Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:15
Die Grundlagen? wovon,den universellen Gesetzen?
melden
Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:15
Ausführung des Rituals
Von ihren Anhängern wird die Sigillenmagie heute in der folgenden Form praktiziert: Zuerst wird ein magisches Ziel oder ein Wunsch in Form einer Affirmation formuliert. Eine Negation sollte vermieden werden, da negative Auswirkungen befürchtet werden, wenn das Unbewusstsein solche Formulierungen nicht versteht.
Die Affirmation wird schriftlich fixiert und gegebenenfalls doppelt vorkommende Buchstaben gestrichen. Mit den übrig gebliebenen Lettern wird ein graphisches Symbol gestaltet. Zusätzlich kann aus dem übriggebliebenen Wortgerüst, das durch die Streichungen entstanden ist, ein Mantra geschaffen werden.
Eine andere Form der modernen Sigillenmagie stellt der freie Entwurf der Sigill in einem tranceartigen Zustand dar, während dessen man sich besonders auf seinen Wunsch konzentriert.
Die Theorie der Sigillenmagie verlangt, dass nach der Gestaltung der Sigill diese mittels magischer Techniken „geladen“ werden muss. Dem Praktizierenden stehen dazu unter anderem Meditation, Trommeln, Tanzen, Singen, selbstentwickelte Rituale oder die Sexualmagie zur Verfügung. Der konzentrierte Wunsch, die Sigill im Unbewusstsein zu verankern, rundet das Ritual ab.
By Wikipedia
der einfacherheit halber übernommen
melden
Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:16
Nein Grundlagen der magischen Praxis
melden
Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:21
ach so. Ich hab einen silbernen Anhänger, den ich immer bei mir trage. Eine Hexe hat da ein "Siegel" drauf getan,soll mich beschützen vor allem, was mir was Böses tun will. Ist das auch ok? bringt das denn echt was?
1x zitiertmelden
Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:24
Siegel gibt es eine Menge und auch für alles mögliche, wenn es korrekt hergestellt und geladen wurde dann sollte eigentlich nichts gegen die Wirkung sprechen das Problem ist an solchen "schutz vor bösen" dingen ist die Definition des Bösen und was genau das Siegel dann machen soll, lege ich zum Beispiel eine Sprengglyphe auf ein Amulett mit dem Befhl "Detonation sobald mich jemand schlägt" ist das schon genauer definiert^^.
melden
Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:25
Du ahnst nicht wie viele freifliegende Hexen es z.b allein in NRW gibt magische Logen noch nicht mitgezählt^^
3x zitiertmelden
Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:30
Es gibt Hexen die einer Tradition folgen Dianisch, Hekate ect
freifliegend bedeutet einfach allein arbeitende Hexen die nicht einem Coven angehören.
1x zitiertmelden
Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:32
auweia...
scheinst ja richtig ahnung davon zu haben.
melden
Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:34
Ich glaube du erfindest diese Wörter Seal :D
melden
Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:35
Welche Wörter denn deiner Meinung nach?
melden
Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:37
Dianisch, Hekate, Coven....
melden
Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:37
Also ich finde das Thema passt besser ins Magie-Forum....
Schutzzauber, Mantren, Räuchern, Besen, Salz....etc was es so alles gibt zum schutz
melden
Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:43
Lest einfach mal ein Buch über Hexentum da werdet ihr andauernd auf diese Worte stoßen ...ein Coven ist im übrigen eine Gruppe von Hexen die zusammen praktizieren.
Und was die Sache mit dem Magieforum angeht, nunja dann würden auch viele andere Themen in eben dieses verschoben werden müssen, dies hier war ja aigentlich auf die ganzen "Geister-Treads" bezogen
melden
Sprengglyphen
02.10.2008 um 18:46
@ Seal
stimmt schon.
wir sind ein wenig vom thema abgekommen. also ich schütze mich überhaupt nicht vor geistern usw. bis jetzt ist mir noch keiner begegnet und so wirklich glaube ich auch nicht daran.
melden
Sprengglyphen
03.10.2008 um 15:55
Ich besitze einen Siegel-Gürtel mit 20 Siegeln Kaliber 12/76. Auf jedes wurde eine
Sprengglyphe gelegt mit dem Befehl "Treffen sobald Hexe vorbeifliegt!".
Diese Siegel sind sehr wirksam, der Luftraum um mich herum ist bisher hexenfrei
geblieben.
melden
Sprengglyphen
03.10.2008 um 16:14
Vor Geistern kann man sich nicht schützen, da sie immateriell sind. Sie reagieren nicht auf Zeichen oder Materialien, auch wenn es diesbezüglich vielen Aberglauben gibt. Bei Dämonen ist es komplizierter, man kann sie zwar generell bekämpfen/abwehren, aber ein Dämon ist immer individuell, nicht jeder reagiert auf die gleichen Mittel. Wenn man die Möglichkeit hat, muss man mehrere Methoden ausprobieren und auf die Richtige hoffen, doch dann ist es meist zu spät. Besser ist es, einen Spezialisten aufzusuchen, z.B. einen Exorzisten, dessen Beruf es ist, sich mit so etwas auseinanderzusetzen. Exorzisten kennen viele verschiedene Typen von Dämonen und viele Methoden gegen bestimmte Sorten davon. Eine hundertprozentige Abwehr gibt es jedoch nicht, da kein Mensch alle Arten von Dämonen kennen kann, bzw. zu jedem Dämon eine Gegenwehr.
Schöne Grüße, Euer Farbenspiel
melden