wuec schrieb:Hieß der nicht irgendwie anders?
Nö.
wuec schrieb:Lass dich jetzt nicht entmutigen, aber ich vermute, dass kein (ähnliches berüchtigtes) Buch in den letzten Jahren mehr Leser enttäuschte als dieses. Nicht weil es mies wäre, sondern weil sie was völlig anderes (was auch immer) erwartet haben.
Hah, ich merke es schon.
:D Das wirkt einfach nur wie ein Liebesroman mit bisschen Überwachungsstaat drumherum.
Wenn es um Überwachungsstaate geht usw., wird immer gesagt, dass das Orwell mit 1984 schon vorausgesehen hat. Immerwieder kommt der Vergleich mit Orwell und 1984. Das wäre so ein gutes Buch, das dieses Thema anschneidet.
Man hat das Gefühl, dass das tatsächlich ein Buch über das Leben in einem Überwachungsstaat ist und man nach dem Lesen mehr über dieses Thema versteht. Und anfangs hat es das Buch auch ganz gut hinbekommen und ich habe sofort viele Parallelen zu unserer Gesellschaft gesehen, aber auch zu anderen Staaten. Allen voran China. China passt mit seiner aktuellen Parteipolitik super ins Buch. Naja, jetzt liest es sich seit 3-4 Kapiteln mehr wie ein Liebesroman.
Ich weiß noch nicht, wie es enden wird, aber momentan wirkt das Buch auf mich tatsächlich so, als wird es am Ende eine Enttäuschung sein. Dann habe ich monatelang umsonst ein Buch gelesen und mir mal wieder bestätigt, dass ich keine Bücher lesen sollte. Dauert zu lange und am Ende ist es dann vielleicht kacke.
wuec schrieb:Und willst du mal deutschsprachige olle Schinken verkosten, kann ich dir Projekt Gutenberg empfehlen. Ist zwar alles "nur olles Zeug" (was nicht auf mangelhafte Qualität rückschließen lässt), aber du musst dir keine Sorgen wegen des Umblätterns machen^^
Nein danke, ich hatte nicht vor, nach den jetzigen Büchern noch etwas zu lesen.
;)
Funkystreet schrieb:Dann kaufst du dir eben ein Tablet und holst dir im Internet die Ebook-Datei/PDF-Datei (ja, gibts auch gratis) und liest sie auf dem Tablet. Ist ganz praktisch, man kann sich Vermerke setzen, unterstreichen, alles was man will.
Nee, da bleibe ich lieber bei normalen Büchern. Die hält man so schön in der Hand und gehen nicht kaputt, wenn sie runterfallen.
:)
Funkystreet schrieb:Klassiker find ich schon wichtig, aber sind nichts für Leute, die vom Buch unterhalten werden wollen. Da gehts um was Anderes.
Das wirds wohl sein. Es gibt die eine Sorte Menschen, die nachdenklich ist und durch ein altes Buch inspiriert werden und so tiefgründiges Zeug machen. Und die andere Sorte Menschen möchte durchs Lesen unterhalten werden und sich somit die Zeit vertreiben. Denke ich zumindest.