Verstandesmensch oder Gefühlsmensch?
14.10.2012 um 00:23@Nebelschwade
Ich meine aber bei denen, bei denen es wirklich 50 zu 50 ist, ohne dass was überwiegt.
Ich meine aber bei denen, bei denen es wirklich 50 zu 50 ist, ohne dass was überwiegt.
Denke wir sind alle eine Mischung aus beiden. Kommt halt auf die Situation drauf an.Nebelschwade schrieb:Obwohl ich auch eher ambivalent behaftet bin.
Erstmal das und dann kommt gelegentlich auch noch eine spontane Reaktion hinzu, wo man überhaupt nicht überlegt.Nebelschwade schrieb:Es gibt halt Situationen im Leben, da muss man sich entscheiden, auch wenn es nur eine Umfrage bei Allmystery ist. :D
Kannst du mal ein Beispiel nennen? So wie du das schilderst, stelle ich es mir erschreckend vor, wenn meine Gefühle mit den rationalen Ansichten (von wem auch immer) übereinstimmen.1.21Gigawatt schrieb:Meine Gefühle stimmen glücklicherweise meistens mit den rationalen Ansichten überein.
Das ist toll.
Das hier?1.21Gigawatt schrieb:Ich habe doch direkt darunter eins genannt o.O
Was hat denn Gott mit Gefühlsmensch zu tun? Gibt`s da keine banaleren Beispiele?1.21Gigawatt schrieb:Ich glaube nicht an Gott, weil ich weiß, dass es Unsinn ist und sogar meine Gefühle wissen, dass es Unsinn ist und zwingen mich nicht zu irrationalem Irrglauben.
Oh doch, erst heute. Ich war gestern extrem breit und stand vorhin vor der Entscheidung wieder extrem breit zu werden oder es heute sein zu lassen. Mein Verstand sagte mir "lass es sein", mein Gefühl sagte mir das Selbe, ich fühlte mich nicht in der Stimmung.martialis schrieb:Gibt`s da keine banaleren Beispiele?
Naja, das würde funktionieren, wenn man noch nie was von Gott oder sonstigen religiösen Kram gehört hat. Dann würde man fühlen, es gibt da noch was oder man fühlt halt nichts. Leider wachsen wir aber in einer Welt auf, in der wir mit Religionen konfrontiert werden. Von daher (ist meine persönliche Meinung) hat das nicht unbedingt nur etwas mit Gefühlen zu tun.1.21Gigawatt schrieb:Glaube hat sehr wohl etwas damit zu tun. Der Verstand, sofern er funktioniert, käme niemals zu derartigen Ergebnissen. Wenn man also die Erziehung ausschließen kann(was bei mir der Fall wäre, weil ich nicht religiös erzogen wurde), dann muss etwaiger Glaube etwas mit Gefühlen zu tun haben. Präziser: Wunschdenken bzw. Angstunterdrückung.
Ist ein Argument. Was hättest du gemacht, wenn dein gefühl gesagt hätte "lass es sein" und dein Verstand wäre der Meinung "mach es"?1.21Gigawatt schrieb:Oh doch, erst heute. Ich war gestern extrem breit und stand vorhin vor der Entscheidung wieder extrem breit zu werden oder es heute sein zu lassen. Mein Verstand sagte mir "lass es sein", mein Gefühl sagte mir das Selbe, ich fühlte mich nicht in der Stimmung.
Banal genug?
Sondern?martialis schrieb:Von daher (ist meine persönliche Meinung) hat das nicht unbedingt nur etwas mit Gefühlen zu tun.
Schwer zu sagen da ich mir die Situation nicht vorstellen kann. Wenn mein Verstand für etwas plädiert, dann sind meine Gefühle auch dementsprechend positiv gestimmt.martialis schrieb:Was hättest du gemacht, wenn dein gefühl gesagt hätte "lass es sein" und dein Verstand wäre der Meinung "mach es"?