Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bündnis 90/Die Grünen

30.063 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 15:35
@ElCativo

Natürlich sollten die Kosten, egal wie sie sich nun zusammensetzen, erst im Nachhinein erhoben werden, um so eine Selektion über die Kosten zu vermeiden.

Anzeige
melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 15:37
@Turboboost

Da sind wir ja schonmal wieder auf einem Nenner, denke ich mal.

Aber dieses Elternunabhängige Bafög hat wirklich was von dem BGE wir geben allen das gleiche egal was denen selber möglich wäre und das ganze soll dann sicherlich auch ncht zurückgezahlt werden, dazu habe ich nämlich auch kein genaues Konzept gefunden von keiner der Parteien, oder die verstecken das sehr gut


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 15:43
@ElCativo

Bauli hat ja schon treffend angemerkt, dass dies eine absolute Ungleichbehandlung den normalen Auszubildenden gegenüber wäre.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 15:48
@Turboboost

Nicht nur den Auszubildenden, es würde die Schere zwischen Arm und Reich ja auch wieder weiter öffnen.
Für den einen ist es Lebensnotwendig das er das Geld bekommt, der andere kann davon dann noch etwas mehr auf den Putz hauen.

Ich werd den Tag nie vergessen wie die aus der Klasse von derjenigen da am rumjammern waren das sie ja nichts bekommen, es war leider nur die eine sehr Redselig.

Und was das alles noch wieder für Debatten nach sich ziehen würde mag ich mir gar nicht vorstellen wollen.

Ach so, wollt ich ja nicht, aber das ist unter anderem aber auch etwas das zienlich viele Parteien fordern, ich denke mal Studenten sind gute Wähler so wie ich das sehe.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 15:53
Ich warte hier aber immer noch auf das schönreden dieser Vorderung, da kommt ja anscheinend "noch" nichts.

Ich könnte jetzt innerhalb von 2 Tagen ein komplett ausgearbeitetes Konzept vorlegen, wie man es besser machen könnte, tu ich aber seit Jahren nicht mehr, da mir schonmal etwas geklaut wurde welches ich als Vorschlag einsendete (Da gabs noch keine E-Mails und Co.) alles was ich bekam war einen lieben netten Dankesbrief.

Ich werd jetzt aber auch nicht sagen was (wobei so oder so einiges geändert wurde) sonst werd ich gelyncht. Nur soviel dazu, es war lange vor der Regierung Schröder


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 16:45
@ElCativo
Eine komplette Ausarbeitung wär hier auch verfehlt, das müssten dann die Fachleute machen. Ich persönlich finde Bildung sehr wichtig, die sollte unbedingt gefördert werden bei jeder Art von Ausbildung, nicht nur Studium. Dabei bin ich dafür, es nicht unnötig zu verkomplizieren. Wenn die jungen Leute tausend Anträge stellen müssen, werden sie das eher sein lassen.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 16:55
Zitat von BauliBauli schrieb:Wer sagt denn, das es uns schlechter ohne Euro ginge?. Die Preise würden sich nivellieren. Aber alle anderen Währungen und Länder auch. Ich halte das für ein übles Gerücht, das wir vom Euro profitieren. Die Bundesregierung profitiert insoweit, das andere Nationen ihr Kapital hier parken.
Das würden die auch tun, wenn wir keinen Euro mehr hätten, weil wir zahlender Schuldner sind
Was das europäische Ausland angeht sind wir ein Exportland. Würden wir uns vom Euro abkoppeln oder eine komplette Rückkehr Europas in Ihre Nationalwährungen forcieren, würde unsere Währung gegenüber den anderen Währungen dermaßen steigen das sich das europäische Ausland unsere Produkte nicht mehr leisten können, was unsere Handelsbilanz ziemlich steil nach unten gehen lassen würde und damit unseren eigenen Wohlstand gefährdet.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 17:00
@Cosma_Leah

Deswegen sagte ich ja ich könnte hier sofort eine komplette "einfache" Ausarbeitung vorlegen, die auch jeder versteht und die vor allem durchfürbar wäre.

Bildung ist nicht nur sehr wichtig, Bildung ist grade hier in Deutschland das wichtigste was wir haben, aber angefangen von der Kita bis hin zum Studium (alles dazwischen meine ich natürlich auch) ist es verflixt kompliziert geworden.

