@Branntweiner
Branntweiner schrieb:Suuuuper Foto! Ich habe noch nie bewusst eine Mammatus-Wolke gesehen!
Die gibt es zwar öfter, aber besonders häufig in der Nähe von Gewittern oder Schauern. Vor allem die Rückseiten von Zellen sind dahingehend interessant. Aber halt: Man erkennt sie bei Tageslicht schlecht. Hier habe ich die Tonwerte angehoben, dass man sie erkennt:

Das ist im Prinzip wie bei den UFO-Wolken, den HPCs. Die gibt es ab und zu mal, aber meist achtet man nicht darauf. Erst wenn sie kreisrund sind, fallen sie auf:

Beobachtet mal Wolken mit Löchern. Wenn es innen kleine Fallstreifen (Virga) gibt, sind das auch HPCs. Hier ist zum Beispiel eine im Anfangsstadium:

Aber auch sowas gehört dazu:
