Musik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

27 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Musik, Radio, Hörgewohnheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

14.03.2025 um 17:50
Das Thema begleitet mich eigentlich schon seit ich bewusst Musik höre, bevor ich mich aber äußere möchte ich das Ergebnis so nativ wie möglich halten.

Wenn ihr Auto fahrt, unterwegs seit, zuhause wherever und Musik genießt - ist es eure eigene Musikwahl oder lasst ihr euch von Radio oder Sonstigem treiben?

Die Umfrage bezieht sich ausschließlich auf Musik, nicht auf Podcast wie Interviews oder Nachrichten oder sonstiges non-music Zeugs.


1x zitiertmelden
100% Radio o.ä.
3 Stimmen (7%)
80% Radio o.ä.
5 Stimmen (11%)
50/50
13 Stimmen (30%)
80% eigene Musikwahl
4 Stimmen (9%)
100% eigene Musikwahl
18 Stimmen (41%)
Ich höre nie Musik
0 Stimmen (0%)
Ich singe lieber selbst
1 Stimme (2%)

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

14.03.2025 um 19:14
Fast nur Radio, durch DAB gibt es genug Spartensender die meinen Geschmack bedienen.
Ich hab zwar eine Menge Konserven, kann mich aber selten entscheiden - am Abend zuvor z.B. was ich auf dem Weg zur Arbeit hören mag- um eine Playlist zu erstellen.
Hätte ich auch keine Zeit/Lust zu.
Früher als ich noch kein Netz hatte und bei Freunden über E mule seltene Musikstücke gezogen hab, nutzte ich einen Mp3 Player um die dann zu hören. War aber auch kein tagesfüllendes Programm.
Ich habe eher selten Momente, beim Basteln oder Runterkommen vorm Einschlafen, wo ich mir Mal was stimmungsabhängiges auflege.


:mlp:


1x zitiertmelden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

14.03.2025 um 19:30
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Fast nur Radio, durch DAB gibt es genug Spartensender die meinen Geschmack bedienen.
Ok, das wären dann die Themensender... Auch schon gut eingeengt. Da fehlt mir persönlich oftmals der Bezug zur Playlist-Vision... Weil zum Beispiel das was ich persönlich mag, sagen wir mal 80s Wave da gibt es schon unterschiedliche Ansichten was in so eine Playlist gehört. Das kenne ich auch von Usern die Metal hören, die sind da auch sehr pingelig.
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Ich hab zwar eine Menge Konserven, kann mich aber selten entscheiden - am Abend zuvor z.B. was ich auf dem Weg zur Arbeit hören mag- um eine Playlist zu erstellen.
Hätte ich auch keine Zeit/Lust zu.
Ok, dazu habe ich früher auch keine Lust gehabt, jetzt nutze ich zu 20% Spotify und habe mir da viele Playlisten erstellt, je nach Schlagseite die grad anliegt bei mir. Die wachsen so mit, ist keine Arbeit groß.
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Früher als ich noch kein Netz hatte und bei Freunden über E mule seltene Musikstücke gezogen hab, nutzte ich einen Mp3 Player um die dann zu hören. War aber auch kein tagesfüllendes Programm
Kennst du Soulseek? Nutze ich heute noch, früher 24/7.
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Ich habe eher selten Momente, beim Basteln oder Runterkommen vorm Einschlafen, wo ich mir Mal was stimmungsabhängiges auflege.
Genau dazu werde ich auch ne Umfrage machen, ganz spannendes Thema für mich zumindest.
(Beeinflusst Musikwahl deine Stimmung oder beeinflusst deine Stimmung deine Musikwahl?)


melden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

14.03.2025 um 19:53
@behind_eyes

Letzteres ist ein Henne/Ei Problem ;)
Sicher beeinflusst eine Grundstimmung die Musikwahl, die dann je nach Restverstand die Stimmung verstärkt oder abmildert.

