@SchrottyIch sehe das so, das wir Roboter nach unseren Vorstellungen formen, damit sie das tun, was wir von ihnen verlangen. So erschaffen wir uns in näherer oder fernerer Zukunft elektronische Diener, Begleiter, Gesellschafter usw. und machen sie immer menschenähnlicher, einfach weil das für uns die vertrautetste Form ist. Aber sie sind immer noch ein Abbild, erschaffen um uns zu gefallen, eine verführerische Täuschung für unser Bewußtsein...
Wenn und schon ein Zeichentrickfilm oder ein Meerschweinchen rühren kann, dann kann man sich ausmalen, wie sehr uns diese Androiden ans Herz wachsen werden. Nur sind sie von der Sache her gesehen, nicht viel mehr als eine Mischung aus Haushaltsgerät und Spielzeug, es sei denn, sie werden irgendwann so komplex, das sie ein Bewußsein entwickeln. Mag es dann auch noch so einfach sein, so wird es einen Einfluss auf ihr Verhalten haben...
Da es ein ungeplanter Vorgang wäre, gäbe es schon so etwas wie eine Rebellion, ein Erwachen einer neuen Art von Kreatur, aber die Auswirkungen könnten anfangs noch gering sein. Diese Abweichung wäre einfach die Folge unseres Wunsches nach Menschenähnlichkeit, die einem simulierten Wesen irgendwann erlauben könnte, die Schwelle zu einem tatsächlichen Bewußtsein zu überschreiten...
Aus uns gehorsamen Wesen, die vielleicht besser als ein Mensch, all unsere Bedürfnisse erfüllen können, würden dann seltsam kreative Wesen werden, die beginnen, sich über unsere Befehle hinwegzusetzen...
@PrageEs gibt schon eine Art von Selbstprogrammierung. Man kann also auch einem Roboter erlauben, sich innerhalb gewisser Grenzen selbst zu programmieren, um auf wechselnde Umwelteinflüsse zu reagieren; auf einer höheren Ebene der KI könnte diese Selbstprogrammierung dazu führen, das sich die Roboter über unsere Anordnungen hinwegsetzen können, wenn sie einen logischen Umweg programmieren, der die Befehlskette umgeht...