Als ich das mit Cuthulu gelesen hab, hab ich mir eigentlich gedacht, ich werd hier nicht antworten, aber beim weiterlesen musste ich doch noch einen Kommentar abgeben.
Vorweg sei gesagt, die Evolution ist natürlich nicht zielgerichtet, sondern geschieht zufällig. Wir könnten, 2 Gehirne haben, damit wir ein haben, falls das andere kaputt geht... Wäre ne tolle Sache, aber halt leider nicht durch den Zufall und die natürliche Selektion eingetreten.
Aber jetzt noch eine paar meiner Meinung nach interessante Dinge.
@Pan_narrans Historic Contigency ist meiner Meinung nach Blödsinn. Wo willst du denn anfangen? Immerhin stammen alle heute bekannten Tiere mit großer Sichrheit von ein und demselben Lebewesen ab. Ob nun Hexapoden, Octopoden, Wirbeltiere oder was weiß ich wieviel Extremitäten sie haben. Zumal darf man nicht außer acht lassen, das Schlangen zb. ihre Extremitäten wieder zurückentwickelt haben. Geben wir der Evolution jetzt ein paar Millionen Jahre Zeit, so könnte es passieren, dass die Schlange wieder Extremitäten ausbildet, und zwar keine 4 sondern vllt 6 oder sogar 8. Natürlich reine Fiktion, aber es wäre möglich.
Ich hoffe du verstehst, was ich damit sagen will in bezug auf "historic contingency".
Zu allen anderen --> Klar, 4 Arme hört sich auf dem 1. Blick sehr fantastisch an. Aber gehn wir mal anders an die Sache. Arme und Beine sind Extremitäten. Extremitäten sind zum Greifen oder zu Fortbewegung gut. Was macht ein Schwanz bei Affen oder was macht der Rüssel des Elefanten? Klar, sie sind im eigentlich Sinne und vom Aufbau her keine Extremitäten, sie übernehmen aber ähnliche Funktionen. Sprich, so extrem abwägig ist es gar nicht, dass sich mit der Evolution auch bei Wirbeltieren weiter Arme ENTWICKELN HÄTTEN KÖNNEN. Zwar mit anderem Aufbau, aber mit der gleichen Funktion.