(Foren) TROLLE Querdenker oder Geisteskranke ?
09.12.2014 um 11:15Da "sieht" man aber sich abzeichnende Beulen. ...hier ist mit "sehen" mal schlecht, ne ?!RoseHunter schrieb: Doch, lernt man in der Schule.
^^
Da "sieht" man aber sich abzeichnende Beulen. ...hier ist mit "sehen" mal schlecht, ne ?!RoseHunter schrieb: Doch, lernt man in der Schule.
Perfekte Definition! :Y:RoseHunter schrieb:Ich finde, da will sich jemand anbiedern, ein Guter sein, der in seinem Selbstbild für Recht und Ordnung sorgt. Verkannt, aber einer muss es ja machen, wenn die Moderatoren schon nicht aufpassen. So meine Phantasie.
Nein. Falsch. *facepalm*fumo schrieb:Wie wir bereits festgestellt haben, ist der Troll von Niedertracht, Bösartigkeit und Zerstörungswut gekennzeichnet
... anders kann man Leute ja nicht provozieren - willst du sie vorher warnen? Und zuweilen ist das Resultat ganz wunderbar und verrät vieles darüber, wie die Leute so ticken.gerhard86 schrieb:nur provozieren reicht dafür imho nicht, vor allem wenn man Leute damit überfällt
RoseHunter schrieb:Okay, Würgetroll ist gut.
Kann auch zielgerichtetes Abwürgen sein, manche Trolle sind ja tatsächlich eingeschleust, um bestimmte Diskussionen zu zerschießen, finde ich ganz interessant und ist keine Paranoia.
Dafür bräuchte man wieder eine eigene Definition: Würgetroll oder so :troll:
Wieso?Thawra schrieb:@RoseHunter
... du erfindest gerade eine komplett neue Definition von 'Troll', die ausser dir so niemand verwenden wird.
fumo schrieb:Lesen Sie hier, lesen Sie jetzt:
Wie wir bereits festgestellt haben, ist der Troll von Niedertracht, Bösartigkeit und Zerstörungswut gekennzeichnet
Nein. Falsch. *facepalm*
Weil die Medien leider voller 30-40jähriger stecken, dieThawra schrieb:In Internet slang, a troll (/ˈtroʊl/, /ˈtrɒl/) is a person who sows discord on the Internet by starting arguments or upsetting people,[1] by posting inflammatory,[2] extraneous, or off-topic messages in an online community (such as a newsgroup, forum, chat room, or blog) with the deliberate intent of provoking readers into an emotional response[3] or of otherwise disrupting normal on-topic discussion.[4]
This sense of the word troll and its associated verb trolling are associated with Internet discourse, but have been used more widely. Media attention in recent years has equated trolling with online harassment. For example, mass media has used troll to describe "a person who defaces Internet tribute sites with the aim of causing grief to families."[5][6]
Auf den ersten blick ja, die Aussagen sind jedoch oft ziemlich subtil verpackt.gewitterhexle schrieb: Jemand der viel sagt ohne was zu sagen?
RoseHunter schrieb:Den hab ich jetzt nicht verstanden, hilfst du mir?
Doch, lernt man in der Schule.
Da "sieht" man aber sich abzeichnende Beulen. ...hier ist mit "sehen" mal schlecht, ne ?!
^^
Das ist gut & klar definiert.RoseHunter schrieb:Troll = böse, dumm (wahlweise gestört), destruktiv
Kobold = witzig, pointiert, karikierend
Bravo-Troll = beifallheischend, oberlehrerhaft, sich der gefühlten Obrigkeit anbiedernd
Würge-Troll = zerstört Diskussionen im Dienste einer bestimmten Ideologie oder Organisation.
Doch ... ich; und ich finde diese neuen Definitionen ganz normal. Auch Sprache erneuert sich.Thawra schrieb:... du erfindest gerade eine komplett neue Definition von 'Troll', die ausser dir so niemand verwenden wird.
Es ging um "die dicksten eier" ?!RoseHunter schrieb: Den hab ich jetzt nicht verstanden, hilfst du mir?
Uff, schwere Geschütze im Troll-Thread.Thawra schrieb:Habt ihr die Unstimmigkeit eigentlich selbst noch nicht bemerkt?
Genug Künstler haben es geschafft zu provozieren obwohl man von ihnen bereits provokante Werke erwartet hat. Einige bekommen gerade dadurch dass sie in den Medien zerrissen, also vor ihnen "gewarnt" wird, ihre öffentliche Aufmerksamkeit.Thawra schrieb:... anders kann man Leute ja nicht provozieren - willst du sie vorher warnen? Und zuweilen ist das Resultat ganz wunderbar und verrät vieles darüber, wie die Leute so ticken.