Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Spinnentiere

9.233 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Spinnen, Naturwissenschaft, Krabbeltierchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Spinnentiere

18.06.2022 um 07:03
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Ich wusste gar nicht, dass es die auch in den Farben braun/weiß gibt. Schwarz/weiß kenn ich sie ja schon
Die Färbung bei Spinnen, selbst unter einer gleichen Art, sind sehr variabel. Das macht manche Spinnen bei einer Bestimmung schwieriger. Bei der Zebraspringspinne, ist das Prosoma, also der Vorderteil,wo die Augen sitzen dunkelbraun bis schwarz und das Opisthosoma (der Abdomen) braun bis schwarzbraun.

Anzeige
melden

Spinnentiere

18.06.2022 um 09:48
Zitat von soomasooma schrieb:Die, die sich so schmal machen können! Danke! :)
Ja genau die , gerne :)


melden

Spinnentiere

18.06.2022 um 09:59
Nach dem das Ferienhaus eine Woche nicht besetzt war hat sich ein Prachtstück über dem Küchentisch breit gemacht....:-)


UoKYlNT1QQ5fF2s-SznhZhxCgNHtew6EHvBxqthzOriginal anzeigen (0,2 MB)


Rückseite


UTYYrJjHnK92R2bhBrWmQrvRNON21rl2F1ZhbFFfOriginal anzeigen (0,3 MB)


1x zitiertmelden

Spinnentiere

18.06.2022 um 17:54
Zitat von MacLuckyMacLucky schrieb:hat sich ein Prachtstück über dem Küchentisch breit gemacht....:-)
Ja wirklich ein schönes Exemplar :)


melden

Spinnentiere

18.06.2022 um 22:10
Ein paar Bilder aus meinem Archiv von 2020. Auf meinem Balkon hatte ich auf meiner Blumenampel diese sehr schöne kleine Spinne, (wahrscheinlich) eine Philodromus cf albidus. Ein Freund hat mir bei der Bestimmung geholfen,da ich diese noch nie zuvor gesehen habe und nicht kannte. Ich dachte damals,es wäre eine Krabbenspinne Art, doch diese gehört zu die Familie der Laufspinnen (Philodromidae) aus der Gattung der Flachstrecker (Philodromus).


received 532984917368342

received 302885554061051

received 1445346999001270

Da die genaue Art nicht auf diese Fotos bestimmbar ist, habe ich die Zusatzbezeichnung "cf" geschrieben.

Cf steht für das lateinische Wort "confer", was soviel wie "vergleiche" bedeutet.
Diese Zusatzbezeichnung wird verwendet, wenn eine Bestimmung auf Bildern unsicher ist, es jedoch aber Hinweise gibt,
dass es sich um die genannte Art und deren
Stamm handelt. Wenn zum Beispiel auf einem Foto nicht alle bestimmungsrelevanten Merkmale erkennbar sind oder wenn es sich um eine Art handelt,deren
Verbreitung zwar bekannt und typisch sind
es aber auch eine nahe verwandte und
ähnliche Art sein könnte.
Eine solche ähnliche Art wäre Philodromus rufus.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

18.06.2022 um 22:36
Ich war eben draußen am Gartentor und überall kamen auf einmal so schwarze Kreuzspinnen zum Vorschein, überall wo ich hingeguckt habe! Und als ich mich dann umdrehte, flog so eine samt Spinnennetz nach oben!!! Sie flog richtig davon!
Das war so gruselig und merkwürdig, als ob sie mich dabei angeschaut hat und mir sagen wollte: "na?! Da guckst du blöd wa?! Wir können auch fliegen!!!" ...


melden

Spinnentiere

18.06.2022 um 23:12
@Kephalopyr
Das hätte ich gerne gesehen :D Geh nochmal raus bitte und nimm dein Smartphone mit :) :troll:


1x zitiertmelden

Spinnentiere

18.06.2022 um 23:16
Zitat von ProjectSerpoProjectSerpo schrieb:Das hätte ich gerne gesehen :D Geh nochmal raus bitte und nimm dein Smartphone mit
Jetzt sieht man aber nix mehr, weil es dunkel ist! :P:
:}


melden

Spinnentiere

20.06.2022 um 18:52
IMG 20220620 182200Original anzeigen (6,1 MB)

Meine Geisselspinne Damon spec. aus Südafrika. Dieses kommt aus der Region Kwazulu Natal, wo sie unter loser Rinde und lockerem Gestein zu finden sind.
Die genaue Art ist nicht bestimmbar, bin jedoch gerade dabei, diese in eine Facebook Gruppe unter Gleichgesinnten und auch Experten rauszufinden. Damon diadema kann es eigentlich nicht sein. Diese stammen aus Ostafrika,Äthiopien, Kenia, Somalia, Tansania und Jemen.
In Frage würde Damon variegatus kommen, die in Südafrika heimisch sind, doch auch da spricht einiges dagegen. Einige meinen, es sei ein junges Weibchen von Damon medius, doch diese stammen aus Westafrika,
Benin, Kamerun, Ghana, Guinea, Elfenbeinküste, Liberia, Mali, Nigeria, São Tomé & Príncipe, Senegal, Sierra Leone und Togo.
Wiederum andere nehmen an, dass es eine Damon annulatipes sein könnte, doch das passt wiederum nicht mit den Lebensraum dieser Art.
Vielleicht,so sagen einige, ist das hier noch eine unbeschriebene Art.


melden

Spinnentiere

20.06.2022 um 18:55
@Sabertoothcat
Die finde ich immer super interessant, aber genau so gruselig. Waren die nicht auch irgendwie mit den Kamelspinnen verwandt?


