@spukymanche menschen verdrängen traumatische erlebnisse - sie schieben das erlebte ins unterbewußtsein ab - dadurch wird leider auch verhindert, das erlebte richtig verarbeiten zu können. solche erlebnisse sind also wirklich vergessen.
es gibt aber auch negative ereignisse die wir nicht verdrängen. ob wir sie zu gänze verarbeiten oder nicht, ist individuell zu betrachten. es ist jedoch nicht so dass ich diese erlebnisse komplett vergesse. immerhin sind sie noch abgespeichert, um mich vor einem weiteren fehler zu waren.
beispiel:
du greifst als kind auf die heisse herdplatte - hand meldet "heiss" - autsch....
vielleicht kannst du dich nicht mehr wirklich an dieses erlebnis erinnern, aber du wirst niemehr auf die herdplatte greifen, ohne dich vorher zu vergewissern ob sie an oder aus ist.
gut. das war ein recht einfaches beispiel.
schwieriger wirds denke ich wenn es um ex-partnerschaften geht.
vielleicht sitzt man grad allein zu haus, ein bisserl melancholisch drauf....und man beginnt über eine längst verflossene partnerschaft nachzudenken. man kramt all die alten erinnerungen hervor. und leider, hier scheint das herdplattenprinzip nicht von allein zu funktionieren, denn schnell wird man bemerken, dass man sich hauptsächlich an die schönen zeiten erinnern kann.
man muss sich dann schon bewußt vor augen führen dass es auch schlechte seiten am ex-partner gab, die einen eventuell ja auch zum beenden der beziehung brachten.
ich denke dass es dem menschen besser bekommt an positive als an negative dinge zu denken....und deshalb vielleicht auch der vorrang schöner erinnerungen. aber deshalb werden die negativen doch nicht vergessen - ausser bei einem traumatischen erlebnis - aber das wird ja auch nur vorrübergehend wo anders abgelegt
;)In jede hohe Freude mischt sich eine Empfindung von Dankbarkeit.
(J.W.G.)