Prometheus
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2004
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Luna ist aktive
09.11.2006 um 20:34Der Mond ist noch für Überraschungen gut. Eigentlich dachten die Wissenschaftler, dasser seit einer Milliarde Jahren geologisch tot ist - jetzt haben sie Zeichen von ganzbesonderer Aktivität auf dem Erdtrabanten entdeckt.


Spuren vergleichsweisefrischer Veränderungen
In der sogenannten Ina-Struktur, die Anfang der siebzigerJahre während der Apollo-Mondmissionen der Nasa dokumentiert wurde, sind Anzeichenäußerst junger Veränderungen zu sehen, schreiben die Wissenschaftler in der aktuellenAusgabe des Wissenschaftsmagazins "Nature". Die Oberfläche des Mondes ist - abgesehen vonsehr jungen Kratern - von einer meterdicken Dreckschicht bedeckt, die von vielen tausendMeteoriten-Einschlägen stammt. In der Ina-Struktur aber sind größere Flecken diesessogenannten Regoliths verschwunden, schreiben Schultz und seine Kollegen.
........
und da sagt einer das der Mond nicht interessant sei :). Malschauen was die Zukunft über Luna bringt !! Vielleicht noch mehr Interessante dinge diedie Erde verändert ? :) und :( mäßig.


Spuren vergleichsweisefrischer Veränderungen
In der sogenannten Ina-Struktur, die Anfang der siebzigerJahre während der Apollo-Mondmissionen der Nasa dokumentiert wurde, sind Anzeichenäußerst junger Veränderungen zu sehen, schreiben die Wissenschaftler in der aktuellenAusgabe des Wissenschaftsmagazins "Nature". Die Oberfläche des Mondes ist - abgesehen vonsehr jungen Kratern - von einer meterdicken Dreckschicht bedeckt, die von vielen tausendMeteoriten-Einschlägen stammt. In der Ina-Struktur aber sind größere Flecken diesessogenannten Regoliths verschwunden, schreiben Schultz und seine Kollegen.
........
und da sagt einer das der Mond nicht interessant sei :). Malschauen was die Zukunft über Luna bringt !! Vielleicht noch mehr Interessante dinge diedie Erde verändert ? :) und :( mäßig.