Es wäre alles sehr einfach und vor allem sehr gerecht zu Lösen, aber das ist bei uns in Deutschland nicht möglich habe ich den Eindruck.

Wir haben inzwischen zuviele die davon Leben alles komplizierter zu machen als es sein muß, darum zb, wird es auch nie zu dieser immer wieder rausgeholter Steuererklärung auf dem Bierdeckel kommen, wohin dann mit den ganzen Beamten die bisher davon Leben das es so kompliziert ist ? Wohin mit den ganzen Steuerberatern, Vereinen und wer noch alles da drin hängt ?

Das gleiche gilt für jeden Bereich, für einige Bereiche hätte ich auch Ideen, die ich aber mangels Zahlen und Tiefenwissen nicht weiter auslegen kann.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 17:11
trotzdem sollte man die Möglichkeit haben, seinen Bildungsweg unabhängig von seinen Eltern gestalten zu können - deswegen Bafög für alle.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 17:30
@cejar

Ja natürlich Bafög für alle, nur genauso wie im Moment einige Parteien fordern das die Starken Arme mehr tragen können das auch dort.

Es ist ja heute schon so, das einige Kinder klagen müßten um von Ihren Eltern das Geld zu bekommen, ich find das dann immer grauselig wenn ich von denen dann zu hören bekomme, das kann ich meinen Eltern doch nicht antun, die Leben mit Ihrem Haus und Ihren 2 Autos und dem welches sie mir geschenkt haben doch schon am Existensminimum und haben keine 2000€ mehr übrig im Monat, da kann ich die doch nicht auf meine 597 € Unterhalt verklagen weil der Staat das nicht zahlen will.

Das halt andere bei (ich hab vorhin einige Modellrechnungen gemacht) schon bei einem Netto von 2300 € noch ganze 18 Euro Bafög bekommen würden (und das nur bei auswärtiger unterbringung) ist traurig, 2100 € minus 597 € macht 1503 € von denen alle weiteren Kosten getragen werden müssen, es ist zwar noch nicht so das man dann am Hungrtuch nagen würde, aber mal so eben ist das nicht gemacht.

Zum vergleich, die gleichen Eltern hätten alleine einen Anspruch auf 1290 € ALG2 wenn Sie nicht Arbeiten würden.

Da stimmt doch etwas nicht, oder ?

*edit*

Von diesem Beispiel der "Armen" Eltern die nur 2000€ übrig haben habe ich ziemlich viele kennengelernt, das ist also nicht so das ich das einfach in den Raum stelle. Sind nicht immer die gleichen Bedingungen, aber jeder von denen hätte, oder hat locker das Geld um sein Kind zu unterstützen.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 18:51
@ElCativo
Ich muss sagen, dass ich einige junge Leute kenne, die von ihren Eltern (egal wie viel Geld die haben) rein gar nichts kriegen, sozusagen Ausgestoßene sind und nicht mal ihre Geschwister sehen dürfen, z. B. weil Sohnemann nicht so wollte wie Herr Papa. Deshalb finde ich schon auch, dass junge Menschen unabhängig von den Eltern eine Ausbildung gesichert erhalten sollen, ohne zuerst die Eltern jahrelang verklagen zu müssen. Sonst wäre es auch eine Benachteiligung. Eltern mit mehr Geld können auf andere Weise betrieben werden vom Staat, unabhängig vom Kind.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 19:19
@Cosma_Leah

Ob Du es glaubst oder nicht, das wird schon gemacht.

Es ist nicht leicht, weil die Standartantwort immer ist: Must Du selber zusehen, aber wenn man dranbleibt machen die das schon und 90% aller Eltern knicken ein wenn die Post vom Gericht bekommen (kenne ich auch ein paar Fälle)


melden
Bauli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 20:50
@Turboboost
Zitat von TurboboostTurboboost schrieb:Ich bekam in meiner ersten Ausbildung knapp 650 DM. Davon wurden mir, da ich im
Ausbildungsinternat untergebracht war, 250 DM für die Unterkunft abgezogen und 150 DM für die Verpflegung abgezogen. Uns blieben also 250 DM zum ausgeben und wir haben nicht gejammert und gestöhnt, sondern waren dankbar für eine Ausbildung die höchste Ansprüche erfüllte
Ich war nicht in einem Internat und kann von daher nicht mitreden. Aber ich habe auch zu DM -Zeiten meine zweite Ausbildung gemacht und muss sagen, ich habe keine Zuwendungen oder BAföG bekommen, obwohl ich Miete zahlen musste. Hätte ich studiert, hätte ich BaföG bekommen.


