Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Produktetikettierung.

56 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bewusstsein, Ernährung, Konsum ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 20:28
@Asznee
Zitat von AszneeAsznee schrieb:dass Obst usw in Mengen auch nicht gesund ist, was richtig ist,
Wie das?
Überschüssiges Vitamin C zum Beispiel speichert der Körper überhaupt nicht. Und sicher... man kann rein mit Obst überleben und lebt wahrscheinlich sogar richtig gesund.. wenn man Abwechslung im Obstplan hat. Zudem gibt es ja noch Gemüse...

Anzeige
melden

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 20:29
Zu viel Fruktose
Die Dosis macht das Gift
Edit: Das "nicht gesund" ist auch vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt, zumindest ist es nicht gut, es in hohen Mengen zu konsumieren. Das trifft allerdings auf alles zu.

Gemüse kann man ruhig auch noch in hohen Mengen zu sich nehmen

Außer die billig Supermarktwaren usw... Auch die Biosupermarktsiegel sind nur für die Täuschung und das Marketing da. die Kriterien um diese Siegel zu bekommen haben nichts mehr mit Bio zu tun


melden

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 20:33
@Asznee

Okay.. aber auch hier gilt: in Maßen ist es nicht schädlich. Wenn ich mir jedoch 20 Nektarinen reinpfeife am Tag.... ist dies wohl sicherlich schädlich. Daher mein Einwand: Gemüse ...

Habe sogar mal den Wikiartikel dazu überflogen.

Wikipedia: Fructose


melden

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 20:34
@Gwyddion
Bin dir zuvor gekommen^^ Siehe Edit. Also, ja.

Und ja, Gemüse! Nur ohne etliche Geschmacksverstärker schmeckt es nicht, ohne tausende Farbstoffe sieht es auch nicht schön aus ): Wo kann man Gemüse mit diesen Stoffen kaufen?


melden

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 20:35
Aprospos Nektarine... genau so eine werde ich mir jetzt einverleiben.. :D


melden

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 20:36
Lass es dir schmecken


melden
nodoc ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 20:39
@Asznee


Da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Nahrung ist ein absolutes Grundbedürfnis des Menschen.
Ohne geht ja nix. :)

Nur wirst du, solange Produkte über den ganzen Erdball von A nach Z verschoben werden, niemals genau wissen was in deinem Produkt genau steckt und unter welchen Bedingungen es hergestellt wurde. Da wird auch eine 5 Seiten Produktbeschreibung nichts ändern, denke ich. Es wird nur immer komplizierter und noch unübersichtlicher, mehr nicht. Meine Meinung.


1x zitiertmelden

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 20:43
Wer gerne mehr wissen möchte über Zusatzstoffe.. insbesondere der E Nummern ... hier ein interessanter Link.. notfalls zum auswendig lernen *Puh*

http://www.code-knacker.de/lebensmittelzusatzstoffe.htm


melden

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 20:44
@nodoc
Da ich mich bewusst ernähre und noch bewusster ernähren möchte, kenne ich das Problem des Überblicks nur zu gut. Man muss sich entweder so viel merken und so viel aufschreiben. Bis man mal "genug" Informationen über 1 von 100 Sachen zusammenbekommen hat, sind Stunden vorbei und man ist heiß auf, ja, ich erwähne es zum 3. mal, McDonald's und ist auch in 5 Minuten vor Ort. Und so ne Beschreibung würde es zwar komplizierter machen, aber wenn ich daran nur denke, dass ich die Informationen nicht mehr aus dem Internet aus etlichen Seiten zusammenstellen und erst mal diese Informationen prüfen muss ):, dann wäre das eine Erleichterung. Allerdings würde sich wahrscheinlich durch solche komplizierten Minibücher, naja ich weiß nicht wie es mit der Allgemeinheit ist, nicht viel ändern, schätze ich.


melden

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 20:46
@nodoc
Zitat von nodocnodoc schrieb: Es wird nur immer komplizierter und noch unübersichtlicher, mehr nicht.
Stimmt in der Tat.

Beispiel: Auf den Kanaren werden Bananen angebaut. Kleiner aber schmackhafter wie die geschwefelten und roh gepflückten aus Afrika... ABER .. lt. EU Norm dürfen diese aufgrund der geringeren Größe nicht innerhalb der EU vertrieben werden. Ausser Spanien... da die Kanaren ja spanische Inseln sind.

