Philosophie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

826 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Existenz, Nichts, Wirkung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
0 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 13:08
Zitat von NemonNemon schrieb:Das würde ich dich zuerst mal bitten. Was meinst du mit:
Zitat von 00 schrieb:Was nicht entstand könnte beispielsweise bereits vorhanden gewesen sein.
Damit meine ich, dass die Ursuppe nicht zwingend eine Urzellenfabrik sein musste, sondern lediglich der natürliche Lebensraum dieser Zelle sein konnte. Ich bezweifle dass alles einen Anfang hatte, so schließe ich auch nicht aus, dass Leben anfangslos ist.

Anzeige
3x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 13:14
Zitat von 00 schrieb:Ich bezweifle dass alles einen Anfang hatte, so schließe ich auch nicht aus, dass Leben anfangslos ist.
Aha.
Tja.
...
Okay.
...
...
Hm.
Es sind schon lineare Entwicklungen zu erahnen, nicht?


1x zitiertmelden
0 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 13:25
Zitat von NemonNemon schrieb:Es sind schon lineare Entwicklungen zu erahnen, nicht?
Natürlich, jedoch sagt das nichts darüber aus ob diese lineare Entwicklung tatsächlich einen Anfang kennt.


1x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 13:31
Zitat von 00 schrieb:Natürlich, jedoch sagt das nichts darüber aus ob diese lineare Entwicklung tatsächlich einen Anfang kennt.
Ich bin an diesem Punkt wieder raus und lasse die Sache mit dem Ei stehen ;)


1x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 14:20
Zitat von NemonNemon schrieb:Ich bin an diesem Punkt wieder raus und lasse die Sache mit dem Ei stehen ;)
Ei? Ging es nicht darum, ob es diesen Punkt --> . <-- gibt oder nicht?


1x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 14:24
Zitat von FlamingOFlamingO schrieb:Ei? Ging es nicht darum, ob es diesen Punkt --> . <-- gibt oder nicht?
Weißnich ... so oder so: Auch an dem Punkt bin ich raus ;)


melden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 16:33
Ich hab mal da ne Frage an @all.
Das Universum ist aus dem Nichts entstanden, es soll einen Urknall gegeben haben, dann entstanden irgendwelche Teile, usw.
Nun. Physiker sagen dass das Universum expandiert. Also, wenn es Platz gibt ( das "Nichts") damit das Universum expandiert dann müßte es doch dahinter oder daneben etwas geben wo es hin-expandieren kann. Wenn es also in dieses Nichts hin-expandiert, dann kann es ja kein "Nichts" sein.
Oder, wie seht ihr das?


1x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 16:55
Zitat von esgibtnureinenesgibtnureinen schrieb:Das Universum ist aus dem Nichts entstanden,
Sagt wer? Der Ausgangspunkt des Universums lässt mangels empirischer Möglichkeiten bis dato nur durch einen (mathematische) Punkt bzw. eine Anfangssingularität beschreiben, was ja schon mal kein "Nichts" ist.
Zitat von esgibtnureinenesgibtnureinen schrieb:Physiker sagen dass das Universum expandiert. Also, wenn es Platz gibt ( das "Nichts") damit das Universum expandiert dann müßte es doch dahinter oder daneben etwas geben wo es hin-expandieren kann. Wenn es also in dieses Nichts hin-expandiert, dann kann es ja kein "Nichts" sein.
Eben, daher expandiert es auch in nichts hinein. Demzufolge bedarf es auch keinen weiteren Platz (was Raum voraussetzt), denn ein "außerhalb" gibt es nicht. Das ist so als wenn Du fragen würdest, was eine noch geringere Ausdehnung als ein Punkt haben könnte oder was sich südlich vom Südpol befindet. Das Universum ist per definitionem (was der vom Lateinischen hergeleitete Begriff universus auch bedeutet) die Gesamtheit von Raum, Zeit, Materie und Energie, also die Gesamtheit von allem, was ist. Das heißt, gibt es noch was, das sich scheinbar "außerhalb" des Universums befindet, so müsste es ebenso als dazugehörig betrachtet werden. Einzig beim Multiversumsmodell hätten wir halt noch unzählige weitere Universen, die sich aber lediglich voneinander abgrenzen würden.
Zitat von 00 schrieb:Ich bezweifle dass alles einen Anfang hatte, so schließe ich auch nicht aus, dass Leben anfangslos ist.
Wie stellst Du Dir das denn vor? Das widerspricht doch sämtlichen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen.


