Ja, es gibt auch noch andere Serien.
Aber
Keine Netflix-Serie hat einen vergleichbaren Fernsehmythos geschaffen wie „Twin Peaks“ (1990–1991), ein mystisches Kleinstadt-Whodunnit, dessen Drehbuch David Lynch mit Mark Frost verfasst hat und dessen Soundtrack, wie fast immer bei Lynch, vom Komponisten Angelo Badalamenti stammt. Als „Twin Peaks“ 2017 mit einer dritten Staffel neu aufgelegt wurde, entpuppte sich die späte Fortsetzung dann als noch seltsamer und düsterer als das Original – es war kein Retroblick in die immer schon zitatwütige Welt von „Twin Peaks“, sondern ein kühles, manchmal schockierendes Starren in eine unbegreifliche, düstere Gegenwart.
Quelle:
https://www.welt.de/kultur/article224632131/David-Lynch-zum-75-Prophet-des-Seltsamen.htmlBei den Bildern handelt es sich teils um Zitate, Spiegelungen und Bedeutungen, die sie für jeden Liebhaber der Serie haben.
Siehe auch von A-Z, unter G, wie Geheimnis:
„Was Geheimnisse so interessant für mich macht, ist das mysteriöse Drumherum: ein düsteres Geheimnis…Allein schon die Worte ‚düsteres Geheimnis‘ sind einfach wunderschön“, sagte Lynch einmal in einem Interview.
Quelle:
https://www.rollingstone.de/david-lynch-filme-interpretationen-941171/:)Der zitierte Beitrag von Xsaibotx wurde gelöscht. Begründung: AU
Danke :-)