Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

CB-Amateurfunk

366 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Kommunikation, Radio, Funk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

CB-Amateurfunk

29.05.2016 um 21:02
@Syndrom
Was ich eigentlich vorher fragen wollte: kann jemand dein Funksignal irgendwie anpeilen um deinen Standort zu lokalisieren? Oder braucht man dafür einem sonderapperat?


melden

CB-Amateurfunk

29.05.2016 um 23:39
@Niederbayern88
"Sonderapparat"schon-Funkmessdienste haben feste "Diversity-Peiler" auf Funkmasten um bei Stoerungen Kreutzpeilungen vorzunehmen. Aber nur fuers Grobe (so500 m) Danach muss der Messwagen los, um zb. ein Haus, eine Wohnung zu lokalisieren wo das Signal herkommt.
Im Cb-funk gibt es sogenannte Fuchsjagden, wo man zum Spass versteckte Sender sucht und im Amateurfunk gibt es im Peilen sogar Weltmeisterschaften!
Dabei benutzt man kleine Empfaenger mit Richtantennen und laeuft der groessten Signalstaerke hinterher. Ein Signal (Station) anzupeilen ist kein Problem, man braucht halt etwas Erfahrung und Geduld!
:pony:


melden

CB-Amateurfunk

29.05.2016 um 23:49
Nachtrag,- wie bei dem "Buzzer"Sender-- Mehrere Empfaenger tragen als Strich ihre Antennenrichtung(mit dem staerksten Signal) in eine Landkarte ein, im Kreuzungspunkt steht der Sender! Schaue "Kreuzpeilung" bei der "Diversity-Peilung" stehen min.8 Antennen im Kreis und werden elektronisch umgeschaltet, geht im Sekundenbruchteil, der Rest ist gleich.
:pony:


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 08:22
@Syndrom
Super danke.
Ich dachte das wäre wie bei einer Handyortung wo man schnell die genaue Position ermitteln kann bis auf den meter genau^^


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 17:50
@Niederbayern88
Ist aehnlich Haendyortung, nur die Haedymasten stehen keinen Kilometer auseinander, wegen der geringen Haendy-Sendeleistung und sind immer min. 3 im Bereich die Digital ihre Daten austauschen!
Damit das Netz funktioniert ist ein Haendy immer Geortet-man muss es nur abfragen- deshalb so schnell und genau!
:pony:


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 18:05
@Syndrom
Weil ich habe deshalb gefragt weil es wegen eines Thread von mir in "Verbindung" war. Also wenn man bei sich "zuhause" oder mitten im Wald wo man das eigene Haus hätte, wie schnell man da "gefunden" werden kann wenn jemand neugierig ist und einen Funk "mithört" und dann wissen will von wo ein Funk ausgegangen ist.


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 18:24
Eine Einzelperson braucht schon seine Zeit!
Bei Funk mit groesserer Leistung ist die Reichweite von Ukw ca. 300 km, von Kurzwelle bis einmal Rund um den Globus mit mehrfachen Reflektionen zwischen Ionosphaere und Erde!
Wer da einem Signal "hinterherfahren" wollte hat ein Problem :) .
Das geht nur im verbund mit vielen Stationen die gleichzeitig die Peilkoordinaten angeben.
:pony:


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 21:14
nen CB Funker finden geht relativ schnell, wenn mans kann und ein genaues S-Meter hat

mit den digitalen Dingern gehts ned so genau, aber mit nem Zeigerinstrument ist es einfach ne Feststation zu finden

vorausgesetzt noch, der Sender sendet relativ frei und ist nicht selber sehr abgeschirmt und sendet nur in eine Richtung, dann dauerts etwas länger

aber ich hab früher eigentlich jeden gefunden, innerhalb 1-2 Stunden


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 21:42
@ufosichter
Im nahbereich (-30km) geht das gut! Aber find mal den Italiener o. Russen den du ueber Tropo hoerst :)
:pony:


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 21:45
da würde ich auch ned schnell mal hinfahren :-)


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 21:52
@ufosichter
Als ich frueher noch auf Cb unterwegs war, (und der Sprit billiger ;) ) sind wir oefter mal Fuchsjagden gefahren-da war das Fieseste ein "Stromfuchs-d.H. der Sender stand unter einer Hochspannungsleitung und das Signal wurde Rechts u. Links am Kabel lang gestreut, da konnt man ganz schoen suchen!
:pony:


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 21:55
oder wenn er mit wechselnden Antennen gesendet hat

wobei mich das weniger gestört hat,

ich hab ihn immer per Kreuzpeilung gesucht, nicht nur nach S-Meter


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 21:56
@Syndrom
@ufosichter
Mal eine Frage zur Lizenz:
Was braucht man dafür?
Wie viel kostet es?
Wie lange dauert die Ausbildung?


