timeworrier3
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Dann stoßen sich also gleichnamige Ladungen auch nicht wirklich ab, es sind alles nur Energiefluktuationen im Higgs-Feld? Und das Higgs-Feld sorgt für die Strukturierung der Materie?timeworrier3 schrieb:Hier wirkt keine Kraft - das (z.B. Higgsfeld) ist nur dichter.
Hat dein Äther auch Dimensionen? Unsere Kraftgesetze setzen nämlich eine bestimmte Anzahl von Raumdimensionen voraus, und zwar genau 3. Gäbe es mehr oder weniger, hätte das enorme Auswirkungen.timeworrier3 schrieb:Sorry aber das sind Feldwirkungen? Keine Wirkug der Raumzeit
Geil.timeworrier3 schrieb:Kurz: Du kannst - Raumzeit - durch Ätherwirkung ersetzten.
Bei mindestens einem von uns ist es noch dunkel. Es zählt einzig die bessere Erklärung. Und nicht die Anzahl von imaginären Karten. Wir wollen es uns nicht einfacher machen, wir wollen es richtiger machen.timeworrier3 schrieb:Es zählt in der Physik nicht wer die besseren Karten - hat sondern wer weniger ;-)
Erleuchtet?
Hast du eben geschrieben, du möchtest die Raumzeit durch ein Postulat ersetzen? Nee hast du sicher nicht, das wäre selbst für allmy der absolute Hit. Meine Augen leiden wohl unter Kaffeemangel.timeworrier3 schrieb:Raumzeit kannst du ersatzlos streichen da es den hier postulierten Äther
Wieso soll das ein Gewinn sein? Ich habe lange gebraucht, um mir eine Vorstellung von Raum und Zeit zu erarbeiten, warum soll ich das für einen Äther einfach über den Haufen werfen, zumal du noch nicht erklärt hast, was außer v < c sonst noch dahinter steckt. Welche Vorhersagen macht deine Theorie, welche Tests bietet sie zur Überprüfung, und und und....timeworrier3 schrieb:Was gewonnen ist? Raumzeit kannst du ersatzlos streichen
timeworrier3 schrieb:Äußere dich zu meiner Aussage im Anfangsthead - oder lasse es.
Ok, und jetzt?interrobang schrieb:Bullshit!
Nur so, du hast keine "allgemeine Aussage" getroffen, du hast eine Behauptung gemacht. Und Behauptungen ohne Nachweis sind in der Wissenschaft absolut wertlos.timeworrier3 schrieb:spielt alles keine Rolle bei einer zunächst allgemeinen Aussage.
ist wissenschaftlich gesehen wertlos.timeworrier3 schrieb:Meine akuelle Meinung
Kleine Korrekturwuec schrieb:Bei mindestens einem von uns ist es noch dunkel. Es zählt einzig die bessere Erklärung. Und nicht die Anzahl von imaginären Karten. Wir wollen es uns nicht einfacher machen, wir wollen es richtiger machen.
Da kommst du schnell wieder raus. Zunächst einmal muss man zwischen physikalischer Entität und Messergebnis unterscheiden. Raumzeit ist hier nun mal nur ein Messergebnis. So wie „Frequenz“. Keiner schreibt der Frequenz eine eigene Entität im physikalischen Sinne zu. Auch wenn jeder weis, dass man die Frequenz messen kann.Peter0167 schrieb:Ich habe lange gebraucht, um mir eine Vorstellung von Raum und Zeit zu erarbeiten
Nein die Fragen bezogen sich alle auf die Felder der QM (Aufbau und Funktion...) und nicht auf meine Aussage.kalamari schrieb:Auf präzise Fragen von @Peter0167 kommen schwammige Antworten wie:
Nun hier stelle ich ein Modell zur Diskussion, welches mathematisch nicht schwerer ist wie das Lorentzäther-Modell. Welches keine zusätzlichen Annahmen benötigt und sogar zwei parallele Welten QM und RT zusammenfügt - indem die Raumzeit in die QM und ihre Felder gesogen wird.wuec schrieb:Dann favorisieren wir das einfachere Modell.
Eben nicht.timeworrier3 schrieb:Meine Aussagen sind ganz klar