Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kommune am See

44.847 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Haus, Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Kommune am See

01.01.2016 um 22:59
@Schrotty

Nein ich bin Tot

Anzeige
melden

Kommune am See

01.01.2016 um 23:01
@JuppStrahleman na denn man jut Geistern ;)


melden

Kommune am See

01.01.2016 um 23:02
@Schrotty

Geister sind lahm am Bein.
Lieber mit der Zeit gehen und Zombie werden :Y:


melden

Kommune am See

01.01.2016 um 23:04
@JuppStrahleman dann wirste bei Allmy aber verhungern ^^ zuwenig erntbare Substanz ;)


melden

Kommune am See

01.01.2016 um 23:05
@Schrotty

Ach was das mit dem Hirn ist nicht so erforderlich.


melden

Kommune am See

02.01.2016 um 00:43
Hier ist nicht mehr sonderlich viel los, oder?


melden

Kommune am See

02.01.2016 um 12:28
@Schrotty

Ja, gut durch die Nacht gekommen. Und auch durch die
zweite....

@znobodyz
Kein Wunder, alle haben ihr Pulver verschossen, und ruhen
sich jetzt aus. Außerdem, niemand hat den Leuten gesagt,
daß heute Berchtoldstag* ist. Deshalb sind alle einkaufen.... :wein:

*Was das ist, erklärt Dir @lilit gerne :D


1x zitiertmelden

Kommune am See

02.01.2016 um 14:02
Zitat von inci2inci2 schrieb:*Was das ist, erklärt Dir @lilit gerne :D
Sehr gerne, @inci2
, danke,
also, da müssen wir etwas ausholen. Die Herkunft des Namen ist umstritten, ein St. Berchthold wars definitiv nicht.

Dazu:
Etymologie
Verbreitete Meinung ist - aber vgl. unten:

"Bächtele", "Berchten" bedeute "heischen, verkleidet umgehen und schmausen"; es weise hin auf "Perchta", eine altgermanische Dämonin, die zu Wotans (Odins) "Wildem Heer" gehöre, mit diesem in den "Zwölf Nächten" oder "Rauhnächten", den dunkelsten des Jahres, ihr Unwesen treibe und in vielerlei Bräuchen wie z.B. dem Perchtenlauf nachahmend gebannt werde:

Schrecklich vermummte Gestalten toben durch die Nacht und müssen mit Gaben, die sie einfordern, besänftigt werden.

(Auch der bis vor kurzem allgemein lautstark und mit z.T. zerstörerischem Schabernack "gefeierte" Schulsilvester sei davon ein Abbild).

Dazu die generell kritische Zuschrift des "Schweizerischen Idiotikon" vom 5.1.2012:

http://www.zh-kirchenspots.ch/content/e1161/e1558/e7033/index_ger.html
Doch wer ist Berchtold? Einen Heiligen dieses Namens gibt es nicht, und die Kantone, die den Tag begehen, stehen ohnehin in reformierter Tradition, feiern also keine Heiligentage. Die deutsche Wikipedia spricht von einer keltischen Perchta, die eine Art Frau Holle sei; die russische von einer germanischen Göttin, die englische erinnert an einen seligen Berchtold aus dem Kloster Engelberg, und die französische macht auf Herzog Berchtold von Zähringen aufmerksam.

Die Redaktion des Schweizerischen Idiotikons ging die Sache in Band IV 1538f. (Berchta, berchtelen) und Band XII 962ff. (Berchtelens-Tag) sprachlich an. Mittelhochdeutsch „berchttag“ oder „berchteltag“ und „berchtnacht“ waren Bezeichnungen für das Fest der Epiphanie, die „Erscheinung des Herrn“, welches am 6. Januar gefeiert wird. Griechisch „epiphaino“ bedeutet „erscheinen, hervorglänzen, hervorleuchten“, mittelhochdeutsch „bercht“, „berchtel“ heisst „glänzend, leuchtend“ (wie heute noch englisch „bright“, hell). Es ist damit am wahrscheinlichsten, dass „bercht(el)tag“ eine Lehnübersetzung von „epiphaneia/epiphania“ ist, dem griechisch-lateinischen Namen für das Fest der Erscheinung des Herrn. Vielleicht hat bei der Übersetzung auch mitgespielt, dass die am 6. Januar vorgetragene Lesung aus Jesajas mit „Surge, illuminare, Ierusalem, quia venit lumen tuum, et gloria Domini super te orta est“ (Mach dich auf, Jerusalem, werde licht! Denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn ist aufgestrahlt über dir) beginnt. Weil „Bercht-“ in späterer Zeit nicht mehr verständlich war, wurde es dialektal vielfach umgeformt bzw. schriftsprachlich mit dem Personennamen Berchtold verbunden
https://www.idiotikon.ch/wortgeschichten1/133-berchtoldstag