Ebensolchen Unsinn verzapft man mit schnöden Salatgurken. Die müssen schön gerade gewachsen sein, damit sie besser stapelbar sind in den Kisten und damit weniger Transportfläche verbrauchen...
Hier ist dies aber ein Wunsch der Supermärkte... ^^


melden
nodoc ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 20:55
@Gwyddion


Kenne die Bananen....war vor ein paar Monaten auf GC und hab mir die kleinen Banänchen gekauft. Schmecken viel besser als die großen. Ja, was die EU so verzapft....könnte ich manchmal ausrasten.

Würde gerne mal in Brüssel so hinter die Kulissen schauen. °________<


1x zitiertmelden

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 20:58
@nodoc
Zitat von nodocnodoc schrieb:Würde gerne mal in Brüssel so hinter die Kulissen schauen.
...mit nem Baseballschläger... :D


melden
nodoc ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 21:09
....ja, auch das manchmal...http://www.tagesschau.de/europawahl/eu-lobbyisten100.html...das mit dem verlinken muss ich noch üben. :)


melden

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 21:15
@nodoc

Einfach den Link kopieren und einstellen...

http://www.tagesschau.de/europawahl/eu-lobbyisten100.html

Bitte darauf achten.. das dieser separat steht.. ohne .... (Pünktchen)


melden

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 21:21
@Interalia
Die Pflicht der Angabe von Inhaltsstoffen wird von vielen Unternehmen gerne mal dadurch umgangen, dass die Stoffe einfach anders genannt werden.

Statt Zucker wird dann eben Saccharose, Fruktose, Glukose oder Maltose angegeben.
Das ist ja noch einfach, aber wer weiß schon, was sich wirklich hinter dem Begriff „Hefeextrakt“ verbirgt?
Ohne abgeschlossenes Chemiestudium ist die bundesdeutsche Hausfrau ziemlich aufgeschmissen …

Ich finde diese Seite ganz gut und schaue da oft mal rein.
http://www.lebensmittelklarheit.de/
Es wird geschummelt und gelogen, dass sich die Balken biegen.^^
Man könnte den Eindruck gewinnen, je teurer die Werbung für ein Produkt, umso mieser die Qualität.
Das ist aber jetzt rein subjektiv mein Eindruck. ;)

Über die Herstellungskosten wird wohl kein Unternehmen Auskunft geben.
Würde ich ehrlich gesagt auch nicht tun. ;)


melden
nodoc ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Produktetikettierung.

04.08.2014 um 21:26
@Gwyddion

Ah, danke...werde mal testen. :)


Anzeige

melden

Neuen Beitrag verfassen
Dies ist eine Vorschau, mit den Buttons am Ende der Seite kannst du deinen Beitrag abschicken.
Bereits Mitglied?  
Schriftgröße:
Größe:
Dateien Hochladen
Vorschau
Bild oder Datei hochladen

Bleib auf dem Laufenden und erhalte neue Beiträge in dieser Diskussion per E-Mail.


Oder lad dir die Allmystery App um in Echtzeit zu neuen Beiträgen benachrichtigt zu werden:

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Die Agrarwende
Politik, 23 Beiträge, am 04.01.2014 von kuno7
GrandOldParty am 27.01.2013, Seite: 1 2
23
am 04.01.2014 »
von kuno7
Politik: Sind Produkte aus den USA wirklich so schlecht und europäische so gut?
Politik, 299 Beiträge, am 22.07.2021 von McMurdo
born_in_th_usa am 09.03.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 12 13 14 15
299
am 22.07.2021 »
Politik: Sollten Discounter in ihrer jetzigen Form verboten werden?
Politik, 148 Beiträge, am 05.02.2020 von PStanisLove
CaptainAllmy am 11.10.2019, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
148
am 05.02.2020 »
Politik: Fairtrade
Politik, 9 Beiträge, am 01.05.2019 von gentulio
selkareh am 09.03.2018
9
am 01.05.2019 »
Politik: Gibt es einen Öko-Faschismus?
Politik, 295 Beiträge, am 02.09.2017 von peekaboo
wulfen am 29.04.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 12 13 14 15
295
am 02.09.2017 »