Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

45.969 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nazis, Rechtsextremismus, Reichsbürger ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.10.2021 um 10:11
Zitat von StreuselchenStreuselchen schrieb:Ah okay, dann hatte ich doch einen.
Ich dachte diese Zahl würde sich explizit auf die Bundeswehr beziehen.
Danke fürs aufklären.
Die Aufklärung stand doch schon in der Überschrift des Spiegel-Artikels
Geheimdienste besorgt über hohe Zahl von Extremisten in Uniform

Bei Soldaten und Sicherheitsbeamten in Deutschland haben rechtsextremistische Aktivitäten zugenommen.

Die deutschen Geheimdienste sind besorgt über die hohe Zahl von Extremisten bei Soldaten und Sicherheitsbeamten.


Anzeige
melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.10.2021 um 10:15
@Seegurke

Ja hab ich irgendwie wegverwurstet im Hirn, obwohl ich selbst noch von Sicherheitsbeamten anfänglich sprach. Keine Ahnung auf welcher Leitung ich da stand :ask: Muss ich mich entschuldigen.
Zitat von SeegurkeSeegurke schrieb:Das kann ich dir nicht sagen, denn das habe ich noch nicht recherchiert. Das kannst du ja gerne machen, so dass wir Vergleichszahlen zu gesichert festgestellten Extremisten der vergangenen Jahre haben
Mache ich zeitnah mal, interessiert ja in der Tat.
Vielleicht komme ich dann noch an den Punkt einige meiner Aussagen revidieren zu müssen. Schauen wir mal.


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.10.2021 um 10:49
Zitat von 6.PzGren3916.PzGren391 schrieb:Ich kann nur so viel sagen, wenn da jemand auffällt wird Rigoros durchgegriffen.
LOL na klar total hart wird da durchgegriffen...
Die Bemühungen hatten jüngst einen schweren Rückschlag erlitten, nachdem bekannt wurde, dass der Kommandeur des KSK unrechtmäßig gehortete Munition einsammeln ließ, ohne dass dies für die Soldaten Konsequenzen hatte oder Ermittlungen nach sich zog.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-neuer-waffenfund-erschuettert-die-bundeswehr-1.5221614


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.10.2021 um 10:57
@Seegurke

Ich habe jetzt erstmal lose gesucht und bin erschrocken.
Die Verfahren gegen Polizisten wegen Rechtsextremismusverdachts sind in Berlin stark gestiegen. 38 Rechtsextremisten werden per Haftbefehl gesucht.


Die Berliner Polizei hat weitere, mutmaßlich rechtsextreme Vorgänge in den eigenen Reihen festgestellt. Insgesamt seien im ersten Halbjahr 2021 28 Verdachts- und zehn Prüffälle innerhalb der Behörde bekannt geworden. Das teilte die Senatsinnenverwaltung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion mit. Die Zahlen zeigen einen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren.

Demnach seien zuvor zwischen August 2019 und Dezember 2020 34 Verdachtsfälle registriert worden. Fälle, bei denen Polizist:innen wegen mutmaßlich rechtsextremer Vorgänge überprüft werden, erfasst die Polizei erst seit dem 1. April dieses Jahres. Die zehn Vorgänge unter Berlins 26 000 Polizist:innen stammen daher allein aus dem Zeitraum April bis Juni.
Quelle: https://m.tagesspiegel.de/berlin/behoerde-muss-statistik-vorlegen-schon-28-rechtsextreme-verdachtsfaelle-in-der-berliner-polizei-seit-anfang-des-jahres/27441328.html

.... Und weiter (ersten weiterenführenden Link in dem Artikel)
Nazipropaganda, Mordfantasien, rassistische Hetze – immer wieder machen Meldungen über rechtsextreme Vorfälle in deutschen Polizeibehörden die Runde. Beamtinnen und Beamte, die sich in Chat-Gruppen geschmacklose Fotos schicken, mit verbalen Entgleisungen auffallen oder sogar vom gewaltsamen Ende der Demokratie träumen.

