Was kommt nach dem Smartphone?
24.03.2016 um 20:10Microsoft's zusammenklappbare Tastatur. Display ist natürlich aufwändiger, aber müsste auch zu machen sein. 

Also in Bus und Straßenbahn finde ich das weniger berauschend, wenn die Leute wild gestikulierend mit ihren Armen in der Gegend rumfuchteln.Negev schrieb:Ich warte auf eine Augmented Reality Kontaktlinse. Diese könnte bestimmte Interfaceelemente in die Umgebung einblenden. Durch Handschuhe oder Elektroden in den Händen kann dieses Interface bedient werden. Für die Telekommunikation könne man einen Chip hinter das Ohr implantieren.
Offensichtlich hast Du noch keine aufwendigen Grafiken oder 3D-Animationen erstellt. Mit vordefinierten Standardbefehlen/-Grafiken kommst Du da nicht über Grafiken - im Stilvon MS-Paint - hinaus. Die Bedienung von 3D-Grafikprogrammen ist dabei noch ungleich komplexer.Kc schrieb:Dazu benutzt man einfach in Gedanken vordefinierte Standardbefehle und denkt lediglich die Wörter, die man gerne schreiben möchte. Ganz interessante Möglichkeiten ergeben sich natürlich bei Grafikprogrammen.
Da glaub ich ja eher nich so dran, der vernetzte Kühlschrank wird schon seit Jahren immer mal wieder durchs "Innovations Dorf" getrieben, aber genau wie Videotetefonie oder Sprachsteuerung schein sowas kaum einer wirklich haben zu wollen.Wolters schrieb:Smartkühlschränke
Das wird kommen, ganz sicher, aber beim vernetzten Kühlschrank habe ich da so meine Zweifel, nicht weils nich geht, sondern weils keiner will. Naja, we will see.Negev schrieb:Dann könnten wir uns auch die Kassierer einsparen, da alles was wir in den Korb legen registriert und nach dem Verlassen des Ladens abgebucht wird.
Finde ich eigentlich nich, ich nutze quasi täglich die Telefonfunktion, Navi, Foto App, Internetradio/MP3-Player und Mobiles Internet/E-Mail. Das funktioniert alles sehr gut und ohne Werbung, Updates laufen nur Zuhause per W-Lan automatisch, das merk ich eigentlich kaum und Schnickschnack hol ich mir erst gar nicht drauf. ;)Wolfshaag schrieb: Viele Smartphones sind ziemlich kompliziert und nerven mit ewigen Updates, Werbung und was weiß ich noch alles für unnützen Schnickschnack, den außer pubertäre Jugendliche keiner wirklich braucht.
Dann brauchst du vermutlich gar kein Smartfone, so dir SMS als Messenger-Funktion zureicht. ;)Wolfshaag schrieb:brauche ich beim Smartphone lediglich die Tele- und die Messenger-Funktion.
Wie gesagt, der Kühlschrank könnte Lebensmittel automatisch in Bestellung geben und eine Drohne könnte das Zeug liefern. Bequemer gehts nimmer. Also ich würde sowas haben wollen :D!kuno7 schrieb:Das wird kommen, ganz sicher, aber beim vernetzten Kühlschrank habe ich da so meine Zweifel, nicht weils nich geht, sondern weils keiner will. Naja, we will see.
Im Gewerblichen Bereich gibts sowas ja auch schon seit Jahren, aber im privaten Bereich is das imho mehr was für Nerds. Kann mich, was die künftige Verbreitung dergleichen angeht natürlich auch irren. Ich nehme als Vergleich gerne die Video Telefonie, technisch seit Jahren möglich und in der Sience Fiktion immer sehr beliebt, aber in der Realität gibts das kaum, weils halt kaum einer will.Wolters schrieb:Aber prinzipiell sehe ich einen Hang zur Alltagserleichterung und Dinge wie vernetzte Lichtanlagen fürs Haus werden populärer.
Ausschließen kann ich dies natürlich nicht, aber Prognosen sind eben immer schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. :)Wolters schrieb: Und das wird ziemlich genau dann sein, wenn sie weniger rum gammeln und alle nerven, sondern wenn sie durch ihr Einkommen in die konsumfreudige Gruppe wechseln.
Ok, mein Ding wärs nich, ich lass mir doch nich von meinem Kühlschrank diktieren, was ich zu kaufen habe. ;)Negev schrieb:Wie gesagt, der Kühlschrank könnte Lebensmittel automatisch in Bestellung geben und eine Drohne könnte das Zeug liefern. Bequemer gehts nimmer. Also ich würde sowas haben wollen :D!
Diktatur der Haushaltsgeräte? ;) Ne, lass mal.Negev schrieb:Und Abends/Nachts schießt sich der Kühlschrank ab :D.
@kuno7kuno7 schrieb:Ich nehme als Vergleich gerne die Video Telefonie, technisch seit Jahren möglich und in der Sience Fiktion immer sehr beliebt, aber in der Realität gibts das kaum, weils halt kaum einer will.
Ich weiß, das so etwas Küchenmaschinen bereits können aber ich bin der Meinung das diese Technik im Kühlschrank besser aufgehoben wäre, da jeder ein Kühlschrank in der Küche haben sollte. Eine Küchenmaschine wäre optional - könnte aber mit dem Kühlschrank kommunizieren. Letztlich sollte der Kühlschrank auch eine bessere "Übersicht" haben, welche Lebensmittel im Haushalt sind.Wolters schrieb:Das macht nicht der Kühlschrank, das macht die Küchenmaschine.