Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gendern zur Pflicht machen?

14.004 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Weiblich, Transgender ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 17:26
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Wie widerspricht das dem Folgenden?
Ernsthaft?
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:überwältigenden Mehrzahlt geschiet das auch.
[Das Auseinanderhalten von Genus und Sexus)

sagst du
Das Genus richtet sich normalerweise nach dem biologischen Geschlecht:
sagt mein link.

Alles andere musst du mit dir selbst klären, das ist nicht mein Thema, sondern eine Scheindebatte, die nicht wirklich etwas mit dem Gendern zu tun hat, sondern nur mit Menschen, die dies hier
Das Genus richtet sich normalerweise nach dem biologischen Geschlecht:
ignorieren, oder nicht verstehen...

Anzeige
1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 17:30
@Groucho
Gut, halten wir also fest:

Genus und Sexus korrespondieren im Deutschen nur teilweise, da ändert diese Teil-Regel, nach der sie bei Personenbezeichnungen oft korrespondieren, auch nichts dran; .. die überwältigende Mehrheit kann sie auch weiter gut auseinander halten, und dein Text widerspricht dem mit keiner Silbe - auch dein jetztiger Nachtrag tut es nicht.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 18:17
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Gut, halten wir also fest:

Genus und Sexus korrespondieren im Deutschen nur teilweise,
Warum sollten wir das so falsch fest halten?

Ich hatte es dir doch gerade zitiert!
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Das Genus richtet sich normalerweise nach dem biologischen Geschlecht:
Nicht "teilweise" , sondern "normalerweise"


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 18:21
800 Sprachwissenschaftliche bzw Literaturwissenschaftliche Experten beteiligen sich an Aufruf an alle Fernsehräte des ÖRR bezüglich (Nicht) - Gendern:
800 deutsche Experten, die entweder ein sprachwissenschaftliches oder literaturwissenschaftliches Studium absolviert haben, sind an dem offenen Aufruf beteiligt. Darunter finden sich zahlreiche namhafte Linguisten, Mitglieder des Rates für deutsche Rechtschreibung, der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, der Gesellschaft für deutsche Sprache und des PEN-Zentrums. Weitere 2600 Unterzeichner aus anderen Berufen hätten den offenen Brief ebenso unterschrieben, berichtet die “Welt”.

In dem Brief, der an alle Fernsehräte in Deutschland verschickt wurde, kritisieren die Initiatoren des Aufrufs, dass die öffentlich-rechtlichen Sender sich bisher über jede Kritik am Gendern hinweggesetzt hätten.

Trotz neuester Umfragen, wonach 80 Prozent der Gesellschaft die Gendersprache ablehnen, und trotz „beharrlicher Zuschauerpost“ würden die Medienmacher „unverdrossen und beharrlich weiter“ gendern. Dies dokumentiere „eine tiefe Entfremdung zwischen Medienmachern und ihrem Publikum“: „Sie beharren auf ihrem pädagogischen Sprachprojekt und bemerken nicht, dass sich das Publikum abwendet, weil es keine Umerziehung wünscht.“
Quelle:

Nur den Aufruf selber finde ich nirgends.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 18:54
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Warum sollten wir das so falsch fest halten?
Da ist nichts falsch dran.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ich hatte es dir doch gerade zitiert!
Dein Zitat widerspricht meiner Aussage gar nicht.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Nicht "teilweise" , sondern "normalerweise"
Strohmann, es ging nicht speziell um die Genus/Sexus Bezihungen bei Personenbezeichnungen, die "normalerweise" korrelieren würden, sondern um die generelle Genus/Sexus Beziehung im Deutschen, und da ist es so, dass sie "teilweise" korrelieren. Meine Aussage ist also völlig richtig.