2x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 17:12
Zitat von LibertinLibertin schrieb:Das Universum ist aus dem Nichts entstanden,
Sagt wer?
Das war nur eine Anfangsfloskel.
Zitat von LibertinLibertin schrieb:Eben, daher expandiert es auch in nichts hinein.
Wenn es also ins Nichts hinein-expandiert dann kann doch dieses "Nichts" nicht "Nichts" sein, oder?
Zitat von LibertinLibertin schrieb:Demzufolge bedarf es auch keinen weiteren Platz (was Raum voraussetzt), denn ein "außerhalb" gibt es nicht.
Einen außerhalb sollte es aber geben, sonst könnte es doch nicht expandieren. Wenn man ein Hochhaus aufstocken will dann baut man es höher. Da drüber gibt es nichts, ausser die Atmosphäre, aber eben immer noch die "Atmosphäre", also doch nicht "Nichts". ?


3x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 17:24
@esgibtnureinen
Vielleicht kann man deine Frage so beanworten, dass es ohne Materie/Masse/Energiepotenzial und Bewegung nichts gibt, womit sich Raum und Zeit realisieren. Ist die Sache mal in Gang, kommt die Raumzeit zur Geltung. Wobei man sich die räumlichen Dimensionen nicht unbedingt so vorstellen muss, dass es da einen Rand gibt.


2x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 17:25
Zitat von 00 schrieb:Ich bezweifle dass alles einen Anfang hatte, so schließe ich auch nicht aus, dass Leben anfangslos ist.
Zitat von LibertinLibertin schrieb:Wie stellst Du Dir das denn vor? Das widerspricht doch sämtlichen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen.
Haha, @Libertin , du fragst auch noch :D
Zitat von esgibtnureinenesgibtnureinen schrieb:Wenn man ein Hochhaus aufstocken will dann baut man es höher. Da drüber gibt es nichts, ausser die Atmosphäre, aber eben immer noch die "Atmosphäre", also doch nicht "Nichts". ?
Schönes Beispiel. Und auch darunter gibt es ja etwas: Das Fundament (analog hier Urknall).


1x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 18:15
Zitat von NemonNemon schrieb:dass es ohne Materie/Masse/Energiepotenzial und Bewegung nichts gibt, womit sich Raum und Zeit realisieren. Ist die Sache mal in Gang, kommt die Raumzeit zur Geltung.
Das klingt verständlich.
Zitat von FlamingOFlamingO schrieb:Das Fundament (analog hier Urknall).
Ok.


2x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 18:17
Zitat von esgibtnureinenesgibtnureinen schrieb:Das klingt verständlich.
Vorsicht, vielleicht klingt es nur so. Kann sein, dass ein Physiker das nicht unterschreiben würde ;)


1x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 18:19
Zitat von NemonNemon schrieb:vielleicht klingt es nur so.
Für mich als Laie schon.
Zitat von NemonNemon schrieb:dass ein Physiker das nicht unterschreiben würde ;)
Das macht nichts. :)


melden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 18:37
Zitat von esgibtnureinenesgibtnureinen schrieb:Ok.
Findest du da mehr noch als zwei Buchstaben im Fundus, um deine Sicht der Dinge zu schildern?


1x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 19:58
Zitat von esgibtnureinenesgibtnureinen schrieb:Wenn es also ins Nichts hinein-expandiert dann kann doch dieses "Nichts" nicht "Nichts" sein, oder?
Das ist eher eine Limitation unserer Sprache als eine physikalische Gegebenheit.
Alles was wir normalerweise beim Ausdehnen beobachten können dehnt sich in den vorhandenen Raum hinein aus, aber wenn Raum sich ausdehnt dehnt er sich gewissermassen in sich selbst hinein aus (bitte nicht hauen liebe Physiker).
Ein besseres Wort wäre womöglich "wachsen", eine Entstehung aus sich selbst heraus statt Verdrängen von etwas Vorhandenem


