zaphodB.
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2005
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Die SATOR-Formel- ein Schlüsselcode?
20.10.2005 um 20:23Ja, das Templerkreuz ist ne altbekannte Geschichte und entsteht, wenn man die Vokale entsprechend verbindet.
Im Zusammenhang mit der Satorformel stellen sich mir folgende Fragen:
Frage1:Was kann man hinter einem solchen Anagram verstecken?
Ein langer Text kann es nicht sein, also bleiben ein oder zwei Namen, Koordinaten oder ähnliches.
Frage 2:Wurde Pater noster oder die Kreuzform dahinter verborgen ?
M.e. nein, da zu offensichtlich bzw,es gab auch keinen Grund, das zu verbergen.Also muß ein Geheimnis hinter dem Geheimnis stecken.
Frage 3:Wie versteckt man es?
Hier bieten sich drei Möglichkeiten an,:ein graphischer Code , ein chiffrierter Code oder eine Kombination von beiden
ich probiere zur Zeit die Formel an allen mir bekannten Verschlüsselungsverfahren aus, wobei es sich im Mittelalter um einfache Ersetzungsverfahren gehandelt haben dürfte,also etwa so:
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
zyxwvutsrqponmlkjihgfedcba
Man tauscht dann die Buchstaben aus. Da das jedoch auch durch Verschieben der unteren Reihe bund durch Kombination mehrerer Chiffrierungen gemacht wurde, ist das Durchprobieren etwas langwierig.
und ewig langsam wächst das Gras
Im Zusammenhang mit der Satorformel stellen sich mir folgende Fragen:
Frage1:Was kann man hinter einem solchen Anagram verstecken?
Ein langer Text kann es nicht sein, also bleiben ein oder zwei Namen, Koordinaten oder ähnliches.
Frage 2:Wurde Pater noster oder die Kreuzform dahinter verborgen ?
M.e. nein, da zu offensichtlich bzw,es gab auch keinen Grund, das zu verbergen.Also muß ein Geheimnis hinter dem Geheimnis stecken.
Frage 3:Wie versteckt man es?
Hier bieten sich drei Möglichkeiten an,:ein graphischer Code , ein chiffrierter Code oder eine Kombination von beiden
ich probiere zur Zeit die Formel an allen mir bekannten Verschlüsselungsverfahren aus, wobei es sich im Mittelalter um einfache Ersetzungsverfahren gehandelt haben dürfte,also etwa so:
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
zyxwvutsrqponmlkjihgfedcba
Man tauscht dann die Buchstaben aus. Da das jedoch auch durch Verschieben der unteren Reihe bund durch Kombination mehrerer Chiffrierungen gemacht wurde, ist das Durchprobieren etwas langwierig.
und ewig langsam wächst das Gras