Davon ab fehlt in deinem Zitat die Quelle; bitte nachreichen.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 18:58
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Dein Zitat widerspricht meiner Aussage gar nicht.
Du findest "teilweise" widerspricht nicht "normalerweise"?
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:und da ist es so, dass sie "teilweise" korrelieren.
Kannst du erklären, was du damit meinst, warum du nur "teilweise" eine Kongurenz siehst, aber nicht "normalerweise"?
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Davon ab fehlt in deinem Zitat die Quelle; bitte nachreichen.
Was soll das?
Du hast doch gesehen, dass ich das schon mal zitiert hatte und dort mit Quellenangabe:

Beitrag von Groucho (Seite 540)


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 19:08
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Du findest "teilweise" widerspricht nicht "normalerweise"?
Ich finde, du solltest es lassen, den Strohmann weiter aufzublasen.

Es geht immer noch um die Generelle Genus/Sexus Beziehung, für die ein "teilweise" nach wie vor gilt, wie ich richtig geschrieben hatte, und nicht nur um die der Personenbezeichnungen, worauf deine Quelle aber nur eingeht, wie die genannten Beispiele deutlich zeigen.

Das anders darzustellen, ist ein Strohman.

Aus deiner Quelle:
Das Genus richtet sich normalerweise nach dem biologischen Geschlecht:

maskulin
der Mann, der Schüler, der Student, der Lehrer, der Dozent, der Herr, der Mechaniker, ...
feminin
die Frau, die Schülerin, die Studentin, die Lehrerin, die Dozentin, die Mechanikerin, ...
Bei Berufen wird beim femininen Geschlecht in der Regel ein - in angehängt.Es gibt folgende Ausnahmen:
das Weib, das Baby, das Kind, das Mädchen, das Fräulein, die PersonBei bestimmten Berufen gilt:
die Hausfrau / der Hausmann // der Kaufmann / die Kauffrau
Quelle: s.o.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Was soll das?
Du hast doch gesehen, dass ich das schon mal zitiert hatte und dort mit Quellenangabe:
Was soll dein sinnloses Hingerotze von Zitaten? Du hast es nicht mal mit s.o. gekennzeichnet.


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 19:24
Hier noch mal eine Quelle, die das nicht nur mit Beispielen von Personenbezeichnungen andeutet, sondern auch explizit so benennt:

Bei Personenbezeichnungen gibt es demnach oftmals eine Verbindung von Genus und Sexus.
https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/10521/file/Mueller_Spitzer_Genus_ist_nicht_gleich_Sexus_2021.pdf


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 20:30
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Hier noch mal eine Quelle, die das nicht nur mit Beispielen von Personenbezeichnungen andeutet, sondern auch explizit so benennt:
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Es geht immer noch um die Generelle Genus/Sexus Beziehung, für die ein "teilweise" nach wie vor gilt, wie ich richtig geschrieben hatte, und nicht nur um die der Personenbezeichnungen, worauf deine Quelle aber nur eingeht, wie die genannten Beispiele deutlich zeigen.
:D Das ist halt hier dein Problem. Irgendwo im Internet was gefunden, was smart klang und dann gedankenlos nachgeplappert.

Natürlich geht es nur um Personenbezeichnungen, wenn von der Kongruenz von Genus und Sexus die Rede ist.
Dinge haben nämlich keinen Sexus.

Und bei Personenbezeichnungen gilt, dass normalerweise Genus und Sexus identisch sind.
Nicht "teilweise"


Und damit bin ich raus. Das ist zu albern, was du hier vorbringst.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 20:33
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Nur den Aufruf selber finde ich nirgends.
der wurde hier schon mehrfach verlinkt:
https://www.linguistik-vs-gendern.de/

