Mathematisches Erdalterformel laut Bibel
10.12.2011 um 14:22Bei diesem Thema lassen sich Trolle und echte Kreationisten leider de facto nicht unterscheiden...
.....seit wann gibt es eine Wirkung ohne Ursache ? Das Universum brauchte einen dafür geeigneten Zustand, vor der Entstehung. Oder wurdest Du, z.B. geboren ohne Zeugung ?Pan_narrans schrieb:Nun ist es aber vollkommen ausreichend, dass Universum selber als diese Wirkung ohne Ursache zu sehen.
Wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest. würdest Du das verstehen. Kausalität ist erst mit dem Universum entstanden. Vor dem Universum gab es nicht notwendiger Weise eine Ursache-Wirkungs-Beziehung. Ergo kann das Universum eine Wirkung ohne Ursache sein.Kayla schrieb:.....seit wann gibt es eine Wirkung ohne Ursache ? Das Universum brauchte einen dafür geeigneten Zustand, vor der Entstehung. Oder wurdest Du, z.B. geboren ohne Zeugung ?
.......dieses Erklärungsmodell klingt schon schlüssiger, was aber wirklich zutrifft ist derzeit noch nicht gesichert nachweisbar.Pan_narrans schrieb:Ein alternatives Szenario ist natürlich eine unendlich regressive Kette von Ursachen und Wirkungen.
In beiden Szenarien ist ein Gott aber überflüssig (und im 2. ist ein allmächtiger Gott als Erstursache sogar per Definition unmöglich).
.....eine die wir noch nicht kennen.Pan_narrans schrieb:Welche dritte Möglichkeit sollte es sonst noch geben?
.....das Problem ist, dass die Wissenschaft die sogenannte Anfangssingularität nicht näher definieren kann, was deren inneren Zustand und Aufbau betrifft, da liegt aber meiner Meinung nach die Erklärung für die Ursache und Wirkung des Universums. Würde man die Beschaffenheit dieser Anfangssingularität definieren können, könnte man möglicherweise auch auf die Herkunft derselben schließen.Pan_narrans schrieb:(und im 2. ist ein allmächtiger Gott als Erstursache sogar per Definition unmöglich).
Streng genommen gibt es nur die Letztere, denn wenn man annimmt, dass es vorher Nichts gab und dann plötzlich etwas, impliziert dies doch bereits die Existenz von Etwas.Pan_narrans schrieb:. Entweder hat irgendwann mal alles angefangen, oder alles existiert schon immer.
.......es kann Parallelen geben, wo etwas immer ist und etwas neu ist oder veränderlich.Pan_narrans schrieb:Das hat nichts mit Wissenschaft zu tun, sondern mit einfacher Logik. Entweder hat irgendwann mal alles angefangen, oder alles existiert schon immer. Eine weitere Möglichkeit ist logisch nicht möglich.
Wieso denn das? Wenn irgendetwas aus nichts entstanden ist, dann muss doch nicht immer etwas existiert haben?Mr.Dextar schrieb:Streng genommen gibt es nur die Letztere, denn wenn man annimmt, dass es vorher Nichts gab und dann plötzlich etwas, impliziert dies doch bereits die Existenz von Etwas.
Dann hast Du doch mit dem was immer ist, etwas was schon immer existierte. Also eine Wirkung ohne Ursache.Kayla schrieb:.......es kann Parallelen geben, wo etwas immer ist und etwas neu ist oder veränderlich.
Was wäre, wenn es immer Parallelen gibt und sie in der Singularität zu finden sind ?
Dann hast Du nichts anderes als eine endlos regressive Kette........stimmt, welche Konsequenzen hätte das, wenn es stimmt für unser Weltbild ?
Nicht so schwer vorstellbar, wenn man davon ausgeht, dass noch immer nichts existiert, nur dieses nichts ungleichmäßig verteilt ist ;)Mr.Dextar schrieb:Ich finde den Begriff "Nichts" hier weitaus problematischer, da er sich irgendwie schon per definitionem selbst ausschliesst. Und das es sich da noch ein "Etwas" hervorzaubert, ist nur schwer zu glauben.
Denn wäre das Nichts hier überhaupt noch Nichts? So meinte ich das.
......das ist doch ziemlich unsinnig. Schließlich gibt es psychologische Untersuchungen welche eindeutig erklären, das bestimmte Verhaltensweisen auf vorpränatalen- und pränatalen Erfahrungen beruhen. Ohne Vor- Bewusstsein könnte kein Lebewesen, ob Mensch oder Tier jemals auf Grund dieser Erfahrungen oder Erinnerungen, Verhaltensweisen entwickeln.bacter schrieb:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,577594,00.html
Dann bleibe ich lieber dabei, dass dieses "Nichts" nicht mehr wirklich eins ist. ;-)Pan_narrans schrieb:Nicht so schwer vorstellbar, wenn man davon ausgeht, dass noch immer nichts existiert, nur dieses nichts ungleichmäßig verteilt ist ;)