Netzwerk Win7 + WinXP
28.08.2011 um 18:18
dein Wlan hat: 192.168.2.xxx (ist von Router zu Router unteschiedlich.. findest du raus unterDas erscheint mir etwas seltsam. Je nach Netzwerkmaske könnte es dann sein, dass beide Interfaces nicht im gleichen Subnetz wären, ist das beabsichtigt?
xp: start....ausführen.... dann da cmd eingeben enter <<
dann musst Du den lan adaptern manuel 192.168.**3**.xxx vergeben
** die sterene dienen als Markierung
Ja das Lan Interface und das Wlan Interface an ein und dem selben Rechner müssen schon in unterschiedliche Subnetze.albatroxa schrieb:Hallo0 ja ist beabsichtig weil er ja über Lan nur Dateiübertragung tätigen will und Wlan zum Internetbetrieb. Und Lan und Wlan von einen betone einen Rechner gleichzeitig im gleichen Netz wäre ja nicht möglich....
Hast du das etwa so vor:albatroxa schrieb:Wenn mann dann noch den Internetexplorer bzw. Browser beibringt das Wlan Priorität hat für das Internet dann kannst auch beides aktiv lassen :) ... Proxy, VPN etc.
Ok, aber dann ist die Frage ob man beide Rechner über Wlan mit dem Router verbinden sollte, oder ob man nur einen Rechner über Wlan mit den Router verbindet und dieser dann für den anderen das Internet bereitstellt (siehe 2. Möglichkeit bzw. 3. Möglichkeit)albatroxa schrieb:von daher denke ich ist es ja am besten die 2 PC über LAN direkt zu verbinden und das in einen eigenen Netz deshalb die 192.168.3.xxx z.b während das WLAN in der 192.168.2.xxx läuft... :)
Wenn man das so macht bracht man die Browser Einstellung ja gar nicht.gute Frage denke aber das die Browser den Weg nicht ins Internet finden weil lan oberste priorität hat... :)
Ne also ich glaube das stimmt nicht.albatroxa schrieb:gute Frage denke aber das die Browser den Weg nicht ins Internet finden weil lan oberste priorität hat... :)
Aber wenn du den 192.168.3.1 nicht als Gateway eingetragen hast, sollte das doch ohne Browsereinstellung klappen. Nur 192.168.2.1 als Gateway -würde ich mal sagen. Geht das nicht?albatroxa schrieb:Dieser läuft bei mir unter der 192.168.3.1 und die Rechner sprechen den über WLAN an :)
Dann hab ich noch einen Router da ist das Modem ok und der hat aber keinen USB für Externe Sachen . So und dieser läuft in 192.168.2.1 und wird von den Rechnern über LAN Powerline Adapter angesprochen. :) dann noch einen Tunnel usw :)
Tolle Sache :)albatroxa schrieb:Ich habe in den USA noch einen V Server :P den nutze ich als proxy mit voller Bandbreite somit steht den US TV oder UK nichts im wege :D
Ok das ja aber wenn er LAN Aktiviert und der Browser auf Standard steht versucht ja der Browser über LAN seine Internetverbindung aufzubauen.... Und das ist ja in diesen Fall nicht möglich .RaChXa schrieb:Aber wenn du den 192.168.3.1 nicht als Gateway eingetragen hast, sollte das doch ohne Browsereinstellung klappen. Nur 192.168.2.1 als Gateway -würde ich mal sagen. Geht das nicht?
albatroxa schrieb:Ich weiß :) habe schon viele serien gesehn die hier erst jetzt im TV laufen wie .
Ich habe in den USA noch einen V Server :P den nutze ich als proxy mit voller Bandbreite somit steht den US TV oder UK nichts im wege :D
Tolle Sache :)
Wäre aber doch seltsam, werde das nachher mal ausprobieren, das interessiert mich jetzt. Wie gesagt ist das Gateway dafür zuständig Pakete ins Internet zu routen. Wenn das eindeutig ist sollte es da doch keine Konflikte geben.albatroxa schrieb:Ok durch Zufall kann es schon funktionieren z.b Browser ist schon offen und hat seine Verbindung über WLAN da LAN de-aktiv. So aber wenn Du jetzt LAN Aktivierst und den Browser schließt und wieder öffnest wird der Rechner versuchen die Internetverbindung über LAN zu tätigen was dann ja nicht gehen kann. dann hat er die Anzeige die Webseite kann nicht angezeigt werden.
Also XP wird da auf jeden Fall streiken Win 7ben weiß ich jetzt gar nicht aber denke mal so schlau ist es nicht :) )
Ist jetzt etwas OT, aber das interessiert mich nun: Sag mal hast du denn in den Wlan-Interfaces der einzelnen Rechner 192.168.3.1 noch als Gateway eingetragen?albatroxa schrieb:ich habe das ähnlich weil habe einen älteren Speedport da ist aber das Modem defekt der hat einen USB anschl. für externe Festplatten etc. ( Die Rechner können sich dadurch die Externe Festplatte teilen)
Dieser läuft bei mir unter der 192.168.3.1 und die Rechner sprechen den über WLAN an :)
Dann hab ich noch einen Router da ist das Modem ok und der hat aber keinen USB für Externe Sachen . So und dieser läuft in 192.168.2.1 und wird von den Rechnern über LAN Powerline Adapter angesprochen. :) dann noch einen Tunnel usw
Ich könnte mir vorstellen dass es ohne Gatewayeinträge in dem Wlan-Interfaces dann auch ohne Proxy klappt.albatroxa schrieb:ja hab ich
und lan ist 192.168.2.1
LG