Wasseraufbereitung - Technologische Innovation - bitte um HILFE
03.06.2013 um 23:54Wievile ml/L Wasser in welcher Zeiteinheit könnt ihr denn
mit eurem Verfahren "aufbereiten" ?
mit eurem Verfahren "aufbereiten" ?
Das sollte aber das infachste sein, ihr habt doch schon Prototypen...?destillation schrieb:die exakte Energiebilanz ist das was mir jetzt eig noch fehlt sollte man mich um die genaue Wirtschaftlichkeit fragen.
Klingt für mich nach der eierlegenden Wollmilchsau. Aber da hier wieder mal von Patenten die Rede ist, sprich, "ich kanns euch nicht erklären, weil ihr sonst meine Idee klaut" kann man ja keine Details erwarten über die man diskutieren könnte. *gähn*Kurzschluss schrieb:Sag bloß, Du weißt nicht, wie viel Energie Du reinstecken mußt, um einen Liter Wasser zu destilieren?
Ich würde damit noch warten. Momentan entwickle ich zufälligerweise auch ein System das alles andere übertrifft. Kontonummer folgt...Netsmurf schrieb:Also ich finde die Idee toll! Hoffe,ihr habt Erfolg damit und bekommt durch Crowdfunding zmb. das nötige Geld.
Eine Werbetafel, die Wasser aus der Luft gewinnt und zu Trinkwasser aufbereitet um anwohnende Familien zu versorgen. Diese eine Anlage produziert in 3 Monaten 10.000 Liter Trinkwasser.Jetzt nur hoffen dass das nicht Nestlè in die Hände fällt ^^
Es gibt ja funktionierende und jahrelang erprobte Geräte, die das können. In einem Krisengebiet wird sich niemand gerne mit einem Prototypen auseinandersetzen, auch wenn dieser vielleicht etwas energieeffizienter arbeitet.Rattensohn schrieb: Deine Maschine wäre doch perfekt dafür
Das wäre eine Möglichkeit.Rattensohn schrieb:auch an Firmen weiterleiten die diese Maschine in Kooperation fertigen
Man sollte ja auch nicht mit dem Kopf durch die Wand preschen, aber zu Testzwecken ließe sie sich als Beispiel dazu nutzen um irgendein ein Dorf mit Trinkwasser zu versorgen. Wenn sie sich dort im Langzeittest bewährt und eventuell noch die ein oder andere Kinderkrankheit ausgemerzt wurde, dann könnte sie auch in Krisengebieten eingesetzt werden. Zur Finanzierung muss sich halt eine Firma finden lassen die dabei mitspielt und der beste Weg wäre dann Lizenzen dieser Maschine zu verkaufen, das würde ich jedenfalls versuchen.kleinundgrün schrieb:Es gibt ja funktionierende und jahrelang erprobte Geräte, die das können. In einem Krisengebiet wird sich niemand gerne mit einem Prototypen auseinandersetzen, auch wenn dieser vielleicht etwas energieeffizienter arbeitet.
@phenixphenix schrieb:Man wird niemanden finden der einem das Teil aus der Hand reißt und sagt hier haste ne Million danke dafür.