:mlp:


melden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

14.03.2025 um 23:31
Vielleicht meldet sich der ein oder andere 100%er mal - das 100% Ding hat Herausforderungen, zumindest bei mir.
Früher hatte ich im Auto Koffer mit Tapes und CDs.. Dann wurden große Speicher notwendig... Dann kamen Sets dazu (und bilden heute fast 80% meines Musikkonsums) was noch mehr Speicher bedeutet weil es Sets kaum im Stream gab.. Heute auf Mixcloud (nicht meine erste Wahl obwohl dafür gemacht) aber auf Soundcloud streame ich viel unterwegs. Mittlerweile auch viel Videosets, die ich aber aufgrund der Werbung auf YT auch offline habe. Eine Zeit lang hatte ich meinen Heimserver freigegeben um von unterwegs meine Musiksammlung zu hören, das war aufgrund suboptimaler Apps nicht wirklich praktikabel.
Deswegen sind für mich Handy mit Stand jetzt mindestens 512GB Speicher ein Muss.


1x zitiertmelden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 01:24
Ich mag kein Radio. Früher war es mal zum Aufnehmen gut, aber seit das nicht mehr sein muss, mag ich es nicht mehr. Viel zu viel Musik, die mich 0 interessiert, nerviges Gequatsche und blöde Werbung.

Höre nur noch den Bullenfunk von RBL.

Wenn ich mal im Auto mitfahre, stört es mich aber nicht, wenn Radio läuft.


1x zitiertmelden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 08:00
zur Zeit 100% Radio o.ä.

oder ähnliches sind dabei DJ-Sets von Youtube oder in SecondLife.

ich liebe es, dass DJs mir Songs/Tracks vorselektieren und anbieten und vielleicht sogar noch mixen im elektronischen Bereich..

ich höre z.b. auch Radio Paradise ( https://radioparadise.com/player/info/main-mix ) oder Soma FM ( https://somafm.com/listen/ ).
Sehr zu empfehlen wenn man z.b. keine Charts-Musik mag - @IamSherlocked ..
Ich habe keine Ahnung wie ich die Songs finden könnte die ich dort höre. Das einzige was ich kenne wie man neue Songs finden kann sind die Vorschläge auf Youtube. Nutze ich aber nicht für einzelne Songs sondern nur für DJ Sets..


1x zitiertmelden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 08:48
im Auto läuft Radio, daheim fast nur YT


1x zitiertmelden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 08:48
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:ich liebe es, dass DJs mir Songs/Tracks vorselektieren und anbieten und vielleicht sogar noch mixen im elektronischen Bereich..
Solange du das Set kennst und es spielst weil es dir gefällt, zählt das zu "eigener Musikwahl" (für mich).
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Ich habe keine Ahnung wie ich die Songs finden könnte die ich dort höre
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Das einzige was ich kenne wie man neue Songs finden kann sind die Vorschläge auf Youtube. Nutze ich aber nicht für einzelne Songs sondern nur für DJ Sets..
Mit Shazam und Co geht viel, nutze ich aber kaum weil kaum networking möglich, also immer Einbahnstraße.
Rein neue Musik entdecken, oder alte unbekannte, mach ich so, kostet aber Zeit:
Wenn mir ein Track gefällt, schaue ich wann der Künstler (das kann der Künstler sein der ihn geschaffen hat oder der Dj der ihn spielt) dies gespielt hat und mit wem er in der Zeit kollaboriert hat, also auch beeinflusst wurde. Gerade bei DJs öffnen sich so wahre Goldgrube. Oder was liked der Dj so den du gut findest... Auch das, streng im zeitlichen Rahmen angewendet - jeder Künstler hat seine Zeit, auch DJs, die sind 2-3Jahre gut, dann verlieren sie ihren Zauber wenn sie nicht gerade mainstream machen aber da bin raus - finde ich manchmal immer mehr, irgendwann nach einer Stunde oder zwei der Durchbruch, eine neue Bubble gefunden.
Weiter folge ich Subkultur-Channels oder Profilen oder eben halt Künstlern die Hinweise auf den neues Kram hinterlassen hier und da. Twitter war da ein Segen.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:oder ähnliches sind dabei DJ-Sets von Youtube oder in SecondLife.
In Second Life gibt es DJ-Sets?


1x zitiertmelden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 09:05
100% meine eigene Musik.

Ich habe meine CD Sammlung schon vor langer Zeit digitalisiert und alles in flac gespeichert. Das sind jetzt momentan 1,23 tb an Musik aus allen Richtungen und Sparten. Ich habe n mein Smartphone eine 512 gb Speicherkarte und darauf ist ein guter Teil meiner Sammlung.
Ich mach mich nicht abhängig von Radio oder streaming und habe die Auswahl immer selbst in der Hand.


