@Simowitsch Welche Zeitspannen sprichts du nun an?
Öl... das ist erst seit einem Jahrhundert wichtig.
Südkorea? Seit den 50er Jahren. Ganz nebenbei wurde dieses Land von den USA aufgebaut, mehr oder weniger. Ebenso wie Japan.
Ich denke die Frage nach Fortschritt liegt vielmehr im Schlüssel der Staatsform als bei der Religion.
Europa. Kaiser, Könige, Demokratien. Viele Kriege, viele Bündnisse. Kriege fordern nunmal rasche Entwicklugnen. Bündnisse bringen kooperation.
Asien. Zaren, Gottkönige. Da ging es ausschliesslich um die Unterdrückung aller. Dafür benötigt man keinen Fortschritt. Nebenbei, Feuerwerke, Pfeil und Bogen etc. kamen von den Chinesen, Japanern und Mongolen. Die Pest kam übrigens auch über Asien. Bekanntlich litt Europa am stärksten darunter.
Afrika. Stämme und Clans die sich selbst am nächsten waren und in Abgeschiedenheit lebten. Ausserdem gab es Kolonien. Das die Europäer da keinen Fortschritt duldeten ist nicht erst seit Südamerika und Mittelamerika bekannt, wo dasselbe galt.
USA, dort lebt ein Gemisch aus aller Welt. Kein Wunder waren sie führend.
Australien? Briten. Sprich Europa.
@kaffeejunkie
Ihr habt aber mehr Urlaub. Und viele Schweizer machen natürlich überstunden.
Schlusselndlich doch auch wieder eine Frage der Berufsbranche.