rutz
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Tja, das find mal raus @rutzrutz schrieb:und was wollt ihr von mir mit ascii?
Ja, Mathe. Mathe und nochmal Mathe @rutzrutz schrieb:mathe??? omg
Der Siegeszug des Computers ist letztendlich auf die einfache Darstellung der Zahlen mit nur zwei Zahlzeichen möglich geworden. Bei diesem Rechensystem wird lediglich mit den beiden Zahlzeichen 0 und 1 gerechnet. Durch diese genial einfache Darstellung ist es in einem elektronischen Computerschaltkreis möglich, den Stromfluss mit 0 (- kein Strom; 0 Volt; dunkel; aus; falsch; low; L) und 1 (+ Stromfluss; 5 Volt; hell; ein; wahr; high; Ø) alle möglichen Rechenoperationen in kurzer Zeit durchzuführen. Ein handelsüblicher PC schafft immerhin bis zu zwei Milliarden Rechenoperationen pro Sekunde. Hierzu zählt auch die rechnerische Darstellung von Buchstaben, Farben, Musik, Sprache, Bildern oder E-Mails um nur einige Anwendungsbeispiele zu nennen.
Die Maßeinheit für Datenmengen und Speicherkapazität dieser Zahlzeichen aus Nullen und Einsen heißt Bit (binary digit = Binärzahl, Dualziffer, Zweierschritt) » Byte (8 bit) » Kibibyte (KiB = 1.024 Byte) » Mebibyte (MiB = 220 = 1.048.576 Byte) » Gibibyte (GiB = 230 =1.073 741.824 Byte) » Tebibyte (TiB = 240 = 1.099.511.627.776 Byte) » Pebibyte (PiB = 250 = 1.125.899.906.842.624 Byte) » Exbibyte ( EiB = 260) » Zebibyte ( ZiB = 270) » Yobibyte ( YiB = 280).