Literatur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Sütterlinübersetzung gesucht

10 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Sütterlin ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Sütterlinübersetzung gesucht

14.08.2017 um 11:42
Hallo zusammen,

ich erstelle den Thread mal in dieser Rubrik, weil er in keine andere besser passt.
Es geht ja eigentlich auch um Sprache und Schrift.

Ich habe mir am Wochenende auf einem Flohmarkt ein Buch gekauft (Knut Hamsun - Hunger, 1925).
Auf der ersten Seite habe ich dann diese Widmung entdeckt.
Kann es aber nicht ganz entziffern. Hätte es aber gerne gewusst.

So weit ich es erkenne, sollte es sich um Sütterlin handeln.
Ich habe es zwar versucht anhand von Schrifttabellen zu vergleichen, aber eine Handschrift ist halt doch noch was anderes ;)

Was ich herausbekomme habe, ist vorerst - ohne Gewähr:

DHHEkAnXYAAV60HOriginal anzeigen (0,3 MB)

"Setze du mir einen ....
ins Herze hinein.

Damit du kannst sehen
... so ... ich.. mein'!

von deiner Gertrud

Weihnachten 1927."




Wäre echt klasse, wenn das jemand entziffern könnte, oder jemanden kennt, der das kann.


melden

Sütterlinübersetzung gesucht

14.08.2017 um 11:51
setze du mir einen spiegel ins herze hinein, damit du kannst sehen, wie so treu ich es mein.

Ist aus einem alten volkslied. Keine feuer, keine kohle.
http://www.lieder-archiv.de/kein_feuer_keine_kohle-notenblatt_300259.html


melden

Sütterlinübersetzung gesucht

14.08.2017 um 11:59
perfekt.

Vielen Dank!


melden

Sütterlinübersetzung gesucht

06.08.2023 um 13:25
Kann Mann diese Schrift irgentwie noch lernen ?


2x zitiertmelden

Sütterlinübersetzung gesucht

07.08.2023 um 10:13
Zitat von thunderhawkthunderhawk schrieb:Kann Mann diese Schrift irgentwie noch lernen ?
Das kann man ja ganz gut in Eigenregie machen, oder? Einfach eine Buchstabentabelle herunterladen und üben. Man muss nur wissen, dass das s am Wortende anders ausschaut als in der Wortmitte.

Ich habe mir Sütterlin auch selbst beigebracht als Schüler, weil es mich damals interessiert hat (und weil meine Großmutter noch so geschrieben hat).


melden

Sütterlinübersetzung gesucht

07.08.2023 um 15:22
Ich kann das auch teilweise lesen ab und zu verwechsel ich n m v und w aber es geht


1x zitiertmelden

Sütterlinübersetzung gesucht

07.08.2023 um 15:25
Zitat von thunderhawkthunderhawk schrieb:Ich kann das auch teilweise lesen ab und zu verwechsel ich n m v und w aber es geht
Das stimmt, einige Buchstaben sehen sehr ähnlich aus, weil sie nur aus Auf/Ab-Zacken bestehen. Auch das e ist schwer zu lesen, weil es so ähnlich wie das n aussieht (mit dem Unterschied, dass der zweite Aufstrich weiter oben ansetzt).


melden

Sütterlinübersetzung gesucht

07.08.2023 um 19:28
@thunderhawk
http://www.kurrentschrift.net/index.php?s=download


melden

Sütterlinübersetzung gesucht

07.08.2023 um 21:46
Danke


melden

Sütterlinübersetzung gesucht

19.03.2025 um 09:32
Zitat von thunderhawkthunderhawk schrieb am 06.08.2023:Kann Mann diese Schrift irgentwie noch lernen ?
Gedruckte Schrift ist eine Gewöhnungssache. Wenn man viel alte (älter als hundert Jahre) Bücher liest merkt man irgendwann gar nicht mehr dass man die alte Schift liest.
Schreibschrift ist schwieriger. Das muss man lernen. Und das dauert. lch lese fast täglich Handschriften des 16.-19. Jahrhunderts und lerne nach 30 Jahren immer noch dazu. Wie das bei Hanschriften so ist gibt es welche die leicht lesbar sind und welche die fast unlesbar sind.
Es ist selten so dass ich eine Handschrift gleich ganz flüssig lesen kann. Man muss sich "einlesen". Zuerst erkennt man nur einzelne Wörter. Aber nach kurzer Zet (Sekunden, bei schweren Handschriften Minuten) erschließt sich immer mehr Text. Das ist offenbar eine Gehirnsache.
Es hilft sehr wenn man die alte Schrift nicht nur liest sondern auch schreiben kann. Nachdem ich Sütterlin schreiben gelernt hatte ging das Lesen besser.


melden