Wer hat mehr Temperament ?
24.02.2010 um 00:11Gemeint ist Emotionalität - Häufigkeit und Stärke, mit der Gefühle geäußert werden und die Stimmungen wechseln.
Dann kommt diese aber bei Menschen aus südlichen Ländern häufiger vor als bei z.B. Deutschen. @XionaraXionara schrieb:Temperament hat NICHTS mit dem Land aus dem man kommt zu tun. Das ist eine Charaktereigenschaft (oft auch eine hormongesteuerte Reaktion).
Entweder man hat es, oder eben nicht.
Das kann nur jemand sagen, der dort nur Urlaub gemacht hat :) :) :) @ThermometerThermometer schrieb:Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Griechen und Türken?^^
Also ich war da mal in Greece und........
Natürlich liegt das an der Erziehung, was nicht negativ gemeint ist.Xionara schrieb:Das ist so nicht richtig.
Menschen aus südlicheren Ländern wachsen oft mit anderen Erziehungsstilen auf als Menschen aus z.B. westlichen Ländern, diesen bringt man von Kindesbeinen an bei, dass es so etwas wie Selbstbeherrschung gibt, auch was emotionale Ausbrüche angeht.
In Italien z.B. ist es durchaus üblich, dass so viele Kinder in einer Familie aufwachsen, die man unmöglich alle zur Ruhe und Ordnung ermahnen kann, in Deutschland gibt es kaum noch Grossfamilien, da wird mehr auf Ruhe geachtet, schließlich muss man doch an die Nachbarn denken...
Sich zu beherrschen setzt sich natürlich im Kindesalter fest und man lernt, sein Temperament zu zügeln. So gesehen ist es nur eine Sache der Erziehung und Lebensführung.
Nein, das bezieht sich natürlich auf die erziehung die man genießen durfte und nicht auf irgendwelche genetische Veranlagungen, das habe cih ja auch nicht gesagt.Xionara schrieb:Wenn man das Temperament an Ländern aus denen man stammt festmachen könnte, wäre ich verdammt arm dran. Meine Wurzeln erstrecken sich auf mehrere europäische Länder die unterschiedlicher kaum sein können