Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Unsere Zukunft

11 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Zukunft ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Unsere Zukunft

16.01.2005 um 21:35
damit will ich hauptsächlich die jgdl. boardbenutzer ansprechen.
jeden tag hört man, dass die arbeitslosenquote wieder einen höchstpunkt erreicht hat, es keine lehrstellen gibt etc.
statistisch gesehen kommen auf 15 lehrlinge eine ausbildungsstelle.
und grade ich hab wohl die a*schkarte gezogen da bei mir 2 verschiedene jahrgänge in einem jahr ihr abitur bestreiten werden.
was meint ihr? wo wird das alles enden???
wo seht ihr eure chancen???

(nein ich bin keiner der ständig an unserer regierung rumnörgelt)

gruß

der kreis

Oh mother, tell your children not to do what I have done.

Anzeige
melden

Unsere Zukunft

16.01.2005 um 21:48
Das folgende ist nicht ernst zu nehmen das hab ich mal von einem Kollegen geschickt bekommen.Vielleicht passt es auch nicht so recht hier rein weil ja kreis fragt wo seht ihr eure chancen aber is bestimmt ganz belustigend.


Betreff: EINE VISION . . .



Heinrich v.Pierer, der ehemalige Siemens-Chef, hat in den vier Jahren
seiner Kanzlerschaft viel erreicht. STERN sprach mit dem Bundeskanzler
über seine Erfolge und künftigen Pläne:

STERN: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, Kritiker werfen Ihnen vor, sie
seien bei der Sanierung Deutschlands übertrieben brutal vorgegangen.

v. Pierer: Das sehe ich nicht so. Als mich das überparteiliche Bündnis
fragte, ob ich Kanzler werden möchte, um Deutschland vor dem Konkurs zu
retten, habe ich gleich erklärt, dass ich das Land so sanieren werde wie
ich Siemens saniert habe: streng marktwirtschaftlich. Siemens und
Deutschland
gleichen sich in gewisser Weise: zwei Gemischtwarenläden mit sehr
unterschiedlichen Komponenten, die einen leistungsfähig, die anderen
weniger.
Ich habe nur das gemacht, was ich auch bei Siemens gemacht habe:
unproduktive Unternehmensteile abgestoßen.

STERN: Sie sprechen von den neuen Bundesländern?!

v. Pierer: Nicht von allen. Thüringen und Sachsen haben sich ja als
sanierungsfähig erwiesen, die haben wir behalten. Für
Mecklenburg-Vorpommern konnten wir nichts mehr tun, Totalverlust. Da kam
uns das Angebot der Bush-Administration ganz recht, gegen die Übernahme
der Landesschulden und für den symbolischen Kaufpreis von 1 EUR das Land
als Atomtestgelände zu kaufen.

STERN: Polen hat Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sogar kostenlos
bekommen.

v. Pierer: Richtig. Sie dürfen aber nicht vergessen, dass sich Polen im
Gegenzug verpflichtete, drei Millionen der ärmsten deutschen Rentner
dort
anzusiedeln.
Von 300 EUR Rente kann in Deutschland keiner leben, aber in Polen wegen
der wesentlich geringeren Lebenshaltungskosten. Mit diesem
Befreiungsschlag
haben wir die Sozialhilfekosten massiv reduziert und den deutschen
Kommunen
wieder auf die Beine geholfen.

STERN: Den Bundeshaushalt haben Sie durch einen Verkauf der deutschen
Schulden an US-Pensionsfonds saniert. Es gab durchaus Kritik daran,
dass Sie als Sicherheit die Alpen, den Schwarzwald, den Kölner Dom, die
Rüdesheimer Drosselgasse sowie Rothenburg o. d. Tauber und das Münchner
Oktoberfest verpfändet haben.

v. Pierer: Verpfändet ist nicht verkauft. Die einheimische Bevölkerung
kann diese Liegenschaften weiterhin ungehindert nutzen.

STERN: Bei den Arbeitslosen sind sie einen neuen Weg gegangen...

v. Pierer: ...den am Anfang auch wieder keiner begriffen hat. Erst hieß
es, es sei widersinnig, die Arbeitslosenzahl durch Entlassungen senken
zu wollen. Aber das macht jeder Manager, der zu viele Leute hat, die
zuviel Geld kosten. Er entlässt sie einfach! Wir haben zwei Millionen
Arbeitslose aus der deutschen Staatsbürgerschaft entlassen und aus
Deutschland ausgewiesen.

STERN: Wohin?

v. Pierer: Unterschiedlich. Nicht wenige sind mit einer "Blond Card" als
Straßenkehrer in Indien untergekommen. Andere haben sich als Soldaten
in diversen afrikanischen Bürgerkriegsländern verpflichtet.

