Was oder Wo ist das? Fusselfußens Rätsel- Lounge und Fetisch- Ecke
17.12.2019 um 20:44Die Bücher lagen auch beim Kinderarzt in der Praxis.
das war die hochburg der schuhmacherei.shibam schrieb:Stimmt, Pirmasens war eine Gegend, in der sehr viel Schuhproduktion daheim war.
wenn du im saaland lebst, dann stimmt das jaPony2.4 schrieb:Ich dachte bis eben Pirmasens sei im Osten :palm:
Wir (vier Kinder, ein Gehalt in der Familie und kein besonders großes!) bekamen ab und an mal ein Paar Schuhe von dort, da muss es damals schon so einen Fabrikverkauf gegeben haben. Es waren meist nicht die hochmodischen Schuhe sondern die, welche die Eltern als "vernünftig" befanden. (Das war zu jener Zeit, als Eltern noch ohne Bauchweh elterliche Entscheidungen trafen... natürlich oft nicht zu unserer Zufriedenheit...)Hailey25 schrieb:So teure Schuhe hatte ich nie, aber Hauptsache die Figur :D
Danke dir @Hailey25Hailey25 schrieb:Oh man wie blöd :palm: Cooles Rätsel :D
und auch die texte sind so liebevoll gemacht.shibam schrieb:Die Lurchi Hefte liebten wir ohne Ende! Danke für die Fotos @DEFacTo
Ja. Meist war das bei uns auch so. Und ich glaube, es hat sehr wesentlich meine Fähigkeit zur Dankbarkeit geprägt - nicht alles haben und bekommen zu können (man war so uncool, wenn man nicht die "richtigen" jeans / boots... anhatte)DEFacTo schrieb:ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals salamander schuhe hatte.
die waren meiner mutter bestimmt auch zu teuer.
das große manko der damaligen zeit war, dass die eltern den kindern oft nichts erklärt haben.shibam schrieb:Ja. Meist war das bei uns auch so. Und ich glaube, es hat sehr wesentlich meine Fähigkeit zur Dankbarkeit geprägt - nicht alles haben und bekommen zu können (man war so uncool, wenn man nicht die "richtigen" jeans / boots... anhatte)
- aber heute weiß ich, dass diese Erfahrung mehr wert war für mein Leben als jedes Paar coole Jeans oder Schuhe...
die einzelhefte gabs ja beim schuhkauf dazu, die bücher gabs glaub ich nicht so einfach dazu.shibam schrieb:Ich habe kein einziges Heft mehr. Werde versuchen, sie runterzuladen und auszudrucken.
Das einzige, was ich noch habe, ist diese Schuhkiste, von der ich das Logo abfotografierte.
Ich wusste, dass wir nicht "reich" waren (natürlich kein Haus und auch viele Jahre kein Auto hatten, erst sehr spät einen Fernseher etc pp). Natürlich hätte ich als Kind trotzdem gern die "angesagte" Jeans getragen. Wahrscheinlich hat es mir - unterm Strich - geholfen, zu mir zu stehen.DEFacTo schrieb:das große manko der damaligen zeit war, dass die eltern den kindern oft nichts erklärt haben.
die kleinen haben oft nicht verstanden warum sie etwas nicht bekamen, was andere gleichlatrige hatten.
ich hab mir zu meinen 2 büchern noch ein weiteres bei ebay ersteigert.shibam schrieb:Ja, die Bücher konnte man glaube ich kaufen... Von den Heften hatten wir einige... Leider gibt es sie nicht mehr. Bewahre deine gut auf - du hast Recht, sie waren sehr liebevoll gemacht.
Hi Jacksy24Jacksy24 schrieb:Guten Abend zusammen :Y:
Schön... Lurchi :D
Mit der alten Schreibschrift.... achja, das waren noch Zeiten .