E Scooter - Fluch, Segen oder...?
02.06.2019 um 09:28der scheiss gehört doch dazu, wenn man die "welt retten" will!KAALAEL schrieb:Noch mehr Elektro Schrott, genau was die welt braucht.
das macht die geschichte noch glaubwürdiger!
der scheiss gehört doch dazu, wenn man die "welt retten" will!KAALAEL schrieb:Noch mehr Elektro Schrott, genau was die welt braucht.
So siehts aus.Alienpenis schrieb:der scheiss gehört doch dazu, wenn man die "welt retten" will!
das macht die geschichte noch glaubwürdiger!
Keine Helmpflicht.Funzl schrieb:und ich bin mal gespant ob es für Fahrer von diesem Gelumpe eine Helmpflicht geben wird.
Na, um so besser...da freuen sich die Krankenhäuser und später die Krankenkassen um so mehr!TerracottaPie schrieb:Keine Helmpflicht.
Muss auch München Leih-Scooter aus der Stadt verbannen? Umfrage soll zeigen, was Bewohner denkenQuelle:
Am problematischsten finde ich die Unsitte, die Dinger nach der Benutzung einfach irgendwo kreuz und quer abzustellen oder hinzuwerfen, oft quer auf dem Gehweg oder unmittelbar vor einem U-Bahnabgang. Wenn da jemand nicht aufpasst oder beispielsweise sehbehindert ist, gibt es reale Sturz- und Stolpergefahren. Abgesehen wirken die Dinger wie Ressourcenverschwendung, weil oft sehr unsanft mit ihnen umgegangen wird und dann als halbe Ruinen irgendwo herumliegen.krungt schrieb:Laut einer Umfrage sollen auch in München die Leih-e-Scooter wieder verschwinden.
Zeit wärs!
Erst vorgestern wäre ich fast in so ein Teil rein gelaufen, weil es direkt neben der Haustür mitten auf dem Gehweg stand. Oft liegen die Teile auch auf den Gehwegen verstreut.martenot schrieb:Am problematischsten finde ich die Unsitte, die Dinger nach der Benutzung einfach irgendwo kreuz und quer abzustellen
Unsere holländischen Nachbarn sind in Sachen E-Scooter bislang vor allem durch eine klare Entscheidung in Erscheinung getreten: Das absolute E-Scooter-Verbot in Amsterdam. In der Stadt, die europaweit zu dem meist besuchten Touristenorten zählt, waren elektrische Roller im öffentlichen Raum nicht zulässig. Das galt sowohl für die Gefährte von Leihanbietern wie auch für private E-Scooter.Quelle: https://escooter-held.de/eu-ausland/
Mehrheit der Bevölkerung dagegen ....Quelle: https://www.oe24.at/welt/erste-stadt-verbietet-leih-e-scooter/567353285
... Zum Streitthema wurden die Scooter aber, weil sie oft Gehwege blockierten und die Verkehrssicherheit in Gefahr geriet.
Ich vermute, dass die Mehrheit für ein Verbot oder zumindest für veränderte Verleihbedingung plädieren würde. Ich denke, man müsste Regeln einführen (an die sich die Leute natürlich auch halten sollten), dass die Dinger nicht mehr kreuz und quer durch die Gegend geworfen werden, sondern irgendwo regulär abgestellt werden müssen, sonst gelten sie nicht als zurückgegeben und die Gebühren laufen weiter.Alienpe. schrieb:man soll die bürger entscheiden lassen!
abstimmen oder umfrage, oder was weiss ich.
ja, ich denke, dass das der hauptgrund für die schlechte stimmung ist. und mit den gebühren, also geld,martenot schrieb:dass die Dinger nicht mehr kreuz und quer durch die Gegend geworfen werden,
Manche würden behaupten, wenn die Benutzer dieser "Gefährte" alle Regelen in der Nutzung einhalten und würden Regelverstöße konsequent und scharf geahndet, wäre die "Nachfrage" schnell im Keller. 😎Alienpe. schrieb:ja, ich denke, dass das der hauptgrund für die schlechte stimmung ist. und mit den gebühren, also geld,
kann man immer noch die mehrheit erzieherisch erreichen wenn die benutzer ausfindig gemacht werden können.
Ja. In der Zeitung las ich, daß eines der ältesten denkmalgeschützen mehrstöckigen Häuser in Augsburg wegen einem in Brand geratenen E-Scooter bis auf die Grundmauern niederbrannte. Dieses war bewohnt. Zum Glück gab es keine Toten. Bin gespannt wer letztlich "haften" muß. Aber das wird sich über Jahre hinziehen. 😎Alienpe. schrieb:in kleineren städchen merkt man davon eigentlich nichts.
bei mir in der "Provence" gibt's diese fahrzeuge glaube garnicht.
nur privat - soweit ich das sehe.
ich kann die leute aber verstehen, die sich damit 'rumärgern
wollen oder müssen.
naja, das ist natürlich absolute schei...e!krungt schrieb:daß eines der ältesten denkmalgeschützen mehrstöckigen Häuser in Augsburg wegen einem in Brand geratenen E-Scooter bis auf die Grundmauern niederbrannte.
Das Risiko von Bränden durch defekte Akkus kommt noch dazu. Und wenn einem jemand einen E-Scooter vor die Haustür wirft, hat man das nicht einmal als Hausbesitzer oder -bewohner in der Hand, bzw. man kann sich gar nicht richtig vor so einem Ereignis schützen.krungt schrieb:Ja. In der Zeitung las ich, daß eines der ältesten denkmalgeschützen mehrstöckigen Häuser in Augsburg wegen einem in Brand geratenen E-Scooter bis auf die Grundmauern niederbrannte.