Nemon
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
FlamingO schrieb:Jau, und es ist zum Glück nicht Dieter Holzplanke 🤲Ja wobei ich mir sicher bin das er auch einen anderen Heimatplaneten hat...
FlamingO schrieb:Fast so bärig mit rollendem R gesungen wie Söder ;)Das Original mit Markus S. mal zum Vergleich... Grauenhaft... :D
Sie hieß Mary-Ann ist als Schlager die deutschsprachige Coverversion des Lieds Sixteen Tons. Die Originalversion (englisch) von Merle Travis stammt aus dem Jahr 1947, das deutsche Lied wurde 1956 von Freddy Quinn und den Horst Wende-Tanzsolisten interpretiert und im Musiklabel Polydor als Single (sowohl auf Schellack- als auch auf Vinylschallplatte) veröffentlicht.Wikipedia: Sie hieß Mary-Ann
FlamingO schrieb:Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass Söder das nach meinem Empfinden sogar richtig stimmig singt.Ich kann dich da verstehen. Er hat nicht schlecht gesungen, für das was er ist. Aber wenn du -wie ich- mal im Chor gesungen hast, fallen dir 2-3 richtig derbe Schnitzer auf. Das wertet dann die gesamte Nummer ab. Aber ja. MS ist Amateur und dafür hat es wohl gut gemacht. Das stimmt.
Slaterator schrieb:Aber wenn du -wie ich- mal im Chor gesungen hast, fallen dir 2-3 richtig derbe Schnitzer auf.Habe ich nie. - Schade. Doch auch ohne Chor-Erfahrung fallen meinem Gehör natürlich einige stimmliche Hügel auf; dennoch gelang seine Performance, wie ich finde. Aber auch getragen/begleitet von fabelhaften Instrumentalisten.
FlamingO schrieb:Fast so bärig mit rollendem R gesungen wie Söder ;)Der rollt(e) eigentlich fast immer die Rs, dummerweise auch, wenn er Englisch sang. ;)
off-peak schrieb:Der rollt(e) eigentlich fast immer die Rs, dummerweise auch, wenn er Englisch sang. ;)Wieso, tun das die Texaner nicht auch? ^^