2x zitiertmelden

Spinnentiere

20.06.2022 um 19:03
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Waren die nicht auch irgendwie mit den Kamelspinnen verwandt?
Nein, sie sind eher mit den Geißelskorpione verwandt.
Kamelspinnen bilden eine eigene Ordnung unter die Spinnentiere.


melden

Spinnentiere

20.06.2022 um 19:03
@Sabertoothcat
Bin gespannt was rauskommt, ist es ein Wildfang?
Ab wann und wie bestimmt man die Weibchen ist das so wie bei ich sag mal normalen Spinnen?


2x zitiertmelden

Spinnentiere

20.06.2022 um 19:22
@JayPan
Ich habe dazu ein Bild aus dem Internet gefunden


FB IMG 1655667240762

Wenn an der Unterseite der Opisthosoma orangefarbene Häärchen zu sehen sind, ist es ein Weibchen.
Bei Männchen sind die Pedipalpen meist auch viel größer,bzw. länger, nicht so wie diese auf dem Foto.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

20.06.2022 um 19:40
Danke, ich dachte mir auch schon das die Unterseite evtl was hergibt, wie bei den Vogelspinnen etc.
Die Pedipalpen sind bei Geißelspinnen die Fangarme soweit ich weiß?


1x zitiertmelden

Spinnentiere

20.06.2022 um 19:41
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:genau so gruselig
Jaaaa ich finde sie auch so ein wenig grußelig, ich glaub aber sie sind relativ friedlich und sehen gefährlicher aus als sie eigentlich sind.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

20.06.2022 um 19:45
Zitat von ProjectSerpoProjectSerpo schrieb:orangefarbene Häärchen
Gnihihi... :lv:


melden

Spinnentiere

20.06.2022 um 21:51
Zitat von ProjectSerpoProjectSerpo schrieb:Flachstrecker (Philodromus).
ja die sind total ähnlich vom Erscheinungsbild, du musst mal auf die Hinterbeine achten bei Flachstrecker (Philodromus) sind die nämlich lang und bei Krabbenspinne (Thomisidae) hinten verkürzt.


1x zitiertmelden

Spinnentiere

20.06.2022 um 23:27
Zitat von JayPanJayPan schrieb:aber sie sind relativ friedlich und sehen gefährlicher aus als sie eigentlich sind.
Sie sind vollkommen harmlos (für uns Menschen) und überhaupt nicht gefährlich. Sie flüchten und gehen nicht irgendwie zum Angriff rüber, besitzen kein Gift, keine Wehrsekrete,ihre Cheliceren sind auch nur geeignet um ihre Beute zu zermahlen. Jemand hat es Mal ausprobiert,wie es ist, wenn sie uns beißen, er hat lange versucht,bis es soweit war und es hat sich ein bisschen "spitzig" angefühlt.
Wenn man sie auf die Hand nimmt, ist es für sie eine Gefahr,daran verletzt zu werden,da sie sehr "zerbrechliche" Tiere sind.
Zitat von JayPanJayPan schrieb:du musst mal auf die Hinterbeine achten bei Flachstrecker (Philodromus) sind die nämlich lang und bei Krabbenspinne (Thomisidae) hinten verkürzt.
Xysticus.spec.6891Original anzeigen (0,7 MB)

Die Hinterbeine bei Krabbenspinnen sind eigentlich auch relativ lang und nicht verkürzt.
Mit diese hält sie sich auf die Blüten fest,wenn sie ihre Beute packt.

Wikipedia: Krabbenspinnen
Zitat von JayPanJayPan schrieb:Die Pedipalpen sind bei Geißelspinnen die Fangarme soweit ich weiß?
Genau und die ersten Beinpaare sind zu sehr langen Fühlerbeine umgebildet. Die können bei einigen Exemplare bis zu 70 cm Spannweite erreichen.


2x zitiertmelden

Spinnentiere

20.06.2022 um 23:56
Zitat von ProjectSerpoProjectSerpo schrieb:Die Hinterbeine bei Krabbenspinnen sind eigentlich auch relativ lang und nicht verkürzt.
Dann habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt was ich meine, es geht mir um das Verhältnis Vorderbeine und Hinterbeine. Die Vorderbeine sind länger bei Krabbenspinnen zumindest sieht es für mich so aus.
Das Bild ist schlecht aber ich denk man was ich meine. ich mein ich habe das irgendwo auch mal gelesen, ich schaue morgen mal nach ob ich was dazu finde.


8C51F7CA-8B10-4E27-A02F-38CD71A0B5BBOriginal anzeigen (0,7 MB)


Das müsste ein Flachstrecker sein, finde die Vorderbeine Hinterbein Ratio ist relativ gleich lang.

68EED04B-809F-451A-B150-E8ADE403F30BOriginal anzeigen (2,0 MB)


1x zitiertmelden

Spinnentiere

21.06.2022 um 00:00
Zitat von ProjectSerpoProjectSerpo schrieb:Die können bei einigen Exemplare bis zu 70 cm Spannweite erreichen.
Echt jetzt :D ? Das ist ja wahnsinnig viel.
Zitat von ProjectSerpoProjectSerpo schrieb:Sie sind vollkommen harmlos (für uns Menschen) und überhaupt nicht gefährlich. Sie flüchten und gehen nicht irgendwie zum Angriff rüber, besitzen kein Gift, keine Wehrsekrete,ihre Cheliceren sind auch nur geeignet um ihre Beute zu zermahlen.
Das denkt man nicht wenn man sie so sieht :D echt voll Harmlos.


Anzeige

2x zitiertmelden