1x zitiertmelden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 10:03
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:In Second Life gibt es DJ-Sets?
na klar, da gibt es für die verschiedenen Musikrichtungen Clubs und dort legen DJs auf.

natürlich ist nicht jede Musikrichtung gemixed. gibt ja z.b. auch Punk Events oder Rock Clubs. dort werden dann einfach die Songs gespielt. aber in anderen Clubs mit elektronischer Musik sind richtige DJs am Werk und mixen..
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Solange du das Set kennst und es spielst weil es dir gefällt, zählt das zu "eigener Musikwahl" (für mich).
ich spiele selten ein Set mehrmals, da muss es mir schon sehr gefallen wie z.b. Solomun im Boiler Room..


1x zitiertmelden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 11:08
Ich war noch nie ein Radio Hörer.
Auf die Aussage "Den Song kennst du nicht, der läuft doch im Radio überall rauf und runter"
Kann ich immer nur die Achseln zucken und erklären, dass ich nie Radio höre.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Vielleicht meldet sich der ein oder andere 100%er mal - das 100% Ding hat Herausforderungen, zumindest bei mir.
Naja, nicht so wirklich.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Früher hatte ich im Auto Koffer mit Tapes und CDs
Genau, da habe ich immer eine Auswahl von ca 50 CDs dabei

Ich hatte auch mal eine Zeit, da hatte ich locker die drei- bis vierfache Menge dabei.
War aber immer ein wenig nervig, den Scheiß in den Kofferraum zu räumen, wenn man mal das Auto mit Menschen füllen wollte. :D


1x zitiertmelden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 12:11
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:na klar, da gibt es für die verschiedenen Musikrichtungen Clubs und dort legen DJs auf.

natürlich ist nicht jede Musikrichtung gemixed. gibt ja z.b. auch Punk Events oder Rock Clubs. dort werden dann einfach die Songs gespielt. aber in anderen Clubs mit elektronischer Musik sind richtige DJs am Werk und mixen..
Ok geil. Das klingt sehr interessant für mich, wäre ein Grund mich da mal anzumelden.
Danke für den Tipp!
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:ich spiele selten ein Set mehrmals, da muss es mir schon sehr gefallen wie z.b. Solomun im Boiler Room..
Ah ok, ja Solomun hat gerade seine Hochzeit.. . Ich habe schon so daily Sets die so aller 3-4Wochen wechseln...also für mich gute Sets höre ich definitiv mehrmals und welche mit denen ich mich besonders identifiziere auch jahrelang.
Zitat von BerlinerLuftBerlinerLuft schrieb:100% meine eigene Musik.

Ich habe meine CD Sammlung schon vor langer Zeit digitalisiert und alles in flac gespeichert. Das sind jetzt momentan 1,23 tb an Musik aus allen Richtungen und Sparten. Ich habe n mein Smartphone eine 512 gb Speicherkarte und darauf ist ein guter Teil meiner Sammlung.
Ich mach mich nicht abhängig von Radio oder streaming und habe die Auswahl immer selbst in der Hand.
Schön kompromisslos! Gefällt mir.
Ich hatte lange auch Vorbehalte ggü Streamingdiensten, aber z. Bsp. bei Spotify kann ich mittlerweile auch ganze Discografien durchhöhren.. Spotify macht in Puncto Musik mittlerweile bei mir ca 20% aus, der Rest offline Sets oder Künstler / Alben die es nur schwer ins Streamingangebot geschafft haben, die meisten wollen auch da nicht hin imo.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ich war noch nie ein Radio Hörer.
Auf die Aussage "Den Song kennst du nicht, der läuft doch im Radio überall rauf und runter"
Kann ich immer nur die Achseln zucken und erklären, dass ich nie Radio höre.
Geht glaube aber auch Radiohörern so im Generationsunterschied... Aber weiß was du meinst.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Naja, nicht so wirklich.
Wenn man viel unterwegs ist, das ist bei mir der Fall, wird das ein Thema.
@BerlinerLuft sprach es schon an, auch bei mir muss der Handyspeicher groß sein um das alles verfügbar zu haben. Dazu kommen entsprechende Internet Tarife um Doch mal das ein oder andere zu streamen ohne gleich Angst zu haben das es für das Internet nicht mehr reicht.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Genau, da habe ich immer eine Auswahl von ca 50 CDs dabei
Das!
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ich hatte auch mal eine Zeit, da hatte ich locker die drei- bis vierfache Menge dabei.
War aber immer ein wenig nervig, den Scheiß in den Kofferraum zu räumen, wenn man mal das Auto mit Menschen füllen wollte.
Das kennen nur 100%er :-)))


