Allmy Psychiatrie
11.05.2017 um 00:16Ich bin der zweite heimliche Pfleger^^ .. wunderst du dich denn nicht, dass sie voller ist als vor ein paar Minuten?NoSleep schrieb:War die zu der Zeit in Benutzung?
Ich bin der zweite heimliche Pfleger^^ .. wunderst du dich denn nicht, dass sie voller ist als vor ein paar Minuten?NoSleep schrieb:War die zu der Zeit in Benutzung?
Du glaubst jetzt wirklich, dass ich alle paar Minuten da reinschaue, um zu sehen, ob da vielleicht Zucker drin sein könnte? ^^planke schrieb:wunderst du dich denn nicht, dass sie voller ist als vor ein paar Minuten?
Unheimlich trifft es eher. :Dplanke schrieb:Ich bin der zweite heimliche Pfleger
Nein, dafür bin ich ja da, und sage dir alle paar Minuten inwieweit sich der Zucker aufgelöst hat, bis zum Morgengrauen. ^^NoSleep schrieb:Du glaubst jetzt wirklich, dass ich alle paar Minuten da reinschaue, um zu sehen, ob da vielleicht Zucker drin sein könnte? ^^
:troll:NoSleep schrieb:Unheimlich trifft es eher.
Du bist alle paar Minuten an meiner Bettpfanne? Hast du überhaupt eine spezielle Bettpfannenzugriffsqualifikation? Da gibts einen langen Lehrgang, der beeinhaltet u.a. die Instandhaltung, Reinigung, Standardzugriffsabnahmebestätigung und vieles mehr.planke schrieb:und sage dir alle paar Minuten inwieweit sich der Zucker aufgelös
Ist dir grade so eingefallen, oder?planke schrieb: pment heisst übrigens auf Alt-Sumerisch: Zucker!
planke schrieb:Zucker wiederum heisst auf Deutsch "Power"
Das ist korrekt, wußte ich natürlich.
Ist indianisch. Pow bedeutet Pow und er bedeutet was anderes.planke schrieb:wo das Wort Power
Natürlich..Einfach durch Power bekommen.NoSleep schrieb:Hast du überhaupt eine spezielle Bettpfannenzugriffsqualifikation?
Jup!NoSleep schrieb:Ist dir grade so eingefallen, oder?
Man darf es natürlich nur im deutschen Dialekt aussprechen...also eher "Powehr" ... laut meinem Kenntnisstand hat es was mit Korken zu tun..planke schrieb:Zucker wiederum heisst auf Deutsch "Power"
Es wird nach meinem Kenntnisstand "Powehr" ausgesprochen, aber geschrieben wie es geschrieben wird.planke schrieb:.Einfach durch Power bekommen.
Richtig. Der sogenannte "Powehrkorken". Ist eigentlich ursprünglich isländisch, wurde aber mit der Zeit schwedisch und dann irgendwann ausländisch.planke schrieb:hat es was mit Korken zu tun..
Da soll wenigstens noch alles gut sein..wo war noch mal dieses "Ausland" auf dem Globus?NoSleep schrieb:und dann irgendwann ausländisch.
Eigentlich ein weiblicher Vorname, nämlich Josephine. Wurde aber durch Umwege zu einem Jo was geht? und später im Mittelalter zu Sepp, also Josef.planke schrieb:Jup!
Kommt drauf an, wie man den Globus hält. Manchmal oben, kann aber auch mal unten sein.planke schrieb:wo war noch mal dieses "Ausland" auf dem Globus?
Ist halt nicht wie bei uns. Ist ja auch verständlich.planke schrieb:Da soll wenigstens noch alles gut sein
Darfst halt nicht zuviel Jules Verne lesen. Der wollte zwar eigentlich zum Mittelpunkt auf dem Globus, war aber auch irgendwie Ausland. Antworten hatte er auch nicht, deshalb hat er gedacht, er schreibt darüber einfach mal ein Buch.planke schrieb:Ich suche sogar schon drinne.
Ja..vielleicht sollte ich mal in Büchern über dieses "Ausland" nachforschen.NoSleep schrieb:einfach mal ein Buch
Was hält dich davon ab? Lass mal meine Bettpfanne Bettpfanne sein und lese ein Buch über dieses Ausland. Könnte sein, dass sogar ein Buch in der Bettpfanne ist. Schau halt mal nach.planke schrieb:vielleicht sollte ich mal in Büchern über dieses "Ausland" nachforschen.
Hey, so kurz nach Ostern habe ich mir halt einen kleinen Scherz erlaubt.. Ja wo isse denn? Wehe, Schwester Gabi darf hier wieder wischen. Die Gute geht auf die 60 zu..NoSleep schrieb:Wo issen jetzt schon wieder meine Bettpfanne?
Kannst du mir da was empfehlen?NoSleep schrieb:und lese ein Buch über dieses Ausland