Sonne weg, was passiert mit der Gravitation?
26.03.2012 um 22:19@canpornpoppy
Ich habe deshalb auch noch einmal nach einem anderen Bericht gesucht der diese Aussage >>
bislang habe ich dazu aber noch keine echte Bestätigung gefunden - in der Regel wird in den vergleichbaren Artikeln nicht näher darauf eingegangen, in welcher Reihenfolge und in was für einem Zeitablauf, die einzelnen Photonen tatsächlich detektiert wurden ^^
Die Erklärung von @Celladoor
Ich denke man muss sich damit etwas länger auseinandersetzten um da jetzt eine echte "Einsicht" zu finden. ^^
Ich habe zu dem Thema auch noch einen anderen interessanten Artikel gefunden hat jetzt zwar nicht direkt etwas mit der Geschwindigkeit der Gravitation zu tun ist aber auch sehr interessant >>
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article13645287/Pulsar-stellt-Astrophysik-Theorie-auf-den-Kopf.html
ja genau ........... nach meiner Logik hätte es ja genau anders herum gewesen sein müssen.canpornpoppy schrieb: umgekehrt, die energiereicheren wurden später registriert
Ich habe deshalb auch noch einmal nach einem anderen Bericht gesucht der diese Aussage >>
ganz genau und detailliert und nach Möglichkeit auch als eine Graphik wiedergibt.felixmerk schrieb: Michelson und seine Kollegen haben nach solchen Unterschieden in einem Gammastrahlungsausbruch gesucht, den Fermi am 10. Mai dieses Jahres registrierte. Doch die Photonen mit der höchsten Energie trafen gerade einmal neun Zehntel einer Sekunde später als die Photonen mit niedriger Energie ein
bislang habe ich dazu aber noch keine echte Bestätigung gefunden - in der Regel wird in den vergleichbaren Artikeln nicht näher darauf eingegangen, in welcher Reihenfolge und in was für einem Zeitablauf, die einzelnen Photonen tatsächlich detektiert wurden ^^
Die Erklärung von @Celladoor
könnte dann ja genauso gut auch bedeuten, dass die niederfrequente Strahlung tatsächlich früher emittiert wurde oder aber Deine Erklärung bringt die Sache auf den Punkt.Celladoor schrieb: Vielleicht hat das mit dem Gammstrahlenausbruch selbst zu tun. Wahrscheinlich wurden halt nicht alle Photonen gleichzeitig emittiert.
Ich denke man muss sich damit etwas länger auseinandersetzten um da jetzt eine echte "Einsicht" zu finden. ^^
Ich habe zu dem Thema auch noch einen anderen interessanten Artikel gefunden hat jetzt zwar nicht direkt etwas mit der Geschwindigkeit der Gravitation zu tun ist aber auch sehr interessant >>
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article13645287/Pulsar-stellt-Astrophysik-Theorie-auf-den-Kopf.html