melden
Bauli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 20:57
@Cosma_Leah

Wieso, da hat @Turboboost doch aufgezeigt, dass die reichen Eltern das BaföG nachgelagert bezahlen müssen. Du denkst schon ein bisschen merkwürdig, die reichen Söhne und Töchter nimmst du in Schutz, weil die nicht wollen, wie der Herr Papa will. Die müssen sich erstmal lernen durchzusetzen, findest du nicht auch? Wer sich zuhause nicht durchsetzt, setzt sich auch woanders auch nicht durch.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 21:11
@Bauli

Da können wir froh sein drüber, ich habe auch knapp 800 DM schon verdient, genau hab ich das aber auch nicht mehr im Kopf, meine Eltern bekamen Kostgeld und mein Vater mußte dann für den Meister noch gut 25000 DM damals selber bezahlen (wobei das der Betrieb übernommen hat, war ja unser)
Der normale Geselle mußte für sowas lange sparen, heute gibt es für das alles Beihilfen, in den siebziger Jahren war das alles nicht so einfach.

Müßte @Cosma_Leah auch wissen wenn Sie schon in dieser Zeit Ihre Kindheit erlebt hat.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 21:11
@Bauli
Junge Menschen sollten alle die gleiche Chance haben, ob nun reich oder arm. Niemand soll sich wegen der Ausbildung durchboxen müssen. Das sind Hürden, die so junge Menschen noch nicht allein schaffen.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 21:15
@Cosma_Leah
Zitat von Cosma_LeahCosma_Leah schrieb:Niemand soll sich wegen der Ausbildung durchboxen müssen. Das sind Hürden, die so junge Menschen noch nicht allein schaffen.
Von welchen Hürden sprechen Sie jetzt?


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 21:16
Unnötige Hürden. Es geht darum, den jungen Menschen auf möglichst unkomplizierte Weise die ihnen zustehende Ausbildung zu ermöglichen, und zwar jedem. Ein junger Mensch sollte nicht noch unnötig vor Gericht ziehen oder tausend Anträge stellen müssen.


1x zitiertmelden
Bauli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 21:21
@Cosma_Leah
Zitat von Cosma_LeahCosma_Leah schrieb:Niemand soll sich wegen der Ausbildung durchboxen müssen. Das sind Hürden, die so junge Menschen noch nicht allein schaffen
Das ist eine falsche Einstellung und eine Weichei-Erziehungsmethode. Je mehr die Jugendlichen mitmachen, desto mehr profitieren sie von dem gelernten Fallstricken, die das Leben bietet.

Man kann den Jugendlichen nicht für alles den Weg ebnen, der Wille muss schon von ihnen selber ausgehen.
Zitat von Cosma_LeahCosma_Leah schrieb:Ein junger Mensch sollte nicht noch unnötig vor Gericht ziehen oder tausend Anträge stellen müssen.
Ach nein, sowas aber auch --- Aber die Harz-Mutter, bekommt Schwierigkeiten, wenn ihr Kind auf eine höhere Schule ist, mit der Begründung, das das Kind arbeiten gehen könnte??? Wie witzig. Ausgerechnet von den Grünen verabschiedet.

Irgendwie hast du die Realitäten noch nicht erfasst, die eure Gesetze heraufbeschworen haben.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 21:23
@Cosma_Leah

Um ihre Ausbildung müssen sich die Jugendlichen schon selbst bemühen, dafür sind sie reif genug. Der Staat ist nicht dafür da den Jugendlichen Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen, das macht die Industrie und das Handwerk. Und derzeit steht es echt rosig für Auszubildende, sofern sie das Mindestmaß an Ausbildungsfähigkeit haben und keine völlig abgehobenen Vorstellungen haben.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 21:30
Warum werden Menschen schon ausgesiebt, wenn sie einen falschen Namen haben. Die Namen Mohammed oder Kevin sollten jetzt nicht wirklich was über die Qualifikation der Bewerber aussagen und ihre Chance auf nen Ausbildungsplatz nicht mindern. Von daher ist es von staatswegen ne gute Alternative, Bewerbungen zu anonymisieren.

