@kiefer @Mereel @Celladoor @Zotteltier @geeky ich hab ne ultra-idee
:Dso wie ich es verstanden habe, muss die brücke ja zwischen die beiden tische gelegt werden.
ABer auf den Bildern die bereits gepostet wurden, waren auch Brücken zu sehen, welche bauteile unter der Tischebene verwenden.
Wie wäre es, wenn wir die gesamte 5kg gewichtskraft in Druckkraft umformen?
Skizze:

man hat 2 Verankerungen auf den Tischseiten. Man nehme ein Seil, worauf die Masse platziert wird. Die Gewichtskraft wird durch das Seil auf die Verankerungen übertragen.
Die Verankerungen werden durch 1 oder 2 (für die seitliche stabilität) streben gegeneinander abgestützt.
Der Vorteil ist, wir haben ausschließlich Kräfte, die entlang der Bauform verlaufen, also keine resultierenden Kräfte, die aufgrund von irgendwelchen Diagonalen etc. zustande kommen.
Daemzufolge wäre auch die Papierbrücke NOCH einfacher machbar, da man nur 2 recht dünne geleimte pappröhrchen zur abstüzung braucht.
- möglicherweise hab ich 2 Pfeile falsch gemalt xD
nachteil ist nur, dass man das konstrukt gut ausbalancieren muss, damit die verankerungen sich nich wegdrehen