STERN: Auch bei der Landesverteidigung konnten Sie massiv sparen.

v. Pierer: Das stimmt. Sie als Privatmann halten sich ja auch keinen
persönlichen Polizisten. Warum sollten wir das als Staat tun?! Dem Trend
zum Outsourcing können sich auch die öffentlichen Einrichtungen nicht
entziehen. Also habe ich die Bundeswehr abgeschafft, die viel zu teuer
ist. Im Bedarfsfall kaufen wir uns Sicherheitsleistungen zum Beispiel
von
US-Söldnerfirmen ein, die zudem auch noch das ganze Kriegsgerät vorrätig
halten.
So entfallen für uns Lager- und Wartungskosten. Just-in-time-Sicherheit
sozusagen.

STERN: Sogar die Politiker haben Sie zu Gunsten der Staatskasse
eingespannt.

v. Pierer: Es war schließlich einzusehen, dass solche hochkarätigen
Entertainer kostenlos bei Vereinsfesten und Einweihungen auftreten.
Seitdem wir Gebühren für die Anwesenheit von Politikern erheben, kommt
Geld in die Staatskasse und die Terminflut für die Politiker nimmt ab,
so dass sie endlich wieder in ihren Büros arbeiten können, statt bei
irgendwelchen Karnickelzüchtern Grußworte zu sprechen. Die Deutschen
müssen sich dran gewöhnen, dass es nichts kostenlos gibt, auch nicht
Grußworte von Politikern. Roberto Blanco singt bei der Einweihung eines
Baumarktes ja auch nicht kostenlos.

STERN: Aber ein Staatssekretär singt doch auch nicht.

v. Pierer: Gegen Aufpreis schon!

STERN: Was sind Ihre nächsten Pläne, Herr Bundeskanzler?

v. Pierer: Wir haben noch zirka 2,5 Millionen Arbeitslose in
Deutschland.
Ich beabsichtige, durch weitere Entlassungen endlich Vollbeschäftigung
herzustellen. Außerdem müssen wir uns noch stärker auf unsere
Kernkompetenzen konzentrieren. Ich habe an den Universitäten unsinnige
Studienfächer wie Sozialpädagogik streichen und deutsche Kernfächer wie
Ingenieurwissenschaften stark ausbauen lassen.

STERN: Durchaus mit Erfolg. Wird Deutschland durch Zukäufe wachsen?

v. Pierer: Das halte ich nicht für ausgeschlossen. Wie Sie sicher
wissen,
befinden wir uns seit einigen Wochen in Verhandlungen mit Frankreich,
weil
wir das Elsass kaufen wollen. Obwohl wir den Franzosen einen fairen
Preis
gemacht haben, sträuben sie sich noch. Aber ich glaube nicht, dass sie
diesen Kurs
noch lange durchhalten können. Schließlich hat es Frankreich im
Gegensatz zu
Deutschland versäumt, 5 vor 12 mit einem streng marktwirtschaftlichen
Kurs
das Ruder doch noch herumzureißen. Das hat dazu geführt, dass Paris von
marodierenden Afrikanern aus den ehemaligen Kolonien zur Hälfte
niedergebrannt wurde und in Marseille jetzt ein islamischer Kalif
regiert.
Frankreich braucht Geld, es wird uns das Elsass verkaufen. Ich will
nicht
verhehlen, dass wir auch Interesse an der Champagne und dem Bordelais
haben.

STERN: Duce Berlusconi, der Führer des weit gehend bankrotten Italiens,
soll Deutschland Südtirol zum Kauf angeboten haben?

v. Pierer: Das stimmt. Südtirol würde durchaus in unser
Produkt-Portfolio
passen. Dort gibt es noch eine ausgeprägte Landwirtschaft und
Landwirtschaft gehört zu den deutschen Kernkompetenzen: Der deutsche
Bauer
erzeugt auf
deutscher Scholle deutsche Lebensmittel. Allerdings müssten die
Italiener
zunächst die Altlasten entsorgen.

STERN: Altlasten?

v. Pierer: Na, die in Südtirol lebenden Italiener. Die können wir
natürlich nicht gebrauchen. Die müsste der Duce zurücknehmen.

STERN: Es gibt Gerüchte, Großbritannien habe Deutschland eine Fusion
angeboten.

v. Pierer: Dazu möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt nur sagen, dass
Großbritannien wie wir gut am Markt positioniert ist. Eine Fusion könnte
durchaus die
Fantasie der Anleger wecken. Diese müsste allerdings auf
gleicher Augenhöhe erfolgen. Eine feindliche Übernahme wird es nicht
geben.

STERN: Herr Bundeskanzler, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

v. Pierer: Gern geschehen. Und vergessen Sie nicht, am Ausgang die
Gebühren für das Interview in die Staatskasse einzuzahlen. Ach ja, bevor
ich's vergesse: Dieses Interview was powered by Coca Cola light.


melden

Unsere Zukunft

16.01.2005 um 23:23
Interessante Version der Zukunft und nicht halb so abwegig wie sie klingt.

"Der Staatsdienst muß zum Nutzen derer geführt werden, die ihm anvertraut werden, nicht zum Nutzen derer, denen er anvertraut ist."

„Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.“



melden
EL ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Unsere Zukunft

17.01.2005 um 01:36
In jedem Witz stekt Wahrheit !!!!!!!!!!!!!


melden

Unsere Zukunft

17.01.2005 um 21:07
und in jedem stek stekt ein c ^^ (nur spaß)

Oh mother, tell your children not to do what I have done.


melden
rabe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Unsere Zukunft

18.01.2005 um 02:34
Hallo,

man kann sich auf relative Dinge, s. Haarschnitt, TV-Shows, Spiele, 'Geiz ist geil', Ellenbogen, Erbschuld, Gier und Macht, Eifersucht, Geld, Job, Haus und Hund, Meinungen, derer es unzählige gibt, ausrichten...

oder man hat Fragen auf die man wirkliche Antworten sucht...

Es gibt Möglichkeiten :-)

Schattige Grüße und Hoffnung

Raven


melden

Unsere Zukunft

18.01.2005 um 05:03
Liebe Leute, kauft euch die Zeit, und lest den Leitartikel,
dann seht ihr, das es wir gerade einen Aufschwung erleben, bzw. vorbereiten.
Hört auf zu meckern, zu sparen, es geht uns gut, wir müssen es nur sehen...

心配するな、そうすれば幸せになれる
一期一会
どうもありがとう、皆さん



melden

Unsere Zukunft

18.01.2005 um 13:30
"damit will ich hauptsächlich die jgdl. boardbenutzer ansprechen.
jeden tag hört man, dass die arbeitslosenquote wieder einen höchstpunkt erreicht hat, es keine lehrstellen gibt etc. "

arbeitslosenquote steigt zur zeit nur langsam und es scheint sich ja jetzt durche den export zu bessern.

"statistisch gesehen kommen auf 15 lehrlinge eine ausbildungsstelle"

dieses problem tritt alle paar jahre auf. es war bisher immer so das wir einige jahre lang zuviel lehrstellen hatten und dann aufeinmal zu wenig, wird schon wieder.


melden

Unsere Zukunft

18.01.2005 um 13:32
@ kikuchi

ich zitiere mich kurz nochmal selber :

"natürlich nicht, sie sollten ihr erspartes ausgeben und zwar für deutsche ware, wenn alle 80.000.000 personen ihre durschnittlich ersparten 40.000€ ausgeben würden, wäre das wohl die grösste wirtschaftsspritze die man sich vorstellen könnte: 3,2 * 10^12, 3.2 Bilionen€"


melden

Unsere Zukunft

18.01.2005 um 13:33
also schön viel geld ausgeben, dann kommt es in den nächsten beiden jahren gercht aufgeteilt wieder zu euch zurück


melden

Unsere Zukunft

20.01.2005 um 13:05
jap seh ich auch so...pessimistische zukunftserwartungen sind nie gut...also schön einkaufen und alles ist wieder gut!
und das mit den lehrstellen...hab mal so ein bericht gehsen, da waren 786 lehrstellen zur verfügung. und dann gabs ne aktion von rtl oder ka was für ein sender, auf jeden fall waren nach 2 monaten immer noch 786 lehrstellen da. und dabei sucht doch jeder jugendliche ne lehrstelle...komisch. der test wurde in magdeburg durchgeführt...bzw. war kein test sondern arbeitsvermittlungsversuche. auf jeden fall, ich find die jugendlichen sind zu unflexibel. ich mein, wie viele, die studieren gehen, gehen mehrere 100 km weg von zu hause?!? aber die lehrstellensuchenden stellen sich echt dumm an.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!


Anzeige

melden

Neuen Beitrag verfassen
Dies ist eine Vorschau, mit den Buttons am Ende der Seite kannst du deinen Beitrag abschicken.
Bereits Mitglied?  
Schriftgröße:
Größe:
Dateien Hochladen
Vorschau
Bild oder Datei hochladen

Bleib auf dem Laufenden und erhalte neue Beiträge in dieser Diskussion per E-Mail.


Oder lad dir die Allmystery App um in Echtzeit zu neuen Beiträgen benachrichtigt zu werden:

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Die Welt in 20 Jahren
Politik, 40 Beiträge, am 03.11.2022 von PrivateEye
gisellelannes am 11.05.2003, Seite: 1 2
40
am 03.11.2022 »
Politik: Die EU sollte sich nach Osten erweitern
Politik, 725 Beiträge, am 16.06.2022 von shionoro
shionoro am 05.05.2021, Seite: 1 2 3 4 ... 34 35 36 37
725
am 16.06.2022 »
Politik: Wohin bewegt sich die Gesellschaft in der Digitalisierung?
Politik, 562 Beiträge, am 07.01.2020 von Warden
shionoro am 29.12.2019, Seite: 1 2 3 4 ... 26 27 28 29
562
am 07.01.2020 »
von Warden
Politik: Die Welt am Abgrund?
Politik, 16 Beiträge, am 23.06.2020 von Lordoftheorder
Platzhalter am 01.01.2018
16
am 23.06.2020 »
Politik: Utopie oder Dystopie?
Politik, 65 Beiträge, am 19.11.2018 von Yooo
Ldex97 am 17.11.2018, Seite: 1 2 3 4
65
am 19.11.2018 »
von Yooo