Der Mond
18.12.2012 um 11:30sie gehören zusammenHanfried schrieb:dass der Mond die Sonne bei einer totalen Sonnenfinsternis genau verdeckt und nicht kleiner oder größer ist.Kann mir das mal jemand erklären?
sie gehören zusammenHanfried schrieb:dass der Mond die Sonne bei einer totalen Sonnenfinsternis genau verdeckt und nicht kleiner oder größer ist.Kann mir das mal jemand erklären?
Das hat nix zu bedeuten.Hanfried schrieb:Beide Verhältnisse betragen 395. Kann dies ein Zufall sein? Was hat das zu bedeuten?
Neumond gibts bei dir nicht?Hanfried schrieb:Die zwei Planeten scheinen abwechselnd auf die Erde, einer während der Nacht
Natürlich beleuchten die Monde von Jupiter und Saturn auch dessen Nachtseite. Warum auch nicht?Hanfried schrieb:Es gibt kein weiteres Beispiel eines solchen Phänomens in unserem Solarsystem
Wer behauptet das das nicht geht?Hanfried schrieb:Die Frage ist, wenn der gegenwärtige Satz an Bedingungen nicht von der Natur erreicht werden kann
Ganz offensichtlich ist das Falsch.Hanfried schrieb:Er ist zu groß für einen Satelliten
Ja, er ist sehr groß. Aber wer behauptet das er _zu_ groß ist? Und mit welcher Begründung?Hanfried schrieb:Der Mond jedoch ist unnatürlich groß für einen Satelliten. Er ist zu groß im Vergleich zu seinem Elternplaneten
Teile deines Posts sind doppelt. Duch ständige Wiederholung wirds auch nicht wahr.Hanfried schrieb:Die zwei Planeten scheinen abwechselnd auf die Erde
Das glaub ich wenn ich die Bilder sehe.Hanfried schrieb:Am 20. November 1966 photographierte das amerikanische Erkundungs-Raumschiff Orbit 2 verschiedene pyramidenartige Strukturen 46 km oberhalb der ruhigen See.
Wenn jemand in 10 Sekunden um dich rumläuft und sich in diesen 10 Sekunden auch einmal um sich selbst dreht, relativ zum Zimmer, siehst du auch immer nur eine Seite von Ihm.Mondläufer schrieb:Wenn er sich aber um sich selbst dreht, müssten doch eigentlich alle Seiten irgendwann der Erde zugewandt sein, oder hab ich das falsch?
Der Mond ist(scheint) manchmal kleiner, das ergibt dann eine Ringförmige Sonnenfinsternis.Hanfried schrieb:dass der Mond die Sonne bei einer totalen Sonnenfinsternis genau verdeckt und nicht kleiner oder größer ist
Wenn ich mich aber mitdrehe, was die Erde ja auch macht und ich an allen Seiten Augen habe(Nordhalbkugel,Südhalbkugel,westliche und östliche Länder)! Dann komm ich doch gar nicht drum herum, dass ich auch mal die andere Seite sehe!zodiac68 schrieb:Wenn jemand in 10 Sekunden um dich rumläuft und sich in diesen 10 Sekunden auch einmal um sich selbst dreht, relativ zum Zimmer, siehst du auch immer nur eine Seite von Ihm.
Probiers aus.
lass die erde um den mond rotieren, und du siehst die rotation des mondesMondläufer schrieb: Hab das auch schon mal mit zwei Bällen nachgespielt und bin auch da zum Ergebniss gekommen, dass alle Seiten sichtbar wahren!
der mond schaut sich die erde an, mal weiter oben (im winter) mal weiter unten (im sommer)Mondläufer schrieb:Wenn ich mich aber mitdrehe, was die Erde ja auch macht und ich an allen Seiten Augen habe(Nordhalbkugel,Südhalbkugel,westliche und östliche Länder)! Dann komm ich doch gar nicht drum herum, dass ich auch mal die andere Seite sehe!
Man sieht ja überall auf der Erde, die gleiche Seite. Das kapier ich nicht!!!
Nein, du wirst nie die Rückseite sehen, wie kommst du auf die Idee, wie soll das gehen?Mondläufer schrieb:Wenn ich mich aber mitdrehe, was die Erde ja auch macht und ich an allen Seiten Augen habe(Nordhalbkugel,Südhalbkugel,westliche und östliche Länder)! Dann komm ich doch gar nicht drum herum, dass ich auch mal die andere Seite sehe!
Die Schulkrise ist heftiger als allgemein angenommen :(Mondläufer schrieb:Wenn ich mich aber mitdrehe, was die Erde ja auch macht und ich an allen Seiten Augen habe(Nordhalbkugel,Südhalbkugel,westliche und östliche Länder)! Dann komm ich doch gar nicht drum herum, dass ich auch mal die andere Seite sehe!
Man sieht ja überall auf der Erde, die gleiche Seite. Das kapier ich nicht!!!
was spielt die entfernung da für eine rolle?zodiac68 schrieb:Bitte auch beachten das der Mond etwa 100mal weiter weg ist als sein Durchmesser ist. Der Mensch der um dich rumläuft ist also etwa ~50 Meter entfernt.
Eigentlich keine. Aber vielleicht denkt @Mondläufer das er nur den Hals lang genug machen muss um ums Eck zu gucken.oneday schrieb:was spielt die entfernung da für eine rolle?
Der Mond ist ein Planet?Hanfried schrieb:Die zwei Planeten scheinen abwechselnd auf die Erde, einer während der Nacht, der andere während des Tages.
q.e.d.Branntweiner schrieb:Die Schulkrise ist heftiger als allgemein angenommen