Wie hoch der Anteil ist an solch hochproblematischen Einstellungen bei den rund 330.000 Polizistinnen und Polizisten, ist unklar. Die Zahl der Verdachtsfälle zumindest ist höher als gedacht: Zwischen 236 und 447 straf- sowie disziplinarrechtliche Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Rechtsextremismus gibt es in den Polizeibehörden der Länder. Hinzukommen 36 Verfahren bei Bundespolizei und Bundeskriminalamt. Das berichtete die „Welt am Sonntag“.
Quelle: https://m.tagesspiegel.de/politik/nazi-chats-und-rassistische-hetze-zahl-rechtsextremer-verdachtsfaelle-bei-der-polizei-hoeher-als-gedacht/27368464.html

Nun sind hier zwar auch "nur" Verdachtsfälle kommuniziert aber wenn da schon Verfahren eingeleitet wurden, kann man davon ausgehen, dass dem Verdacht auch eine Begründung anhaftet.
Der Verfassungsschutz hatte im Herbst noch deutlich weniger Fälle genannt: 377 zwischen Januar 2017 und März 2020.
Quelle: gleicher Link
Um „die Verbreitung der Einstellungen, ihre Ursachen und ihre Auswirkungen zu erforschen“, fordert die GrünenInnenpolitikerin und ausgebildete Polizeibeamtin Irene Mihalic eine „umfassende Studie“ zum Thema. „Die bisher bekannten Zahlen bilden nur das Hellfeld ab“, sagt sie. Diese Forderung unterstützen auch die Linken.
Quelle: gleicher Link

Das ist eigentlich das Problem - das solche Veröffentlichungen nur das Hellfeld abzeichnen. Die Dunkelziffer wird höher liegen, ebenfalls wie bei der Bundeswehr.
Bereits im Vorfeld hatten Betroffene und Politiker den Zwischenbericht kritisiert. So blieben viele Fragen noch offen. Unklar ist etwa die Rolle des Verfassungsschutzes: Im Bericht heißt es, dass die Kommission noch „zahlreiche als Verschlusssachen eingestufte Dokumente“ der Landesbehörde für Verfassungsschutz zur rechtsextremen Szene in Berlin prüfen und auswerten wolle. Speziell gehe es auch um die Weitergabe von Erkenntnissen an andere Behörden.
Quelle: https://m.tagesspiegel.de/berlin/ermittlungsgruppe-im-berliner-landeskriminalamt-polizei-will-rechtsextremistische-strukturen-in-eigenen-reihen-aufklaeren/26938880.html

Allein aus diesen Grund wird es da wohl erstmal keine Klarzahlen geben können.

Richtige Statistiken habe ich im Moment noch nicht finden können, nur einen Bericht aus 2020, warum das so ist.
Warum wir so wenig über Rassismus bei der Polizei wissen
Es gibt bislang kaum Zahlen zu Rechtsextremismus unter Polizisten. Der geplante Lagebericht des Verfassungsschutzes soll aufklären, lässt aber ebenfalls Leerstellen.
Quelle: https://www.google.com/amp/s/www.zeit.de/amp/politik/deutschland/2020-09/rechtsextremismus-polizei-rassismus-lagebericht-innenministerium

Es scheint eben insgesamt noch ein sehr schattiges Feld. Entweder sieht man es nicht, oder man will es nicht sehen - ich möchte da niemanden verurteilen aber es scheint mir doch so, als würden Untersuchungen dieser Art derzeit noch recht halbherzig abgehandelt, um die tobenden Stimmen etwas zu beruhigen.


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.10.2021 um 10:58
Zitat von StreuselchenStreuselchen schrieb:Ja, aber davon 1200 Rechtsextremisten oder Reichsbürger etc.
Ich finde das viel. Auch in Bezug auf die Gesamtheit.
Es sind immernoch Verdachtsfälle. Ich relativiere oder verharmlose das nicht. Aber zum Verdachtsfall zu werden, kann ein unüberlegter Spruch ausreichen und das wird dann richtigerweise geprüft. Aber du hast natürlich recht, jeder ist einer Zuviel. Da brauchen wir nicht drüber reden.
Zitat von StreuselchenStreuselchen schrieb:Da bin ich mir sicher und das finde ich auch sehr beruhigend.
Ich auch.
Zitat von StreuselchenStreuselchen schrieb:Nana, nur weil man nicht in der BW ist muss einem keine Ferne nachgesagt werden - auch hier könnten *Angehörige von schreiben ^^
Das war nicht hier aufs Forum bezogen. Sorry wenn unklar ausgedrückt