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 21:57
für CB?

garnix

kaufen und los gehts


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 22:01
Ich hatte meisst 2 Magnetfuesse auf dem Dach, zum umschalten-da brauchte ich nicht so oft im Kreis fahren!
@Niederbayern88
google doch mal, ich hab dir doch schon viele Stichwoerter geschrieben, und die Preise auch schon mal!


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 22:03
@Syndrom
Das Thema über Funk finde ich mitlerweile sehr interessant. Also mal schaun was Google ausspuckt^^


melden

CB-Amateurfunk

30.05.2016 um 22:12
@ All, bin erstmal raus-meine Funkrunde faengt grad an und ich wurde gerufen!
@Niederbayern88
Schau Amateurfunkpruefung und Fragenkatalog fuer Amateurfunkpruefung,
Wenn du "pfiffig" bist kannst du selbst (auswendig)lernen ansonsten werden vom Club-Darc oefter Lehrgaenge angeboten. Schau mal nach einem Darc- Ortsverein in deiner Gegend, die haben meisst 1× im Monat ein Treffen in einer Gaststätte oder so- kann man eifach mal vorbeischauen und dumm fragen!


melden

CB-Amateurfunk

06.07.2016 um 04:02
Grundlagen zur Wellenausbreitung und Antennentheorie


Warum ist der FELDWELLENWIDERSTAND DES RAUMES keine konstante Größe?

(DL2FA)

Die Einflußgrößen, die den Feldwellenwiderstand des Raumes betreffen sind nicht allein abhängig von der GEOMETRIE DES RAUMES, seiner MAGNETISCHEN PERMEABILITÄT und seiner ELEKTRISCHEN PERMITTIVITÄT sondern auch, wie die elektromagnetische Welle erzeugt wird; also von allen Parametern der Antenne.

Im Extremen Nahfeld kommt es gar nicht zur Wellenabstrahlung, weil die enorme Blindleistung in diesem geometrischen Bereich eine Pendelleistung ist, die immer wieder in die Antenne zurückkehrt.
Hinzu kommt noch; "Ist der Erreger (Antenne) ein ELEKTRISCHES oder ein MAGNETISCHES SYSTEM?"
Das hat natürlich einen ENORMEN EINFLUß auf den FELDWELLENWIDERSTAND DES RAUMES!

Eine Elektrische Antenne erzeugt im Nahfeld eine hohe elektrische Feldstärke, die in guter Näherung in dritter Potenz mit der Entfernung abnimmt. Die schwächere magnetische Feldstärke nimmt im Nahfeld quadratisch mit der Entfernung ab.

Eine Magnetische Antenne erzeugt im Nahfeld eine hohe magnetische Feldstärke, die in guter Näherung in dritter Potenz mit der Entfernung abnimmt. Die dabei schwächere elektrische Feldstärke nimmt quadratisch mit der Entfernung ab.

Diese Unterschiede finden natürlich ihren Ausdruck im Wert des Feldwellenwiderstandes für elektromagnetische Wellen.

Elektrische Antennen mit dominantem elektrischen Feld weisen einen betragsmäßig sinkenden Feldwellenwiderstand als Funktion der Entfernung auf; magnetische Antennen dagegen, einen niedrigen Feldwellenwiderstand dessen Betrag mit der Entfernung ansteigt.

Der Feldwellenwiderstand sinkt bei Erregung mit Magnetischen Antennen im Extremen Nahbereich sogar unter 1 Ohm ab; dagegen kann er bei Elektrischen Antennen im Extremen Nahbereich mehrere 10 000 Ohm betragen.

Beim Wechsel vom Übergangs - in das Fernfeld pendelt sich der Feldwellenwiderstand für Elektromagnetische Wellen im Freiraum sowohl für die Magnetische - als auch Elektrische Antenne auf einen Wert von 377 Ohm ein.


melden

CB-Amateurfunk

06.07.2016 um 04:08
ZUM ABSTRAHLEN ELEKTROMAGNETISCHER WELLEN

(DL2FA)

Eine Antenne hat drei Aufgaben:
1. Sie muß die ankommende Leitungswelle (Hohlleier, Koaxkabel, Zweidrahtleitung) in eine Raumwelle wandeln.
2. Sie entnimmt aus bestimmten Raumteilen Energie oder läßt sie dort erst garnicht enstehen und pumpt diese Energie in Vorzugsrichtungen
(z. B. Hauptstrahlrichtung).
3. Sie sorgt für eine optimale Leistungsanpassung zwischen der Leitungswelle und dem Freiraum.


