Mysteriöse Zettel im Umlauf
19.03.2015 um 21:43Die Wolfsmänner haben auch eine lange Nase und einen langen Schwanz in der Hose.Ich würde sagen: da erlaubt sich jemand einen Scherz.
Thread kann geschlossen werden. :troll:
Die Wolfsmänner haben auch eine lange Nase und einen langen Schwanz in der Hose.Ich würde sagen: da erlaubt sich jemand einen Scherz.
@RedWineDieSache schrieb:Wird wohl irgendwo ein Psychotiker unterwegs sein, der seine Botschaft verteilt...
... lange Schwänze in der Hose sind unglaublich abstrakt: Diese Metapher soll die Eingesperrtheit des sich entfalten wollenden Individuums in der heutigen repressiven Zeit repräsentieren. Das Negative daran ist, dass der Verfasser immer noch auf die alte Dominanz des Mannes als Vertreter des starken Geschlechts zurückgreift, wogegen Frauen mit ihren zuwachsenden Vogellidern noch immer als das heimtückische, küchenherdige Geschöpf dargestellt werden...RedWine schrieb:aber dafür wirkt mir die
Botschaft zu abstrakt.
Offensichtlich steht der Schwanz in der Hose für die Unterdrückung unserer animalischen Urinstinkte in einer Zeit, in der gesellschaftliche Konventionen und soziale Isolierung uns immer weiter einengen.Gibson schrieb:... lange Schwänze in der Hose sind unglaublich abstrakt: Diese Metapher soll die Eingesperrtheit des sich entfalten wollenden Individuums in der heutigen repressiven Zeit repräsentieren. Das Negative daran ist, dass der Verfasser immer noch auf die alte Dominanz des Mannes als Vertreter des starken Geschlechts zurückgreift, wogegen Frauen mit ihren zuwachsenden Vogellidern noch immer als das heimtückische, küchenherdige Geschöpf dargestellt werden...
Wäre es Komik, wäre der Text in ComicSansMS geschrieben.Gibson schrieb:Oder unfreiwillige Komik...
Gibson schrieb:Diese Metapher soll die Eingesperrtheit des sich entfalten wollenden Individuums in der heutigen repressiven Zeit repräsentieren.
Offensichtlich steht der Schwanz in der Hose für die Unterdrückung unserer animalischen Urinstinkte in einer Zeit, in der gesellschaftliche KonventionenOffensichtlich stimmen Herr Kollege und ich weitgehend in der Analyse überein. Die unfreiwillige Komik läge dann darin, dass ein nichtsahnendes Kind eindeutige Doppeldeutigkeiten in schmiegsam kunstvolle Worte kleidet.