Peacekeeper
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
[Wissenschaftlich] Seele, Telep. und -kin. ..
20.02.2009 um 15:43Ich frage mich immer wieder, wie Leute allen Ernstes glauben können, Dinge wie eine Seele, Telepathie, Telekinese und OBEs würden existieren.
Deshalb möchte ich hier mal klarstellen, inwieweit solche Konzepte realistisch sind.
Wenn jemand wissenschaftliche Fakten dazu beitragen kann, wäre ich höchst erfreut.
Also.
Meiner Meinung kann es so etwas wie eine Seele nicht geben. Fernab jeglicher Vernunft. Meines Wissens gibt es in unserem Körper Zellen, die aus verschiedenen Stoffen und auch kleineren Komponenten zusammengesetzt sind. Manche sind einfach nur "Zellen", andere nehmen Erregung wahr, wieder andere leiten diese ins Gehirn weiter und noch einmal andere verarbeiten diese dann im Gehirn. Es spielen Stoffe genauso wie Elektrizität eine Rolle.
Seele:
Was soll eine Seele sein? Wie soll sich Information - in, wohlgemerkt, geordnetem Zustand - irgendwie im leeren Raum verbreiten, austauschen und als System funktionieren, wenn nichts da ist, um sie aufzunehmen (Zellen) und Elektrizität nicht geleitet (Impulse) fliessen kann? Wie soll also ein Krüppelhaufen elektrischer Ladung irgendwie im Raum "leben" können? Ziemlich schräge Vorstellung.
Kommt jetzt bitte, bitte nicht mit der Quantenphysik, der Quantenmechanik und Quantenphänomenen. Wie soll man von verschränkten Elektronen auf ein funktionierendes System wie den Menschen oder dessen "Ableger", die Seele, kommen? Man kann die Position dieser Teilchen ja nicht mal korrekt mit allen Faktoren ausmachen, wie soll damit ein Geist "betrieben" werden?
Telepathie:
Ganz simpel: Wie soll ein Hirn die Leistung aufbringen, "irgendwie" mithilfe "irgendwelcher" elektromagnetischer Wellen (nehme ich mal an) mit einem anderen Hirn zu kommunizieren? Ist jemandem klar, dass Radare eine Stromversorgung benötigen? Würden wir alle einzeln so viel Strom gewinnen, bräuchten wir keine AKW und KKW mehr.
Telekinese:
Ich wüsste nicht, wie "Körperwärme" oder die "Energie des Hirns" Objekte bewegen könnte. Letzteres mal ganz sicher überhaupt nicht. Ersteres vielleicht dadurch, dass sie eine kleine, kleine Menge Luft erhitzt und so ein Papierhütchen um ein paar Makrometer bewegen könnte; nicht mehr. Das kann nicht erklären, wie manche Leute angeblich Bleistifte oder Objekte unter einer Glasvitrine bewegen können.
OBEs:
Physisch kann man seinen "Körper" nicht "verlassen". Sollte jedem klar sein. Nur, weil man was träumt, muss es noch lange nicht in die Realität umsetzbar sein. Wie soll's denn gehen? Und dann immer dieser Schwachsinn, es gebe "eine unsichtbare Schnur", die den Menschen mit "seinem Wesen (oder so) verbindet". Ja, sicherlich tut's das.
"Zusätzliche Dimensionen" können als wissenschaftliche Erklärung auch nicht hinhalten. Dann könnte man ja sicher plötzlich auch mit einer phantastischen "Freie-Energie-Dimension" ankommen, die angeblich unendlich viel Energie produziert oder so was. Ja, ja, 4 Stück sind halt zu wenig. Aber dann wären wir ja wieder bei den Quantentheorien.
Deshalb möchte ich hier mal klarstellen, inwieweit solche Konzepte realistisch sind.
Wenn jemand wissenschaftliche Fakten dazu beitragen kann, wäre ich höchst erfreut.
Also.
Meiner Meinung kann es so etwas wie eine Seele nicht geben. Fernab jeglicher Vernunft. Meines Wissens gibt es in unserem Körper Zellen, die aus verschiedenen Stoffen und auch kleineren Komponenten zusammengesetzt sind. Manche sind einfach nur "Zellen", andere nehmen Erregung wahr, wieder andere leiten diese ins Gehirn weiter und noch einmal andere verarbeiten diese dann im Gehirn. Es spielen Stoffe genauso wie Elektrizität eine Rolle.
Seele:
Was soll eine Seele sein? Wie soll sich Information - in, wohlgemerkt, geordnetem Zustand - irgendwie im leeren Raum verbreiten, austauschen und als System funktionieren, wenn nichts da ist, um sie aufzunehmen (Zellen) und Elektrizität nicht geleitet (Impulse) fliessen kann? Wie soll also ein Krüppelhaufen elektrischer Ladung irgendwie im Raum "leben" können? Ziemlich schräge Vorstellung.
Kommt jetzt bitte, bitte nicht mit der Quantenphysik, der Quantenmechanik und Quantenphänomenen. Wie soll man von verschränkten Elektronen auf ein funktionierendes System wie den Menschen oder dessen "Ableger", die Seele, kommen? Man kann die Position dieser Teilchen ja nicht mal korrekt mit allen Faktoren ausmachen, wie soll damit ein Geist "betrieben" werden?
Telepathie:
Ganz simpel: Wie soll ein Hirn die Leistung aufbringen, "irgendwie" mithilfe "irgendwelcher" elektromagnetischer Wellen (nehme ich mal an) mit einem anderen Hirn zu kommunizieren? Ist jemandem klar, dass Radare eine Stromversorgung benötigen? Würden wir alle einzeln so viel Strom gewinnen, bräuchten wir keine AKW und KKW mehr.
Telekinese:
Ich wüsste nicht, wie "Körperwärme" oder die "Energie des Hirns" Objekte bewegen könnte. Letzteres mal ganz sicher überhaupt nicht. Ersteres vielleicht dadurch, dass sie eine kleine, kleine Menge Luft erhitzt und so ein Papierhütchen um ein paar Makrometer bewegen könnte; nicht mehr. Das kann nicht erklären, wie manche Leute angeblich Bleistifte oder Objekte unter einer Glasvitrine bewegen können.
OBEs:
Physisch kann man seinen "Körper" nicht "verlassen". Sollte jedem klar sein. Nur, weil man was träumt, muss es noch lange nicht in die Realität umsetzbar sein. Wie soll's denn gehen? Und dann immer dieser Schwachsinn, es gebe "eine unsichtbare Schnur", die den Menschen mit "seinem Wesen (oder so) verbindet". Ja, sicherlich tut's das.
"Zusätzliche Dimensionen" können als wissenschaftliche Erklärung auch nicht hinhalten. Dann könnte man ja sicher plötzlich auch mit einer phantastischen "Freie-Energie-Dimension" ankommen, die angeblich unendlich viel Energie produziert oder so was. Ja, ja, 4 Stück sind halt zu wenig. Aber dann wären wir ja wieder bei den Quantentheorien.