Warmwasseraufbereitung und Energiekosten
07.02.2013 um 14:12Ja, mess deinen Verbrauch mal in Watt. Hast schon recht.
Physik der Unterstufe?
:D I break hier noch together.
Physik der Unterstufe?
:D I break hier noch together.
Eine Durchlauferhitzer hat einen Wirkungsgrad von 99% kannst du das verstehen?
Fast die gesamte Energie wird in Wärme umgesetzt.
Das ist nicht mehr steigerungsfähig.
die Frage ist nur, - wie hoch diese Energie wohl ist.... ;)kleinundgrün schrieb:Aber bei der Erhitzung von Wasser wird nahezu die gesamte Energie in Wärme umgesetzt. Da gibt es kein Optimierungspotential mehr.
Leistung = Verbrauchhabe-fertig schrieb:Ja, mess deinen Verbrauch mal in Watt. Hast schon recht.
Physik der Unterstufe?
:D I break hier noch together.
du willst einfach nicht verstehen, was ich meine.StUffz schrieb:Bei einer alten Glühbirne, sagen wir mal 100 Watt wurden 7,5 Watt zur Erzeugung von Licht verwendet.
Der Rest ist Wärme gewesen. Verstehst du das? Damals hat man auch schon 7,5 Watt für Licht verwendet aber die restlichen 92,5Watt waren Wärme.
Das Verhältnis hat man geändert.
Wenn du den messbaren Verbrauch verringern willst hilft nur kalt Duschen, Geschirr und Wäsche mit lauwarmen Wasser waschen usw.guyusmajor schrieb:du willst einfach nicht verstehen, was ich meine.
Nochmal - ich Rede hier nicht der Effizienz das Wort, sondern dem messbaren Verbrauch, der sich in den Kosten spiegelt.
Warum innerhalb der selben Zeit? Wenn der 2000W Föhn doppelt so gut trocknet, wie der 1000W Föhn, sind Deine Kosten der Haaretrocknung gleich.guyusmajor schrieb:innerhalb der selben Zeit
StUffz schrieb:Obwohl es eigentlich entbehrlich war: Vielen Dank für die prompte Bestätigung von StUffzs Resume.
ABer ein Durchlauferhitzer hat einen Wirkungsgrad von 99%.
Was willst du da steigern?
Du hast null Plan von was du hier redest.
es geht hier nicht um Wirkungsgrade, sondern um Verbräuche, z.B. gemessen in Watt.