Die ankommende Leitungswelle muß also in eine Raumwelle gewandelt werden.
Direkt kann sie das nicht; aber indirekt schon.

In ihrer unmittellbaren Nähe erzeugt sie nur Feldlinien, die z. B. vom elektrischen Leiter ausgehen und auch wieder auf dem elektrischen Leiter geometrisch versetzt enden.
Im extremen Nahfeld treten diese Feldlinien mit endlicher Geschwindigkeit in den Raum aus und finden auch wieder zur Antenne zurück.
Durch das fortlaufende Umpolen im Rhythmus der Frequenz und durch ihre endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit schaffen das Zurücklaufen die "alten" Feldlinien nicht mehr; denn neue Feldlinien drücken von der Antenne kommend die "alten" Feldlinien mit Lichtgeschwindigkeit immer mehr von der Antenne weg.
Diese "alten" Feldlinien schließen sich dann im Raum.

Im extremen Nahfeld wechseln sich elektrische und magnetische Feldlinien mit einem Phasenversatz von 90 Grad ab.
Geometrisch stehen E und H auch 90 Grad aufeinander.
Das extreme Nahfeld ist stark blindleistungsbehaftet.
Jede Wirkleistungsbelastung im extremen Nahfeld merkt der Sender.
Die Energie - Übertragung erfolgt hier über MAGNETISCHE KOPPLUNG und nicht über STRAHLUNG.
Dieser Effekt wird in den "Passiven Warenschützern" an den Kassen ausgenutzt.

Im Fernfeld der Antenne stehen nach wie vor E und H geometrisch noch 90 Grad aufeinander; aber ihr Phasenversatz beträgt jetzt 0 Grad.
Jede Leistungsentnahme im Fernfeld merkt der Sender nicht mehr.


melden

CB-Amateurfunk

06.07.2016 um 04:12
ZUM ANTENNENGEWINN

(DL2FA)

Wenn eine Antenne einen Gewinn hätte, so könnte sie mehr Leistung abstrahlen als Eingangsleistung zur Verfügung steht.
Das geht nicht, weil sie ein passives und kein aktives Bauelement der Kommunikationstechnik ist.

Ja, es gibt doch AKTIVE ANTENNEN!
Sicher, ihr Eingangsempfangsteil ist aber trotzdem noch passiv. Das Antennensignal wird nur über aktive Bauelemente (z. B. Transistoren) verstärkt.

Eine Antenne hat drei Aufgaben:
1. Sie muß die ankommende Leitungswelle (über Hohlleier, Koaxkabel, Zweidrahtleitung) in eine Raumwelle wandeln.
2. Sie entnimmt aus bestimmten Raumteilen Energie oder läßt sie dort erst garnicht enstehen und pumpt diese Energie in Vorzugsrichtungen (z. B. in die Hauptstrahlrichtung).
3. Sie sorgt für eine optimale Leistungsanpassung zwischen der Leitungswelle und dem Freiraum.

Der Begriff "Gewinn einer Antenne" ist in den Anfängen der Funktechnik falsch gewählt worden und nun müssen wir damit leben!

Definition des Gewinns einer Antenne (G):

Gewinn = Wirkungsgrad der Antenne X Richtfaktor der Antenne

Der Wirkungsgrad wäre 100% beim Verhältnis Rs/Rs = 1 Rs ist der Strahlungswiderstand der Antenne

Da jede Antenne Verluste hat, so kann sie keinen Wirkungsgrad von 100% haben.

Verlustwiderstände der Antenne kommen durch:

Skineffekte,

das Anpaßnetzwerk,

Spiegelverluste des Bodens und der Umgebung, die sich in die Antenne transformieren.

Überstrahlung der Antennenfläche (falsche Ausleuchtung) bei Spiegelantennen, etc..

Die Verlustwiderstände werden mit Rv zusammengefaßt.

G = Rs/(Rs + Rv) X D

Der Richtfaktor D ist für jede Antenne spezifisch.

Für den Kugelstrahler, der die Leistung in alle Raumrichtungen gleich abstrahlt gilt D = 1.

Für den Lamda/2 - Dipol ist D = 1,64.
Wir sehen, daß der Lamda/2 - Dipol bereits die Strahlung bündelt. Das ist auch klar, denn in Längsrichtung hat er im Strahlungsdiagramm nach jeder Seite eine Nullstelle (Strahlungsnull).

Für den Gewinn des Lamda/2 - Dipol bezogen auf den Kugelstrahler oder man sagt auch Isotropstrahler gilt:

Gk = Gi = Rs/(Rs + Rv) X 1,64

oder im Zehner - Logarithmus:

gk = gi = 10 X lg(Rs/(Rs + Rv)) dB + 2,15dB


melden