Auftriebskraftwerk
27.02.2015 um 21:47@Casa_blanca: Super Fund! :) Damit haben wir die genauen technischen Daten von einer relativ unabhängigen Quelle. Das könnte sich noch als sehr nützlich erweisen.
Ohhh jaaaa, Vakuum- oder Nullupunktenergie... siehe Turtur...Abahatschi schrieb:Die OU Fuzies meinen eigentlich da sei noch irgendeine Form
Erinnere dich mal an die Schulzeit, da gab es ma sowas wie "Haftreibung" und "Gleitreibung"SpichSpion schrieb:Verstehe ich die technischen Daten des Generators insofern richtig, als dass ein "Losbrech"-Drehmoment von 220 Nm unter Volllast erforderlich ist?
auch nicht, sondern das notwendige Drehmoment, um den Generator aus 0 U/min zum drehen zu bekommen.SpichSpion schrieb:Das ist das max. Drehmoment ab 0/min...
Du kannst das lesen :ask:Poipoi schrieb:bedeuten auf jeden Fall schon mal "Deutschland".
Das ist aber arg gefühlt...SpichSpion schrieb:Aber gefühlte ~100 kW bringt keines der bisher präsentierten AuKWs...
Der E-Car-Motor hat halt den nicht unwesentlichen Vorteil, dass er existiert.jogi54 schrieb:Da sollte ein KPP mit 530kW Leistung doch diese lächerlichen 220Nm hinbekommen
Wir sind stolz 300 Stück von Generatoren (Leistungswerte) nach Deutschland zu liefern, die ersten 10 werden per Schiffsfracht über Taiwan verschifft.