Narrenschiffer
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2013Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Orchidee mit Teufelsfratze
13.07.2016 um 12:39In der Regel kommt der Fund einer neuen Orchideenart nicht unbedingt in die Tagespresse, aber dieser Fund von Botanikern aus Dresden schon. Warum? Pareidolie macht's: in der Blüte kann man eine "Teufelsfratze" erkennen:

Und schwupps, so heißt diese Orchidee nun auch Telipogon diabolicus.
Die wissenschaftliche Präsentation:
http://phytokeys.pensoft.net/articles.php?id=8674
Die erste Mainstream-Zeitung mit einem Artikel:
http://derstandard.at/2000040919450/Skurriler-Fund-Die-Orchidee-mit-der-Teufelsfratze

Und schwupps, so heißt diese Orchidee nun auch Telipogon diabolicus.
Die wissenschaftliche Präsentation:
http://phytokeys.pensoft.net/articles.php?id=8674
Die erste Mainstream-Zeitung mit einem Artikel:
http://derstandard.at/2000040919450/Skurriler-Fund-Die-Orchidee-mit-der-Teufelsfratze