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.10.2021 um 11:01
Zitat von SeegurkeSeegurke schrieb:Allerdings bleibt auch festzuhalten
Als schwierig erweist sich weiterhin der Umgang mit der „Neuen Rechten“, die durch Relativierung des Rechtsextremismus und ein Verweisen auf Gemeinsamkeiten mit dem rechten demokratischen Rand gekennzeichnet sei. Sie weise zahlreiche und umfassende Ansätze bürgerlich-konservativer, patriotischer und nationaler ideologischer Grundlagen auf. „Im Bereich der ‚Neuen Rechten‘ sind Extremisten daher schwieriger zu identifizieren als im Bereich der Neonazis oder ‚Altrechten‘, welche sich offensichtlich faschistische und antisemitische Argumentationsmuster zu Eigen machen“, heißt es in dem Bericht.
Danke für die Aufklärung! @Seegurke

Aber unmöglich ist es nicht.
Ich denke, Soldaten helfen bei der Aufklärung mit!
In den Bereich der „Neuen Rechten“ sind Phänomene
wie die „Identitäre Bewegung Deutschland“, der sogenannte „Flügel“ oder die „Junge Alternative“ einzuordnen.

Nachdem das BfV bereits im Verfassungsschutzbericht
2019 die Identitäre Bewegung als gesichert rechtsextrem
eingestuft hatte, stufte es im März 2020 die Teilorganisation Der Flügel der Partei Alternative für Deutschland (AfD)
als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Damit
erfordert eine bekannte Mitgliedschaft in diesen Organisationen ein Handeln der Vorgesetzten. Auch auf Aktive der
Jugendorganisation der AfD
(„Junge Alternative“) sowie der
AfD-Landesverbände Brandenburg und Thüringen, die von
den zivilen Verfassungsschutzbehörden zu Verdachtsfällen
erklärt wurden, richtete der
MAD 2020 seine erhöhte Aufmerksamkeit, um zu klären, welche Rolle die jeweilige Person in
der Organisation einnimmt. Die
Entwicklung der gesamten AfD
sowie ihrer Bewertung durch
den zivilen Verfassungsschutz
im Jahr 2021 wird abzuwarten
sein.
Quelle: https://www.bundeswehr.de/resource/blob/5094860/38f6f8cc4d2f3eb00dbdc880a103f436/MAD-Report%202021a.pdf (Archiv-Version vom 27.10.2021)



1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.10.2021 um 11:02
Zitat von 6.PzGren3916.PzGren391 schrieb:Es sind immernoch Verdachtsfälle. Ich relativiere oder verharmlose das nicht. Aber zum Verdachtsfall zu werden, kann ein unüberlegter Spruch ausreichen und das wird dann richtigerweise geprüft. Aber du hast natürlich recht, jeder ist einer Zuviel. Da brauchen wir nicht drüber reden.
Ja da hast du recht, da musste ich im Verlauf hier auch schon etwas zurückrudern und meinen Lese + Denkfehler eingestehen.
Einen Unterschied müssen wir (bzw ich) natürlich definitiv zwischen Verdachtsfällen und bestätigten Fällen machen. Alles andere wäre ungerecht und vorverurteilend.

Aber die gestiegenen Verdachtsfälle, die nun geprüft werden, machen auch stutzig. Woher kommt dieser rasante Anstieg? (Frage an mich selbst ^^)
Zitat von 6.PzGren3916.PzGren391 schrieb:Das war nicht hier aufs Forum bezogen. Sorry wenn unklar ausgedrückt
Kein Ding :)


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.10.2021 um 12:14
Zitat von abberlineabberline schrieb:Das spielt keine Rolle, es ändert ja nichts, ab wann man es "Theorie" nennen darf und wer das denkt bestimmen zu müssen. Ich seh zb kein "behördliches Konzept", das ist völlig wurscht
Du scheinst dann ja auch von wissenschaftlichen Gütekriterien nichts zu halten. Und es ist ganz klar ein behördliches Konzept. Extremismus spielt nur für den Verfassungsschutz eine Rolle, da sich der Bezug (wie in deinem Link beschrieben) nur zur FDGO ergibt. Sozialwissenschaftlich und psychologisch betrachtet, ergibt die Kategorie Extremismus keinen Sinn, da sie in diesem Kontext willkürlich ist. Siehe hier:
Als Extremismus bezeichnen Behörden in Deutschland seit etwa 1973 politische Einstellungen und Bestrebungen, die sie den äußersten Rändern des politischen Spektrums jenseits der freiheitlich demokratischen Grundordnung zuordnen. Der Begriff ersetzte im offiziellen Sprachgebrauch den bis dahin gebräuchlichen Radikalismus, welcher nunmehr für politische Einstellungen am Rande – aber noch innerhalb – des demokratischen Spektrums verwendet wird. Der Begriff, auch in Form der Extremismustheorie, ist in der Politikwissenschaft umstritten.

