Neo66
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2014
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Runen auf Felswand
27.10.2014 um 21:10
Allgemeines zum Walchenseegebiet:http://www.walchensee.net/de/geographie.php
Geologie:
Die den Walchensee umgebenden Berge (bis 1840 m NN) zählen zu den bayerischen Kalkalpen und bestehen vorwiegend aus triassischen Gesteinen und quartären Sedimenten, wie z. B. Hauptdolomit, Plattenkalk, Kössener Schichten und Moränenmaterial. Daneben finden sich vereinzelt auch Fremdgesteine (Findlinge), die von den Gletschern der Eiszeit von den Zentralalpen hierher geliefert wurden.