Habe da mal was:

This New AI Chip Just Crushed NVIDIA — The World’s Fastest Host For DeepSeek!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

4,000,000,000,000 Transistors, One Giant Chip (Cerebras WSE-3)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

How massive Cerebras chips rival Nvidia GPUs for AI
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Wikipedia: CerebrasAlso 1.600 T/s sind gigantisch. Ich hatte davon schon gehört, klar kann man so einen Chip nicht eben auf eine Karte löten und in einen PCI Platz stecken. Aber wenn wir das mal runterskalieren um den Faktor 100, dann wären das 16 T/s und das wäre mit etwas basteln und so, schon auf eine Karte zu bekommen, nehmen wir mal was wie die 5090 mit über 550 Watt, von der Technik her könnte ich mir hier Karten vorstellen so mit 5 T/s bis 20 T/s in den nächsten Jahren, die man sich wie eine GPU in den PC stecken kann.
Die werden dann auch 350 Watt und mehr ziehen, aber es wird kommen, der Markt ist einfach da, wenn wer so eine Karte hätte, er könnte zwei Jahre lang nicht genug bauen, so würden die gekauft werden.
Ich sehe es so wie vor etwas über 35 Jahren, so als ich mit ITT2020 und VC20 und dann Amiga 500 und Amiga 1200 gearbeitet habe. Ich habe echt auf den ITT2020 und auf dem VC 20 einen 3D-Würfel programmiert. Dann im Rahmen einer Wette bei einem Freund, auf dem Amiga 500 (die haben nur gedaddelt, ich sagte, damit kann man mehr machen) über Nacht in so vier Stunden einen 3D Würfel programmiert, sogar in rot und grün, für die 3D Brille. Später dann den Hypercube. Und dann für die Brille eine Kugel, sie kam zur Hälfte aus dem Monitor, erst wurden nur Punkte berechnet, und dann aber diese verbunden, alle die das gesehen haben waren baff und haben versucht die Kugel vor dem Monitor zu greifen.
Es gab keine 3D Programme, also nur Nerds (die hießen früher anders) die selber was programmiert hat und ja, Bücher, man konnte echt Bücher kaufen wo solche Dinge drin standen, und die konnte man ein paar Jahre nutzen, weil nicht alles gleich wieder veraltet war.
Da stehen wir was KI angeht, würde ich sagen, die ersten Agenten kommen, so wie die ersten 3D-Grafiken damals, Freaks fingen an mit Matrizenmultiplikation - ich auch - um Bewegung in die Dinge zu bekommen, man experimentierte mit Texturen. Und dann kam Doom und Commodore hat sich selber versenkt. Der 68020 war so eine gute CPU, ein Betriebssystem mit 520 Kilobyte, wenn man da etwas aufgeräumt hat und alternative Libraries genommen hat, alles in die Reset feste RAM-Disk (RAD) und das System ist in unter 10 s gebootet. Maus, Fenster, Screens, sogar höhere Auflösungen, was hätte man daraus machen können, aber wie so oft, es kam anders, Windows 95 hat den letzten Nagel in den Sarg geschlagen. Und was haben wir uns geärgert, da hat mal 25 MHz gehabt, dann 50, 60, 100, 120 und die Kisten waren echt grottenschlecht.
Nun gut, ich muss hier mal mit dem Kaffee arbeiten.