[...]

Vor dem Hintergrund von Herkunft und Gebrauch der Begriffe „Radikalismus“ und „Extremismus“ ist auch in der Extremismusforschung selbst umstritten, ob und inwieweit die Abgrenzung gegenüber „radikalen“ oder „extremistischen“ Tendenzen der Verteidigung demokratischer Positionen dienen kann. Kritiker heben hervor: Da die „Definitionsmacht“ hier bei den politischen Institutionen des Staates liege, bestehe die Gefahr, dass andere Demokratievorstellungen ausgeblendet und Minderheitspositionen tendenziell mit illegitimen politischen Zielsetzungen gleichgesetzt werden.

Die Verwendung solcher Begriffe dient dazu, dem Staat gegenüber ablehnend eingestellte Gruppen oder Einzelpersonen, die durchaus unterschiedliche Ziele und Inhalte vertreten können, anhand bestimmter idealtypischer Merkmale zusammenzufassen und in eine „Schublade“ einzuordnen. So ließen sich nach herrschender Meinung Merkmale bestimmen, die allen Extremismen gemeinsam sind (Alleinvertretungsanspruch, Ablehnung pluralistisch-demokratischer Systeme, Dogmatismus, Freund-Feind-Denken und ein Fanatismus, dem jedes zum Ziel führende Mittel legitim erscheint).

[...]

Die Auseinandersetzung um die Berechtigung des normativen Extremismusbegriffes macht deutlich, dass die Verwendung des Oberbegriffs „Extremismus“ bei staatlichen Behörden und Gerichten im Rahmen des Verfassungsschutzes wesentlich unproblematischer gesehen und gehandhabt wird als in Forschung und Wissenschaft.
Quelle: Wikipedia: Extremismus#Kritik des Begriffes


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.10.2021 um 12:26
Ich sehe die oben genannten Kritiken und Gefahren nicht als das Problem gerade, es soll auch einer der Sinne sein, dass man jeweilige Systeme in der Zelle hält damit sie nicht die heutige Gesellschaft vernichten. Das geht von libertären und anarchistischen bis hin zu totalitären Ideologien und Systemen und Ordnungen.
Im Falle des Threads: totalitären rechtsextremen Ordnungen.


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.10.2021 um 16:28
Zitat von eckharteckhart schrieb:Ich denke, Soldaten helfen bei der Aufklärung mit!
Dass ich mich in meiner Meinung so früh bestätigt fühlen würde, hätte ich nicht gedacht.
Ich denke, in diesem Fall waren die Auszubildenden wachsam!
Wie der umstrittene Professor in einem Podcast selbst öffentlich machte, sei gegen ihn am Montag ein Zutrittsverbot zum Zentrum für Nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung auf dem Gelände der BND-Zentrale an der Chausseestraße in Berlin-Mitte verhängt worden. Dort bilden BND und Verfassungsschutz ihre Nachwuchskräfte aus.

In dem Podcast berichtet Wagener, seine Sicherheitsfreigabe sei "drastisch abgesenkt" worden. Er könne seine Studierenden auch nicht mehr über eine Lernplattform kontaktieren. Dies sei "eine faktische Einschränkung meiner Lehrbefugnis", kritisierte Wagener.
Quelle: https://www.morgenpost.de/berlin/article233693299/BND-Ausbilder-erhaelt-Hausverbot.html


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

09.11.2021 um 22:07
Mal wieder etwas aus dem Bundesland mit dem "besten Innenminister aller Zeiten":