Die Figuren:
Bedeutung der Figuren[Bearbeiten]

Die beiden grünen Naturfiguren Stächpaumig und Tannreesig sind Symbole für Fruchtbarkeit und das immergrünende Leben, die Dürren, Straumaa, Schnäggehüüslig und Hobuspöönig, weisen hingegen auf den unfruchtbaren, kalten Winter hin. Während Herr und Jumpfere für Jugend, Schönheit, Unerfahrenheit und Tugend stehen, symbolisieren Aut und Lörtsch Alter, Hässlichkeit, Weisheit und Laster. Der schelmische Spielchärtler steht für Lebensfreude, aber auch für den Spieltrieb und die Laster im Menschen. Der unordentlich wirkende Lumpig steht optisch im Gegensatz zum Spielchärtler.
Wikipedia: Bärzeli

Bilder:
Das Kamel
220px B C3 A4rzeli Kamel

Die Grünen und Strohigen
52801cc5af1585377525091faef73ec1

Der Schneckelige
kwasikwarx-kult-maskenbrauch-hallwil-baeOriginal anzeigen (0,7 MB)


Reicht das vorerst? Oder gibts noch Fragen?


1x verlinktmelden

Kommune am See

02.01.2016 um 14:06
@lilit

Also ich habe keine, und ich denke, @znobodyz sicher auch
nicht. Bei der ausführlichen Erklärung.

Aber Berchtoldstag hin oder her, ich muss nachher noch
raus in die feindliche Kälte, ein paar Lebensmittel besorgen.


melden

Kommune am See

02.01.2016 um 14:08
@inci2
Haaa, ICH NICHT! Und du weisst warum! :D


1x zitiertmelden

Kommune am See

02.01.2016 um 14:09
Ich war schon einkaufen und dank Klimaerwärmung ist es auch nicht so kalt :vv:


2x zitiertmelden

Kommune am See

02.01.2016 um 14:11
@JuppStrahleman
Zitat von JuppStrahlemanJuppStrahleman schrieb:Ich war schon einkaufen und dank Klimaerwärmung ist es auch nicht so kalt :vv:
Angeblich soll es in Berlin "gefühlte" -25 Grad sein. Ist wohl etwas Ostwind und nur
0 Grad warm.

@lilit
Zitat von lilitlilit schrieb:Haaa, ICH NICHT! Und du weisst warum! :D
Ja, ich weiß Bescheid. :D


melden

Kommune am See

02.01.2016 um 15:14
@JuppStrahleman
@inci2
@znobodyz
Zitat von JuppStrahlemanJuppStrahleman schrieb:dank Klimaerwärmung ist es auch nicht so kalt :vv:
Ich sitze hier locker bei offenem Fenster!


melden

Kommune am See

02.01.2016 um 15:16
@lilit

Mit eingeschalteter Heizung


melden

Kommune am See

02.01.2016 um 15:27
@JuppStrahleman
Ja, nur ist die sowieso halbkaputt, sollte längst einen Heizungsmonteur avisieren über die Hausverwaltung.


melden
lebalda Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Kommune am See

02.01.2016 um 17:22
@lilit
• ein von zwei Burschen gemimtes "Kamel", das von einem "Kameltreiber" und einem "Kamelführer" in weißen Gewändern begleitet wird.
Dann wollen wir doch mal hoffen, das es dem hinteren Kamelburschen nicht so ergehen wird wie diesen hier .. :D :P:

t651cda 20140926-real-ox-and-false-men-o


melden

Kommune am See

02.01.2016 um 17:41
@lebalda
Da passt dann der Kameltreiber schon auf, das sowas nicht passiert! :D
Bist du auch gut gerutscht?


melden

Kommune am See

02.01.2016 um 17:43
@lebalda
@JuppStrahleman
@inci2
@znobodyz
@Schrotty
@DonFungi
Dann einen fröhlichen Berchtoldstag miteinander! :D


melden

Kommune am See

02.01.2016 um 17:44
Kommt noch der 3 Königstag dann ist erst mal ne Runde ruhe :D


melden

Kommune am See

02.01.2016 um 17:48
@DonFungi
Du meinst
Epiphanie und Geburt Christi wurden ursprünglich am 6. Januar in einem Fest gefeiert.
Wikipedia: Erscheinung des Herrn ?

Dann stehn schon Ostern im Raum.


Anzeige

melden