https://www.allmystery.de/ng/search?thread=168911&query=linguistik-vs-gendern
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Es geht immer noch um die Generelle Genus/Sexus Beziehung, für die ein "teilweise" nach wie vor gilt, wie ich richtig geschrieben hatte, und nicht nur um die der Personenbezeichnungen, worauf deine Quelle aber nur eingeht, wie die genannten Beispiele deutlich zeigen.
um was geht es denn beim Gendern, wenn nicht um Personenbezeichnungen? Wovon handelt dieser thread? Also ist festzuhalten, dass Genus und Sexus bei Personenbezeichnungen oftmals, sogar überwiegend korrelieren. Wurde ja auch schon belegt.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 20:46
Zitat von GrouchoGroucho schrieb::D Das ist halt hier dein Problem. Irgendwo im Internet was gefunden, was smart klang und dann gedankenlos nachgeplappert.
Mach mal deine Probleme nicht zu allgemeinen oder gar zu meinem.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Natürlich geht es nur um Personenbezeichnungen, wenn von der Kongruenz von Genus und Sexus die Rede ist.
Dinge haben nämlich keinen Sexus.
Das ist falsch. Es geht immer und generell um die Kongruenz von Genus/Sexus, und nicht nur Personen haben einen Sexus.

Generell geht es darum, wie der Rezipient im Deutschen bzgl Genus/Sexus im allgemeinen konditioniert ist, und Fakt ist, dass das oft auch nicht kongruent ist, gerade auch beim gM, was auch eine Personenbezeichnung ist. Darum ist es auch für die meisten sehr leicht Genus und Sexus zu unterscheiden. Das zeigen auch die Studien.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Und bei Personenbezeichnungen gilt, dass normalerweise Genus und Sexus identisch sind.
Nicht "teilweise"
Strohmann, ich hab nie behauptet, dass es bei Personenbezeichungen nur teilweise gilt.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Und damit bin ich raus. Das ist zu albern, was du hier vorbringst.
Nicht immer von dir auf andere schließen.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 20:48
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:um was geht es denn beim Gendern, wenn nicht um Personenbezeichnungen? Wovon handelt dieser thread? Also ist festzuhalten, dass Genus und Sexus bei Personenbezeichnungen oftmals, sogar überwiegend korrelieren. Wurde ja auch schon belegt.
Auch nur dann, wenn man das gM nicht berücksichtig, was aber auch eine Personenbezeichnung ist.
Beim gM korrelieren Genus und Sexus auch oft nicht.

Beilb also dabei, Genus und Sexus korrespondieren im Deutschen allgemein nur teilweise, und können auch von der überwätigenden Mehrheit gut unterschieden werden.


1x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 22:12
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Auch nur dann, wenn man das gM nicht berücksichtig, was aber auch eine Personenbezeichnung ist.
jetzt geht das wieder los. Das gm kann man dabei nicht berücksichtigen, denn es geht ja ums gm, welches die maskuline Form ist und nur nicht so verwendet wird. Du kannst nicht mit dem gm fürs gm argumentieren. Das ist lächerlich. Wenn Genus und Sexus bei Personenbezeichnungen nicht korrelieren würden, dann bräuchte es kein gm, um die Korrelation pseudomäßig aufzuheben.


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 22:25
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:jetzt geht das wieder los. Das gm kann man dabei nicht berücksichtigen, denn es geht ja ums gm, welches die maskuline Form ist und nur nicht so verwendet wird. Du kannst nicht mit dem gm fürs gm argumentieren. Das ist lächerlich. Wenn Genus und Sexus bei Personenbezeichnungen nicht korrelieren würden, dann bräuchte es kein gm, um die Korrelation pseudomäßig aufzuheben.
Ach komm, wenn man davon redet, dass es bei Dingen keine Kongruenz von Genus und Sexus gibt, obwohl Dinge gar keinen Sexus haben, dann ist es auch kein Problem mal eben mit dem gM zu argumentieren um zu zeigen, dass Personenbezeichnungen außerhalb des gMs.....

man fasst es nicht.... :D
Realsatire


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 22:29
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ach komm, wenn man davon redet, dass es bei Dingen keine Kongruenz von Genus und Sexus gibt, obwohl Dinge gar keinen Sexus haben, dann ist es auch kein Problem mal eben mit dem gM zu argumentieren um zu zeigen, dass Personenbezeichnungen außerhalb des gMs.....

man fasst es nicht.... :D
Realsatire
Ich hab weder das eine noch das andere gesagt.