Hier dürfen Parteien, welche vom Verfassungsschutz rechtsextrem eingestuft wurden, zu nicht genehmigten Veranstaltungen aufrufen und durch die Strassen ziehen, was nach geltender Corona-Schutz-Verordnung nicht erlaubt ist - siehe Leipzig 6.11.
Erstaunlich, dass man zur Begleitung überhaupt Polizisten hingestellt hat.
Zu der nicht genehmigten Versammlung hatte dem MDR zufolge unter anderem die Partei Freie Sachsen aufgerufen, die vom sächsischen Verfassungsschutz als rechtsextrem und verfassungsfeindlich eingestuft wird.
Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-11/corona-demonstration-mdr-kamerafrau-angriff-zwickau-sachsen

Daher:
http://istrolandwoellernochimamt.de

Ja, leider :-(


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

10.11.2021 um 13:35
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Hier dürfen Parteien, welche vom Verfassungsschutz rechtsextrem eingestuft wurden, zu nicht genehmigten Veranstaltungen aufrufen und durch die Strassen ziehen, was nach geltender Corona-Schutz-Verordnung nicht erlaubt ist - siehe Leipzig 6.11.
die vom sächsischen Verfassungsschutz als rechtsextrem und verfassungsfeindlich eingestuft wird.
Quelle: s.o.

Dazu gibt es eine kleine Aufnahme vom Filmteam:

Youtube: Angriff auf die Presse in Zwickau #z0811
Angriff auf die Presse in Zwickau #z0811
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Inhalt:
Ein MDR Filmteam wurde heute Abend in Zwickau von mehreren Vermummten Teilnehmern einer Corona-Demo angegriffen.



melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.04.2022 um 11:06
Eine zunehmende Unübersichtlichkeit der extremen Rechten zum Zweck der Selbstverharmlosung sorgt dafür, dass sich hier mehrere scheinbar unabhängig voneinander existierende Topics, wie Impfgegener, Querdenker, Friedensbewegung, Pazifismus, Spiritualität, Religiosität, also kurz gesagt lauter Angebliches, welches nicht das ist, als was es erscheinen will, miteinander mischen.
Kurz:
Extreme Rechte ist unübersichtlicher geworden
Diese "organisatorische Wandelbarkeit" der extremen Rechten mache den Sicherheitsbehörden zu schaffen, so Kiess. Dass die Szene kleinteiliger und damit unübersichtlicher geworden ist, beobachtet auch Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen. "Die Freien Sachsen spielen da die Rolle als eine Art Dachorganisation." Das Potenzial dafür sei definitiv da. Von der AfD bis zum III. Weg gebe es inzwischen eine Vielzahl von Parteien und Gruppen. "Nicht flächendeckend, aber an vielen Orten ist es den Freien Sachsen gelungen, diese unter ihrem Dach zu vereinen. Akteure der NPD, der Querdenken-Bewegung, zum Teil auch der Freien Wähler haben sich den Freien Sachsen angeschlossen."
Quelle: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/grossenhain-riesa/npd-freie-sachsen-landrat-rechtsextrem-100.html (Archiv-Version vom 16.04.2022)
Das ist auffällig!


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

24.04.2022 um 20:08
Macron gewinnt Stichwahl in Frankreich

https://f7td5.app.goo.gl/gzBTHC

Über @updayDE gesendet
Quelle:

DIESES MAL haben wir wohl noch mal Glück gehabt....


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

24.04.2022 um 23:36
Zitat von sidnewsidnew schrieb:DIESES MAL haben wir wohl noch mal Glück gehabt....
Die Zukunft wird zeigen, ob das rechtsextreme Gelumpe, egal ob in Frankreich, Deutschland oder anderswo, weiter Erfolg haben kann, wenn es nicht mehr von Putin finanziert wird.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.04.2022 um 14:47
Zitat von LandluftLandluft schrieb am 24.04.2022:Die Zukunft wird zeigen, ob das rechtsextreme Gelumpe, egal ob in Frankreich, Deutschland oder anderswo, weiter Erfolg haben kann, wenn es nicht mehr von Putin finanziert wird.
So ist es!
Und Hans-Georg Maaßen werden seine Verharmlosungsversuche der Vorfälle in Chemnitz ebenso lange verfolgen.

Über den laufenden Gerichtsprozess berichtet die Chemnitzer Tageszeitung Freie Presse heute am 27.3.2022 - leider in einem Bezahl-Artikel.
"Weiterer Gerichtsprozess um Ausschreitungen vom August 2018"
Darin wird vor dem Amtsgericht Chemnitz seit dem 26.April 2022 thematisiert, was vor reichlich vier Jahren in Chemnitz geschah.

