sallomaeander schrieb:Ich habe auch schon Sachen für Bekannte und Verwandte bestellt - sei es, dass sie weder Kreditkarte noch PayPal haben, sei es, dass ihnen Bestellungen in China oder generell im Internet nicht ganz geheuer sind.
Hier könnte natürlich der Grund auch darin liegen, dass man als Leistungsbezieher keine verfolgbaren Anschaffungen tätigen möchte, die die Bedürftigkeit infrage stellen.
Um so mehr könnte sich der Bekannte aber fragen, wie es kommt, dass der Fragende sich das dann dennoch leisten kann und mglw die Schulden dann sogar bar ausgleicht?
Die Frage nach dem wofür ist da noch gar nicht mal drin.
Grundsätzlich spielt in diesem Fall aber das Thema Geld mAn eine gewichtige Rolle. Es geht um Geldflüsse und teure Bestellungen, es geht um teure Wertsachen (Tasche, Uhr, Markenkleidung zB Ralph Lauren - Jacke), es geht um offenbar höhere Geldflüsse von Mama, es geht um Organisation von Gegenständen (TV, was offenbar üblich und möglich ist), es geht um Sozialleistungen, etc. Der Vermisste hat im XY-Film auch großzügig Trinkgelder verteilt.
Darüber hinaus geht es offenbar auch um die Lebensgestaltung, Freizeitgestaltung, Alltagsgestaltung, usw. PB liegt auf dem Sofa und Muttern bringt die Suppe. Sie gibt ihm offenbar auch immer wieder großzügige Summen an Geld und wundert sich nicht über die teuren Wertgegenstände, trotz Nachfrage der Polizei. PB verschwindet häufiger für längere Zeit mit unbekanntem Ziel und aus unbekannten Gründen, ohne das Mutter, Freundin, Freunde das offenbar deutlicher hinterfragen. Er hat oft keine Zeit, obwohl er arbeitslos ist. Paul ruft seine Freundin an und sie wirft alle Pläne über den Haufen. Er ruft seine Mutter an und sie kocht und putzt. Sie macht die Angelegenheiten und Überweisungen usw für ihn. Er ruft seine Freunde an und sie wundern sich nicht, wo er sich rumtreibt. Er erhält merkwürdige Anrufe und es wird so hingenommen. Er hat Gelder und keiner fragt nach. Er hatte viel Geld und bekommt dennoch was dazu. Offenbar konnte PB das auch gut steuern und dem ausweichen.
Des Weiteren geht es offensichtlich um Drogen. Inwiefern war PB selbst Konsument oder zuvor Konsument gewesen, was und wieviel? Wie selbstverständlich ist der Konsum gewesen? Weshalb hatte er so viele Telefone? Wer wusste davon? Wie kommt er an die Kontakte in die Szene? Weshalb schweigen alle? Hatte er Schulden und hat gegenüber den falschen Leuten Mist gebaut?
Insgesamt scheint PB einen eher ungewöhnlicheren Lebenswandel gehabt zu haben. Er war offenbar nicht arbeitsfähig oder zumindest hat er nicht gearbeitet. Dennoch war er viel beschäftigt und unterwegs. Das scheint dennoch nicht ungewöhnlich gewesen zu sein. Wie kommen all diese widersprüchlichen Punkte zusammen?