Also wieder ein Strohmann - naja, sogar zwei.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:jetzt geht das wieder los. Das gm kann man dabei nicht berücksichtigen, denn es geht ja ums gm, welches die maskuline Form ist und nur nicht so verwendet wird. Du kannst nicht mit dem gm fürs gm argumentieren. Das ist lächerlich. Wenn Genus und Sexus bei Personenbezeichnungen nicht korrelieren würden, dann bräuchte es kein gm, um die Korrelation pseudomäßig aufzuheben.
Deine Einwürfe ergeben keinen Sinn. Das gM ist eine Personenbezeichnung und dort korrelieren Genus und Sexus auch nur teilweise.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 22:35
@nasenstüber
Das generische Maskulinum ist somit die „Fähigkeit maskuliner Personenbezeichnungen, geschlechtsabstrahierend verwendet zu werden“.
Quelle: Wikipedia: Generisches Maskulinum

tada......


melden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 22:42
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ach komm, wenn man davon redet, dass es bei Dingen keine Kongruenz von Genus und Sexus gibt, obwohl Dinge gar keinen Sexus haben
Dinge nicht, jedoch Tiere haben auch Sexus. Und bei diesen ist Genus und Sexus oftmals auch nicht gleich. Wie z.B. "die Katze", "der Hund", "das Schwein".
Und nicht mal bei Personenbezeichnungen ist es immer gleich.

Insofern hat mMn nasenstüber Recht, dass es - allgemein betrachtet - nur teilweise korreliert, auch wenn man Dinge bei der Betrachtung weglässt.


2x zitiertmelden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 23:00
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Insofern hat mMn nasenstüber Recht, dass es - allgemein betrachtet - nur teilweise korreliert, auch wenn man Dinge bei der Betrachtung weglässt.
Klar, könnte man sagen, dass bei Personenbezeichnungen - und nur um die geht es hier - Genus und Sexus teilweise nicht identisch ist.
Das ist auf der reinen Wortebene nicht falsch. So weit so gut.

Aber der user will mit diesem "teilweise" eben suggerieren, dass es ein großer Teil ist, der nicht kongruent ist.
Und das ist eben völlig falsch.
Der Teil der nicht kongruent ist, ist eben nur ganz klein, auf ein paar wenige Personenbezeichnungen beschränkt.

Das Wort als solches ist also nicht falsch, aber dass was mit dem Gebrauch dieser Formulierung suggeriert werden soll, ist es.

Das mal zur Klarstellung, warum ich den Gebrauch des Wortes hier ablehne.


melden

Gendern zur Pflicht machen?

13.06.2023 um 23:12
Zitat von OptimistOptimist schrieb:jedoch Tiere haben auch Sexus. Und bei diesen ist Genus und Sexus oftmals auch nicht gleich. Wie z.B. "die Katze", "der Hund", "das Schwein".
hatten wir doch schon, Stichwort Gattungsbezeichnungen. Ansonsten gibt es auch da Bezeichnungen für das jeweilige Geschlecht, wie Katze/Kater, Hund/Hündin, Sau/Eber
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Insofern hat mMn nasenstüber Recht, dass es - allgemein betrachtet - nur teilweise korreliert, auch wenn man Dinge bei der Betrachtung weglässt.
es korreliert so gut wie immer, wurde auch schon entsprechend belegt


melden
Do-X ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Gendern zur Pflicht machen?

14.06.2023 um 05:07
Wie wird nochmal aus dem maskulinen Wort ,,Mitarbeiter" ein sexusindifferentes, neutrales,
wenn ich jetzt einen Text an meine Mitarbeiter und Mitarbeitenden (oder nennt man die Mitarbeiterinnen?) verfassen würde?

Liebe Mitarbeitende - Singular
Liebe Mitarbeitende -Plural


Anzeige

1x zitiertmelden