Mittlerweile sollte jede und jeder wissen, dass ein Bildungswerdegang in Deutschland im wesentlichen von der sozialen Herkunft abhängt. Warum soll das so bleiben? Eltern, die selbst akademisch nicht gebildet sind können ihren Kindern halt oft nicht helfen.

Wenn sie noch wenig Geld haben, dann muss der Nachwuchs sich selbst mehr anstrengen, um seine Finanzen zu regeln.
Und das ist halt für den ein oder anderen zuviel, also muss man sehen, dass die Potentiale nicht verloren gehen, und man von staatlicher Seite Angebote schafft, junge Menschen zu entlasten.

@Cosma_Leah hat von daher nicht unrecht. Es ist ein Akt von Chancengerechtigkeit Hürden auf ihrem Lebensweg abzubauen. Und nicht unbedingt Weichspülerei, jedenfalls nicht in jedem Punkt.


melden
Bauli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 21:44
@kofi

Vielleicht liegt das an der Schulausbildung und dem Schulabschluss???, sofern diese einen vorweisen können. Mein Kind hat auch Migrationshintergrund. Sieht man schon im Namen.
Die hat keine Probleme. Sie hatte allerdings auch viele Bewerbungen versandt, genauso wie andere junge Erwachsene auch.
Allerdings heisst sie auch nicht Mandy oder Chantal. Der Name spielt sicher auch eine Rolle, aber das können sich vorher auch Eltern überlegen. Es ist doch nicht weit hergeholt, dass spezielle Namen überwiegend häufig in bildungsfernen Schichten zu finden sind.
Ich habe jetzt mal nur deutsche Eltern als Beispiel genommen. Das dürfte genauso zutreffend sein.
Eltern, die was anderes sein wollen als ihr Lebensumfeld, wollen auffallen und sei es der Name vom Kind.
Der Arbeitgeber schliesst daraus, das sich die Familie unangepasst verhält, also das Kind auch, weil es nicht´s anderes gelernt hat. Würde ich als Ausbilder genauso sehen. Ich habe mal ein Buch gelesen von einer Lehrerin, die diese Kinder in Bezug zu Kindern aus normalen Familien gesetzt hat. Rate mal, wer schlechter im Gros abgeschnitten hat?


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 22:15
@Cosma_Leah
@kofi

Deswegen wäre ich ja für eine VEREINFACHUNG des Bafögs, aber selbst hin gehen müssen die schon noch allerdings sollte es auch grade für die welche da Probleme mit haben (habe selber auch schon einigen helfen müssen, da eine solche Stelle meistens fehlt) einen Ansprechpartner haben, die Anträge müssen nunmal gemacht werden.

Und ja, alle bekommen, nur bei den einen wird es Automatisch von den Eltern wiedergeholt und bei den anderen halt nicht, wo ist das Problem, das ganze ziemlich unbürokratisch abzuwickeln ?

Das ist doch genau das was gesagt wird, ich will halt nur nicht, das Karl mehr hat als Mehmet weil Karls Eltern Geld haben und Mehmet´s nicht und das wäre gegeben wenn es unabhängig gezahlt wird, ich glaube ich habe da jetzt auch genug Beispiele für gebracht.

Ich habe das jetzt so oft erlebt, das das im Unterhaltsbereich Problemlos klappt, das Amt zahlt fürs erste und die versuchen es dann von demjenigem zu holen, welcher es Zahlen müßte (sind nur leider meistens Fehlschläge) aber das geht und das wird auch beim Bafög gehen.