melden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 12:24
Allmy scheint sehr musikaffin zu sein. 10 mit 100% und einmal 100% Radio.


melden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 12:27
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:im Auto läuft Radio, daheim fast nur YT
Ich gestehe das ich im Auto oft Videosets "höre"... Gerade auf langen Nachtreisen ist das für mich Entspannung pur.


melden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 14:24
Ich höre tagsüber fast nur Radio. Gibt ja mittlerweile doch so einige Sender, wo fast keine Werbung läuft und die auch meinen Musikgeschmack treffen.
Abends zum Abschalten kurz vorm Schlafen gehen, gibt es dann allerdings eine von mir zusammengestellte Playlist.


melden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 14:59
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Wenn ihr Auto fahrt, unterwegs seit, zuhause wherever und Musik genießt - ist es eure eigene Musikwahl oder lasst ihr euch von Radio oder Sonstigem treiben?
100% selbstgewählte Stücke.
Bei meiner Musikauswahl lege ich Wert auf selbst entdeckte Stücke. Schmankerln, die ich in jeder Lebenslage anhören kann, (Zuhause , Unterwegs, bei der Arbeit, einfach immer und überall) ohne dass sie mich zu sehr in Beschlag nehmen und trotzdem ein angenehmes, positives Lebensgefühl vermitteln. Radio/TV besitze ich nicht.
Diese jährliche Auswahl ist ein besonderes Ritual, dass sich über mehrere Monate erstreckt und einen Pool von ca. 2000 bis 3000 Stücke ergibt. Diese werden dann angehört und in einer ersten Auswahl wieder entsprechend reduziert. Dieser Vorgang wiederholt sich in mehreren Schritten, bis am Ende ungefähr 300 bis 400 Stücke übrig bleiben. Das ergibt dann meinen ganz privaten Jahressampler.
Meine Hauptquellen ist YT. ,Soundcloud liefert einen kleinen Prozentsatz, allerdings meist nur Stücke befreundeter Musiker, dazu ein wenig eigener Kram, das war es.
Meine Kiddies wollen mir ständig Spotify aufdrängen. Sie verstehen die Liebe zu meinem Ritual nicht. Dennoch, wenn ich auf Besuch bin oder Besuch bei mir ist, lasse ich immer die Anderen mit ihren Handys einloggen. Zu 90% sind das Stücke aus dem Spotify Random.
Wenn mir dort etwas gefällt, wird es ge-shazamed, gespeichert und kommt in die große Auswahl.
Um überall musikalische Begleitung zu garantieren, habe ich mehrere MP3- Player die fast immer in Betrieb sind. (oder geladen werden) Auf dem Handy habe ich keine Musik gespeichert, da bin ich eigen. Ich benutze auch beruflich für Bilder immer noch eine Kamera.


1x zitiertmelden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 15:04
@Fishface
Interessant!
Wie loggst du dein Jahr um am Ende deinen persönlichen Jahres-Sampler daraus zu kreieren?


1x zitiertmelden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 16:35
Zum größten Teil (ca 75%) höre ich selbst zusammen gestellte Playlists. Und da mein Geschmack breit gefächert ist, ist da auch so ziemlich jede Musikrichtung drin zu finden. Von Rock, R'nB, Soul, Electro, über Pop, zu Klassik. Der Rest sind PL's von Alexa oder Entspannungsmusik/Regengeräusche.

Radio höre ich mehr als selten. Kommentare zu den Songs der Moderatoren nerven mich meist. Und Nachrichten brauche ich da nicht hören.


melden

Musikkonsum - Radio oder eigene Musikwahl?

15.03.2025 um 16:55
Ich bin alt und außerdem wählerisch, daher nie Radio, immer nur meine persönliche Auswahl.


melden