Meine Paralleluniversen Theorie
30.08.2012 um 01:47Was hat eine Atomuhr stationiert auf der Erde mit einem Atom mitgeführt in einem Raumschiff rel. Geschwindigkeit zu tun... nix.
Mindestens soviele das sie die Wurzel aus N Regel auch hinlänglich gut bestätigen.vycanismajoris schrieb:wieviele hättest denn gerne
Bei 2,5 Mio LJ eher unwahrscheinlich. Mir ist kein Mensch bekannt der 2,5 Mio Jahre oder älter geworden wäre.vycanismajoris schrieb:Setzen wir einen Menschen in das Schiff, lebt der noch bei der Ankunft Andromedagalaxie
Damit hast du aber ein Absolutsystem mit Absolutzeit geschaffen, das gibts aber nichtDu willst mir tatsächlich weismachen, das es keine kräftefreie Systeme gibt. :(
Das lag aber daran das unter einfluss der schwerkraft stehende uhren langsamer gehen. Du wirst es nicht Glauben, bei Erdnahen Sateliten ist sowohl die Gravitation als auch die Geschwindigkeit relevant. Aber die sind ja auch nicht wirklich schnell unterwegs.vycanismajoris schrieb:Das lag aber an der gravitativen Zeitdilatation, schwere Uhren gehen langsamer,
hm. meine eigenzeit hängt also von meiner Masse ab. Ich glaube ich sollte mal schnell an Masse zulegen.NGC1971 schrieb:Die RT heisst nicht nicht umsonst RT, sie nennt sich so, weil jede "Eigen"Zeit relativ zu anderen "Eigen"Zeiten zu sehen ist und diese ist abhängig von seiner Masse.
Dazu gibt es unterschiedliche Theorien:pr3dator schrieb:Ihr solltet auch bedenken, dass sich Zeit unendlich oft aufspalten und verdichten lässt. Sprich wie lang ist der kleinste Moment / Zeitinterval? ... ;)
Bei kleineren Zeitintervallen verliert die Zeit wahrscheinlich ihre vertrauten Eigenschaften als Kontinuum. Sie würde quantisieren, d. h. Zeit liefe unterhalb der Planck-Zeit in diskreten Sprüngen ab.