@kofi
Das Problem mit dem Bevorzugen werden wir wirklich nur mit Anonymisierung lösen, wobei das auch nicht das Non Plus ultra ist, denn das Vorstellungsgespräch reicht da auch schon wieder um denjenigen auszusieben (Es muß halt ein Umdenken der Personalchefs her, aber wenn da einer sitzt der absolut nicht einen Mehmet will, dann würde da zb. eine Quote auch nichts ändern)

Von der Gerechtigkeit sind wir noch sehr sehr weit entfernt, wobei ich das nicht wirklich verstehe, ende der achtziger Jahre hatten alle heute Migranten Kinder genannten eine Ausbildung bekommen, auch damals schon erst nach 100 bis 200 Bewerbungen, aber die habe ich auch schreiben müssen und alle andere nicht Migranten aus meinem und dem Jahrgang davor und danach auch.

@Bauli

Etwas differenzieren mußt Du da auch, ich könnte selber ein Lied davon singen was man so manche male schon Beratungstechnisch mitmacht, ich wurde tatsächlich auch schon von einem 17 jährigem der die Schule abgebrochen hat in der 8 Klasse (da war er mit 17 und das auf der Hauptschule) wie er den eine Ausbildung im Computerbereich bekommen könnte, nach meinem Rat erstmal den Abschluss nachholen und dann weiter bis zur Mittleren Reife auf die Schule möchte ich hier gar nicht sagen was mir alles an den Kopf geworfen wurde.
Viele sind Realistisch, aber manche sind da wirklich total in einer anderen Welt, eine Bekannte auf dem Amt hatte mal eine 16 jährige Schulverweigerin, die war sich ganz sicher das sie das nächste DSDS gewinnt und war der Meinung sie bräuchte solange ja nichts tun.
Und da könnte ich noch einige Beispiele bringen, aber das sind zum Glück wirklich nur so 15-25% mal mehr mal weniger, mal extremer mal weniger extrem und von den 25% lassen sich meist die hälfte überzeugen das sie was tun müssen.

Leider ist es natürlich auch so das manche es von Zuhause nicht anders kennen, aus der Klasse von der Tochter meines Bekannten waren 3 Mädels auch nur jeweils da um Ihren Stempel zu bekommen damit Sie das Geld bekommen, das ging dann so weit das die Bescheinigung manche male erst nach 2 Wochen ausgestellt worden ist, weil jeder wußte danach kommen die nur Sporadisch um nicht von der Schule verwiesen zu werden.

Es sind aber wriklich nicht alle so, leider ziehen die schlechten Beispiele immer am besten. Noch ist der großteil der Jugend vernünftig.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 22:18
@Bauli

Mir ist nicht ganz klar, auf welcher Seite du stehst.

Einerseits schreibst du von einem Leben in Hartz4 und stellst dich links als Kämpferin für Arbeitnehmerrechte hin, um dann andererseits (neo)liberale Denke durchblicken zu lassen.
Oder meine ich das nur so?


melden

Bündnis 90/Die Grünen

30.08.2013 um 22:35
@Cosma_Leah

Ach so, was ich noch sagen wollte, ich habe den Eindruck Du liest manchmal nur das was Du lesen willst.

Ich habe mich doch glaube ich, diesmal sehr verständlich ausgedrückt gehabt, oder gab es da wieder etwas falsch zu verstehen an:

Ja es sollen alle Bafög bekommen, aber die Starken sollen mehr leisten als die schwachen und das ist bei mir nunmal das die Reichen Eltern (wobei wie in meinem Beispiel genannt ja ein alleinstehender Vater mit 1200€ reich als reich gilt) das Geld selber aufbringen können für Ihre Kinder, ob verstoßen oder nicht.

Ich kann nicht verstehen wie Du dafür sein kannst, das dieses Geld nicht von den Eltern wiedergeholt werden sollte.

Das passt nicht wirklich zusammen, vor allem nicht wenn Du wie Du selber vor ein paar Seiten geschrieben hast nicht zu den Reichen gehörst, sondern Dich eher als Arm bezeichnen würdest.

Also was wäre da dann Deiner Meinung nach falsch, statt einem Bildungsgrundentgeld für alle, ein Bildungsgrundentgeld zwar an alle zu zahlen, aber von den Eltern die zahlen können es sich wieder zurück zu holen ? Da wäre dann vielleicht sogar hochgerechnet eine erhöhung drin, je nach dem was wieder reingeholt wird von Eltern denen es nicht einmal weh tut und wenn die Ihre Kinder verstoßen haben, dann sollte es denen sogar weh tun.


Anzeige

melden