Was heute die aktuell Freie Presse vermeldet, stand am 22. August 2019, 14:03 Uhr prizipiell schon in der Süddeutschen Zeitung:
Angesichts der hochpolitischen Brisanz des Prozesses appellierten die Verteidiger von Alaa S. vor der Urteilsverkündung an das Schwurgericht, sich nicht von äußeren Einflüssen leiten zu lassen. "Wir verlangen von Ihnen, dass sie vergessen, was der marodierende Mob von Ihnen erwartet", sagte Verteidigerin Ricarda Lang mit Blick auf die rechtsextremen Ausschreitungen im Sommer 2018. Angesichts der schwierigen Beweislage forderte sie den Freispruch ihres Mandanten. Der Staatsanwaltschaft warf die Verteidigung vor, lediglich einen Schuldigen zu suchen, "damit Chemnitz zur Ruhe kommt".

Rechtsextreme instrumentalisierten den Tod von Daniel H.
In der Nacht, in der Daniel H. starb, war Stadtfest. Auf den Straßen wimmelte es von Menschen. H. geriet vor dem Dönerladen in eine Prügelei. Ein Messerstich traf Herz und Lunge. Die Ärzte konnten im Krankenhaus nur noch den Tod H.s feststellen. In den Stunden danach verbreiteten sich in den sozialen Netzwerken erste Gerüchte über die Tat.

Als schließlich bekannt wurde, dass zwei Geflüchtete für den Tod von Daniel H. verantwortlich sein sollen, zogen Hooligans und Neonazis brüllend durch das Chemnitzer Zentrum - Szenen, die die Stadt international in die Schlagzeilen brachten und die Regierungskoalition in Berlin vor eine Zerreißprobe stellten.

Der damalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, widersprach Darstellungen, wonach es in der Stadt zu Hetzjagden gekommen sei und bezweifelte die Echtheit eines Videos, das zeigt, wie Rechtsextreme in der Stadt Menschen mit Migrationshintergrund bedrohten. Das CDU-Mitglied Maaßen wurde nach Streitereien zwischen SPD und Innenministerium in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. Derzeit unterstützt er vor allem sächsische CDU-Politiker im Landtagswahlkampf.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/chemnitz-urteil-messerattacke-1.4572001

Die Prozess-Berichterstattung in der Freien Presse wird fortgesetzt.
Wikipedia: Ausschreitungen in Chemnitz 2018 wird wohl fortgeschrieben werden können.


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.04.2022 um 15:02
Es wird mM nach immet rechtsextreme Menschen geben wie auch andere extreme Menschen. Was passiert die letzten 15 jahre? Sie verlassen diese Gesellschaft und finden sich in abgelegenen Dörfern zusammen und leben da für sich.


2x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.04.2022 um 16:54
Zitat von rainloverainlove schrieb:Es wird mM nach immet rechtsextreme Menschen geben wie auch andere extreme Menschen. Was passiert die letzten 15 jahre? Sie verlassen diese Gesellschaft und finden sich in abgelegenen Dörfern zusammen und leben da für sich.
Das sind ein paar hunderte bzw wenige Tausende, die dieser Siedler/Anastasia Bewegung angehören.
Dörfer mit einem hohen Nazi Anteil gab es immer und es ist zu einfach gesagt, dass sich die neo Faschisten von der Gesellschaft absetzen. Am gefährlichsten sind so oder so die Faschisten, die sich bürgerlich geben und anderswo dann geistige Brandstiftung betreiben und diverse Parteien wählen.
Man kann es ja hier auch des öfteren sehen, dass es bei einigen harmlos anfängt und plötzlich hängen sie drin.
Du bist ja auch erst gegen Querdenker gewesen und wärst dann auf einmal Teil ihrer Demos und wer hinter den Querdenkern steckt und was da so mitläuft wissen wir alle.


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

28.04.2022 um 22:46
Zitat von rainloverainlove schrieb:Es wird mM nach immet rechtsextreme Menschen geben wie auch andere extreme Menschen. Was passiert die letzten 15 jahre? Sie verlassen diese Gesellschaft und finden sich in abgelegenen Dörfern zusammen und leben da für sich
"Verschwinden in der Abgelegenheit?"
Lautet so Hans-Georg Maaßens neueste Verharmlosungslegende über die zukünftige Entwicklung des Rechtsextremismus?
Mir scheint eher, als würde die Selbstverharmlosungs- und Reinwaschungsstrategie von Neuen Rechten dazu führen, dass sie sich in ihrem zunehmend begrenzten Wähler-Reservoir gegenseitig die Stimmen abjagen.
In der daraus resultierenden Unübersichtlichkeit erkennen sie sich am Ende untereinander selbst nicht mehr.

