IP-Adresse durch ausführen sehen
05.06.2010 um 14:13Richtig. Kommen wir wieder zu der Aussage, dass man anhand von IP-Adressen (ohne Angaben von Usern) KEINEN Standort bestimmen kann :D
Ähm, sorry, wozu interessiert es dich woher dein Chatpartner kommt? Kann das dir nicht egal sein? Und außerdem, wenn du deinen Chatpartnern eh nicht glaubst (sonst würdest du ja das nicht überprüfen wollen), was willst du dann in einem Chat?Bettman schrieb:beispielweise merke ich da, wenn einer behauptet, dass er sonst woher kommt, dann kann ich über die ip herausfinden, ob das stimmt
Wenn du schon den englischen Wikipedia-Artikel dazu liest, dann lies ihn doch wenigstens zu Ende...interpreter schrieb:Diese Geotargeting Seiten beruhen darauf das die Benutzer öffentlich angeben wo sie sich befinden oder wo sich andere Benutzer von bestimmten IP Adressen benutzen
Es soll Leute geben, die Fehler machen!interpreter schrieb:Warum zitierst du mich, schreibst aber Lightbringer an??
Ich schätze eher du hast den Text nicht verstanden, denn der sagt genau aus, dass eben nicht nur freiwillige Userangaben zum Geotargeting herangezogen werden. Ob das automatisierte Verfahren schwer ist oder nicht ist dabei doch wurst.lightbringer schrieb:Mir scheint, du hast den Text nicht verstanden, denn insbesondere deine "pro-Tipps" sagen in der Hinsicht gar nichts aus, im Gegenteil: Im ersten Absatz wird deutlich gemacht, dass das "Scannen" von IP-Adressbereichen und damit das Zuordnen eine "Herkules'sche Aufgabe" ist... xD
There are more than 4 billion possible IP addresses, and detailed analysis of each of them is a Herculean task, especially in light of the fact that IP addresses are constantly being assigned, allocated, reallocated, moved and changed due to routers being moved, enterprises being assigned IP addresses or moving, and networks being built or changed.In diesem gesamten Absatz kommt nicht ein Anwendungsfall, eine bereits eingesetzte Lösung oder ein Verweis auf den/die Algorithmus/Algorithmen vor. Stattdessen wird darauf eingegangen, dass es eine riesen Arbeit ist ("herculean task"), dass IP-Adressen immer wieder und in nicht vorher bestimmbarer Art und Weise getauscht, neu bestimmt und verändert werden und, dass die gesamten Informationen aller IP-Adressen kontinuierlich aktualisiert werden müssten.
Bestreitet ja niemand, bloss machen die das implizit dadurch, dass die Router oft entsprechende Regions- und Städtenamen in der Bezeichnung tragen und das kann man automatisiert auslesen, z.b. durch einen Traceroute.interpreter schrieb:Geotargeting nur mit Hilfe des Eigentümer der Ziel-IP oder mit Hilfe des Eigentümers einer IP die in unmittelbarer Nähe zur Ziel-IP liegt.
Würde gern mal wissen, wo ich behauptet habe, dort würden konkrete Methoden oder gar Algorithmen aufgelistet... Oolightbringer schrieb:In diesem gesamten Absatz kommt nicht ein Anwendungsfall, eine bereits eingesetzte Lösung oder ein Verweis auf den/die Algorithmus/Algorithmen vor.
Bitte lege mir nicht immer Aussagen in den Mund, die ich nicht gemacht habe.interpreter schrieb:Man kann nur den Nutzer in seiner Region identifizieren. Nicht aber seinen Standort.
Das sind keine Nutzerangaben. Der Nutzer ist in diesem Falle ja nicht der Provider, der die Angaben einstellt!interpreter schrieb:Nun sag dochmal was die Signaturen anderes sind als Nutzerangaben.
funktioniert völlig korrekt und genau das habe ich die ganze Zeit zu erklären versucht.Quimbo schrieb:Nutzerangaben
Also das wär ja spitze wenn ich mein Provider wär. Meine Telefonrechnung würde wunderbar niedrig ausfallen.interpreter schrieb:Selbstverständlich ist der "Nutzer" der Provider