Neuer PC für den guten alten Secret
07.09.2008 um 22:08Also mal ganz kurz und knapp, worauf man achten sollte:
Mainboard mit Sockel "AM2" brauch einen AMD-Prozessor, der auf den Sockel AM2 passt...steht immer mit dabei, welcher Sockeltyp.
RAM - Man sollte sich heute kein Board kaufen, welches DDR-RAM unterstützt sondern DDR2-RAM. Den Unterschied ob man DDR oder DDR2-RAM hat, das sieht man, die goldenen Kontakte an der einen Längsseite sind bei DDR2-RAM kleiner und zahlreicher.
Dann sollte man schauen ob das Board den selben FSB (Front Side Bus) unterstützt, welchen auch die CPU verwendet.
und dann schauen, ob man Floppy brauch und ob das Board Floppy-Anschluss hat.
Festplattenmäßig is eh nur noch SATA2 neu zu kaufen. Bei alten IDE-Platten, entweder Platte kopieren oder dafür sorgen, dass das neue Board noch nen IDE-Anschluss hat.
Dann schauen, was das Netzteil bringt, mit der modernsten High-End Grafikkarte (bis zu 250 Watt im Extremfall) bringt man ein 450 Watt-Netzteil zum Schmelzen.
Dann noch die Kühlung. Am besten is ein geboxter Prozessor, denn da is in jedem Fall der optimale Kühler schon dazu, ansonsten hat man vllt viel Ärger mit Kühlern, die man auf einen Sockel 775 packen könnte....was scheiße is, wenn man nen AM2 hat.
Dann wäre da noch ein Gehäuselüfter (bei modernen Grafikkarten auf jeden Fall ein absolutes Muss!!!) am besten nen 120er hinten am Gehäuse und nach Möglichkeit ein 80er oder 120er an der Vorderseite des Gehäuses.
Ein Mainboard, welches Quad Core unterstützt und zusätzlich zum BIOS noch ein vorinstalliertes vollwertiges grafisches Linux fest auf dem Board hat is das P5Q Deluxe von Asus. Das Board is eigentlich recht vorteilhatf, wenn man nur ins Inet will oder keine großen Sachen vorhat, brauch man kein Betriebssystem sondern kann das fest auf dem Board befindliche SUSE(?) Linux verwenden, keine Installation notwendig sondern AEG (Anstecken Einschalten Geht).
Ansonsten einfach XP drauf (Bitte 64-Bit Version, wenn man die 4GB RAM voll ausnutzen will), Quad-Core (wers brauch) und ne 1TB Festplatte. Und ne Menge Kühlung, denn so eine Kiste eignet sich im Winter als Heizung, wir habens ausprobiert.
Mainboard mit Sockel "AM2" brauch einen AMD-Prozessor, der auf den Sockel AM2 passt...steht immer mit dabei, welcher Sockeltyp.
RAM - Man sollte sich heute kein Board kaufen, welches DDR-RAM unterstützt sondern DDR2-RAM. Den Unterschied ob man DDR oder DDR2-RAM hat, das sieht man, die goldenen Kontakte an der einen Längsseite sind bei DDR2-RAM kleiner und zahlreicher.
Dann sollte man schauen ob das Board den selben FSB (Front Side Bus) unterstützt, welchen auch die CPU verwendet.
und dann schauen, ob man Floppy brauch und ob das Board Floppy-Anschluss hat.
Festplattenmäßig is eh nur noch SATA2 neu zu kaufen. Bei alten IDE-Platten, entweder Platte kopieren oder dafür sorgen, dass das neue Board noch nen IDE-Anschluss hat.
Dann schauen, was das Netzteil bringt, mit der modernsten High-End Grafikkarte (bis zu 250 Watt im Extremfall) bringt man ein 450 Watt-Netzteil zum Schmelzen.
Dann noch die Kühlung. Am besten is ein geboxter Prozessor, denn da is in jedem Fall der optimale Kühler schon dazu, ansonsten hat man vllt viel Ärger mit Kühlern, die man auf einen Sockel 775 packen könnte....was scheiße is, wenn man nen AM2 hat.
Dann wäre da noch ein Gehäuselüfter (bei modernen Grafikkarten auf jeden Fall ein absolutes Muss!!!) am besten nen 120er hinten am Gehäuse und nach Möglichkeit ein 80er oder 120er an der Vorderseite des Gehäuses.
Ein Mainboard, welches Quad Core unterstützt und zusätzlich zum BIOS noch ein vorinstalliertes vollwertiges grafisches Linux fest auf dem Board hat is das P5Q Deluxe von Asus. Das Board is eigentlich recht vorteilhatf, wenn man nur ins Inet will oder keine großen Sachen vorhat, brauch man kein Betriebssystem sondern kann das fest auf dem Board befindliche SUSE(?) Linux verwenden, keine Installation notwendig sondern AEG (Anstecken Einschalten Geht).
Ansonsten einfach XP drauf (Bitte 64-Bit Version, wenn man die 4GB RAM voll ausnutzen will), Quad-Core (wers brauch) und ne 1TB Festplatte. Und ne Menge Kühlung, denn so eine Kiste eignet sich im Winter als Heizung, wir habens ausprobiert.