elgreco
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2005
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der 1. Januar 2006 dauert länger als andere Tage
27.12.2005 um 14:30Der 1. Januar 2006 dauert länger als andere Tage
Um ein Uhr nachts wird eine Schaltsekunde eingefügt - Experten befürchten Computerprobleme und fordern daher den Verzicht auf weitere Extra-Sekunden
Washington - Die Silvesternacht dauert dieses Mal länger als sonst. Ausgiebiger feiern läßt sich aber trotzdem nicht, denn lediglich eine Sekunde wird hinzugefügt. Um 0.59:59 Uhr mitteleuropäischer Zeit dauert es nicht eine, sondern zwei Sekunden, bis es 1.00 Uhr ist. Denn die Internationale Telekommunikationsunion (ITU) hat beschlossen, in die geltende Weltzeit eine Schaltsekunde einzufügen. Die zusätzliche Sekunde erscheint notwendig, weil sich die Erde kontinuierlich langsamer dreht - die Anziehungskraft des Mondes wirkt wie ein Bremsklotz.
Deshalb fällt die astronomische Zeit gegenüber der Zeit der Atomuhren zurück, alle paar Jahre um eine Sekunde.
Experten fordern nun allerdings, diese Abweichung in Kauf zu nehmen und die Schaltsekunde abzuschaffen. Sie bemängeln, daß manche elektronischen Geräte die Zeitumstellung nicht bewältigen.
Streit um die Zeitrechnung hat Tradition. Doch früher ging es um die Einteilung in Monate und Stunden, nicht um Sekunden. Den groben Zeitrahmen gibt die Natur vor: Der Umlauf der Erde um die Sonne dauert ein Jahr, eine Erddrehung mißt einen Tag. Die weiteren Einheiten wie Stunden, Minuten und Sekunden ergaben sich aus traditionellen und mathematischen Gründen. So erwies sich die Einteilung des Tages in 24 Stunden je 60 Minuten als praktisch. Demnach zerfällt der Tag in 84 000 Sekunden. Atomuhren lassen weitaus präzisere Messungen zu, sie zerlegen jede Sekunde in mehr als neun Milliarden Teile: Eine Atomsekunde ist die Zeit, in der Mikrowellen, die von bestimmten Atomsorten des Elements Cäsium ausgehen, 9 192 631 770 Schwingungen vollziehen. Die Atomzeit bezieht sich auf das Jahr 1900. Eine Atomsekunde ist mithin der 84 000. Teil eines Tages in jenem Jahr.
Seit 1967 lebt der Mensch im Takt der Cäsiumatome. Die seither geltende "koordinierte Weltzeit" (UTC) basiert auf etwa 200 Atomuhren. Deren exakte Zeitmessung offenbarte, daß sich die astronomischen Rahmenbedingungen langsam verändern: Die Erde verlangsamt ihre Drehung - die Tage werden länger. Deshalb fügte die ITU seit 1972 mittlerweile 22 Schaltsekunden in die Weltzeit ein, etwa alle anderthalb Jahre war die Anpassung erforderlich.
------------------
Weiß da irgendwer mehr drüber oder in wie weit das wirklich zu Problemen führen könnte?????
Wer meine Sprache nicht versteht, soll sie nicht benutzen
Great minds discuss ideas. Average minds discuss events. Small minds discuss people.
AN ALLE -.-
Um ein Uhr nachts wird eine Schaltsekunde eingefügt - Experten befürchten Computerprobleme und fordern daher den Verzicht auf weitere Extra-Sekunden
Washington - Die Silvesternacht dauert dieses Mal länger als sonst. Ausgiebiger feiern läßt sich aber trotzdem nicht, denn lediglich eine Sekunde wird hinzugefügt. Um 0.59:59 Uhr mitteleuropäischer Zeit dauert es nicht eine, sondern zwei Sekunden, bis es 1.00 Uhr ist. Denn die Internationale Telekommunikationsunion (ITU) hat beschlossen, in die geltende Weltzeit eine Schaltsekunde einzufügen. Die zusätzliche Sekunde erscheint notwendig, weil sich die Erde kontinuierlich langsamer dreht - die Anziehungskraft des Mondes wirkt wie ein Bremsklotz.
Deshalb fällt die astronomische Zeit gegenüber der Zeit der Atomuhren zurück, alle paar Jahre um eine Sekunde.
Experten fordern nun allerdings, diese Abweichung in Kauf zu nehmen und die Schaltsekunde abzuschaffen. Sie bemängeln, daß manche elektronischen Geräte die Zeitumstellung nicht bewältigen.
Streit um die Zeitrechnung hat Tradition. Doch früher ging es um die Einteilung in Monate und Stunden, nicht um Sekunden. Den groben Zeitrahmen gibt die Natur vor: Der Umlauf der Erde um die Sonne dauert ein Jahr, eine Erddrehung mißt einen Tag. Die weiteren Einheiten wie Stunden, Minuten und Sekunden ergaben sich aus traditionellen und mathematischen Gründen. So erwies sich die Einteilung des Tages in 24 Stunden je 60 Minuten als praktisch. Demnach zerfällt der Tag in 84 000 Sekunden. Atomuhren lassen weitaus präzisere Messungen zu, sie zerlegen jede Sekunde in mehr als neun Milliarden Teile: Eine Atomsekunde ist die Zeit, in der Mikrowellen, die von bestimmten Atomsorten des Elements Cäsium ausgehen, 9 192 631 770 Schwingungen vollziehen. Die Atomzeit bezieht sich auf das Jahr 1900. Eine Atomsekunde ist mithin der 84 000. Teil eines Tages in jenem Jahr.
Seit 1967 lebt der Mensch im Takt der Cäsiumatome. Die seither geltende "koordinierte Weltzeit" (UTC) basiert auf etwa 200 Atomuhren. Deren exakte Zeitmessung offenbarte, daß sich die astronomischen Rahmenbedingungen langsam verändern: Die Erde verlangsamt ihre Drehung - die Tage werden länger. Deshalb fügte die ITU seit 1972 mittlerweile 22 Schaltsekunden in die Weltzeit ein, etwa alle anderthalb Jahre war die Anpassung erforderlich.
------------------
Weiß da irgendwer mehr drüber oder in wie weit das wirklich zu Problemen führen könnte?????
Wer meine Sprache nicht versteht, soll sie nicht benutzen
Great minds discuss ideas. Average minds discuss events. Small minds discuss people.
AN ALLE -.-