Ich sehe da Parallelen bei AfD im Verhältnis : gegenüber rechtsextremen Kleinparteien, in Frankreich Rassemblement National : Éric Zemmour usw.
Diese Unübersichtlichkeit bingt mitnichten eine Entspannung mit sich!

Letztendlich nützt sie der Propaganda Putins.
Politische und militärische BewegungStephan Kramer, Verfassungsschutz-Chef von Thüringen betont, dass es auf der einen Seite eine politische Asow-Bewegung und auf der anderen Seite einen militärischen Teil, das Asow-Regiment, gebe. Die beiden gelte es zu unterscheiden.Es seien jedoch zwei Seiten einer Medaille, so Kramer. Der politische Arm habe Verbindungen zu Rechtsextremisten, auch in Deutschland, so Kramer. So seien Vertreter auch bei rechtsextremistischen Kampfsportveranstaltungen aufgetaucht. Brutale Events, bei denen sich Extremisten in Käfigen blutig schlügen. Auf diesem Weg hätte der politische Teil der Asow-Bewegung versucht, ein internationales Netzwerk aufzubauen - mit Bezügen bis nach Skandinavien und Nordamerika.

Asows PR-Strategie
Zwar versuche der politische Arm der Asow-Bewegung nach außen hin nicht mehr extremistisch aufzutreten, so Alexander Ritzmann vom "Counter Extremism Projekt" in Berlin. So richtig glaubwürdig scheint dies nicht zu sein - eher eine "PR Strategie", so der Extremismus-Forscher. Schließlich habe die politische Bewegung über Jahre hinweg Kontakte zur Neonazi-Gruppierungen wie dem "Dritten Weg" gehalten.Ritzmann betont allerdings auch, dass Schablonendenken in Kriegszeiten nicht weiterhelfe. Der Ukraine gehe es eben seit 2014 vor allem darum, die russische Aggression zurückzudrängen.Weltweit beobachtetDer nationalistische Einfluss des politischen Arms auf andere Länder, etwa auch auf Deutschland, werde von Nachrichtendiensten weltweit beobachtet, auch vom Verfassungsschutz, betont Kramer. Sorgen mache den Diensten, dass die Rechtsextremisten in Putins Krieg in der Ukraine Kampferfahrungen sammeln könnten. Außerdem könnte die Hemmschwelle sinken, auch nach Ende des Krieges Waffen einzusetzen.
Ähnliche Erfahrungen habe man mit rechtsextremistischen Söldnern im Balkankrieg gemacht.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/asow-regiment-101.html


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

01.05.2022 um 04:40
@eckhart
@Landluft
@SvenLE
@paranomal
"Landser" heißt jetzt "Weltkrieg" !
Relaunch für "Landser"
"Landser" heißt jetzt "Weltkrieg"
Neues Outfit beim Ewiggestrigen: Die eingestellte Heftreihe „Der Landser“ erscheint jetzt als "Weltkrieg". Der Nachfolger setzt bei Autoren, Themen, Weltbild unverhohlen auf den Vorgänger. Auch andere Deutschtümeleien sind weiter mit dabei.

Die „Weltkrieg“-Reihen erscheinen laut Impressum im Verlag Mediavari mit Sitz in Sarnen/Schweiz. Dort gibt es keinen Verlag derartigen Namens. Recherchen des NDR-Medienmagazins „Zapp“ haben ergeben, dass sich allem Anschein nach hinter einer verwinkelten Strohmänner-Camouflage der Verlag Lesen & Schenken des norddeutschen Rechtsextremisten Dietmar Munier versteckt. Dann wäre „Weltkrieg“ faktisch da, wo der „Landser“ ideell schon immer war.
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/relaunch-fuer-landser-landser-heisst-jetzt-weltkrieg/9916296.html[/quote]

Dietmar Murnier ist in der rechtsextremen Szene gut vernetzt.


Anzeige

melden