1x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

19.09.2020 um 23:07
Zitat von FlamingOFlamingO schrieb:To make a long story short: Auf der wolkenverhangenen Urerde bildeten sich durch den vielen Regen die Meere, in denen durch chemische Reaktionen und Wettereinflüsse (ggf. auch durch Meteoriteneinschläge) zunächst Einzeller, später Algen entstanden, aus denen schließlich Wirbeltiere und in der Folge die Menschen hervorgingen.
Wir kamen weder aus dem Nichts, noch purzelten wir plötzlich aus dem Zauberhut.
@FlamingO
Gedanklich befindest du dich so vertieft im Detail, dass du aber gleichzeitig das große Ganze übersiehst.
Hier geht es nicht im Detail um die Evolutionsgeschichte als die Erde schon da war, sondern ich versuche darüber hinaus zu denken, bis zum aller ersten Anfang aus dem wir alle existierende entstanden und das war der Urknall, aber ich möchte noch weiter darüber hinaus denken, was war vor dem Urknall, es war nichts und aufeinmal entstand der Urknall und dieser muss von etwas ausgelöst worden sein das mehr als nur unser "Nichts" kennt.

Es war gemeint, dass der Urknall, also das erste wichtige, das zur Lebensentstehung nötig war, aus dem Nichts entstanden ist. Dieses "Nichts" ist aber nur für uns Menschen und alles was existiert in unseren "Sein" "Nichts". Das was den Urknall der plötzlich auf einmal aus dem "Nichts, bzw. "unser Nichts"" da war ausgelöst hat, dieses jenige hat quasi Zugriff über das für unser "Nichts" darüber hinaus zu denken bzw. mehr als denken. Für uns ist alles schon alles. Für dieses jenige der den Urknall ausgelöst hat, gibt es mehr als alles. Für uns ist unendlich die Grenze auf das darüber hinaus. Für das, das den Urknall ausgelöst hat aber nicht.

Und da wäre ich auch genau beim Them "Von Nichts kommt doch etwas" und dazu muss man auch nichtmal kompliziert denken um drauf zu kommen!


2x zitiertmelden
0 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

20.09.2020 um 08:58
Zitat von 6Sinn6Sinn schrieb:aber ich möchte noch weiter darüber hinaus denken, was war vor dem Urknall, es war nichts und aufeinmal entstand der Urknall und dieser muss von etwas ausgelöst worden sein das mehr als nur unser "Nichts" kennt.
Den Urknall, verstanden als 1. Wirkung, kann es nicht geben. Eine 1. Wirkung bedarf zwingend einer vorherigen Wirkungslosigkeit. Jedoch kann aus solch einem Stillstand unmöglich eine Bewegung hervorgehen.

Du schreibst, etwas muss den Urknall ausgelöst haben. Das bedeutet, dass der Urknall nicht als 1. Wirkung, sondern als Folge einer vorherigen Wirkung zu verstehen ist. Davor war bereits etwas. Demnach wäre der Urknall nicht aus dem Nichts entstanden, er wäre die Auswirkung des Etwas, welches den Urknall auslöste.
Zitat von 6Sinn6Sinn schrieb:Und da wäre ich auch genau beim Them "Von Nichts kommt doch etwas" und dazu muss man auch nichtmal kompliziert denken um drauf zu kommen!
Nein. Von Etwas kommt Etwas.


2x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

20.09.2020 um 10:16
Zitat von 6Sinn6Sinn schrieb:ich versuche darüber hinaus zu denken, bis zum aller ersten Anfang aus dem wir alle existierende entstanden und das war der Urknall, aber ich möchte noch weiter darüber hinaus denken, was war vor dem Urknall
Ich verstehe, worauf du hinauswillst. Es hat aber keinen Sinn, Aussagen darüber treffen zu wollen, was vor dem Urknall war.
Folgt man der Ausdehnung des Universums zurück, war, so Pi mal Daumen, vor etwa 14 Milliarden Jahren alles dicht gepackt in einem Punkt konzentriert: Der Stoff, aus dem die Sonne und die anderen Sterne entstanden, ebenso wie der Stoff, aus dem wir Menschen gemacht sind. Was vor dem Big Bang war, was die Ur-Energie entfesselt hat - wir wissen es nicht. Wir wissen auch nicht, ob der Urknall ein singuläres oder ein zyklisches Ereignis war.
Zitat von 00 schrieb:Von Etwas kommt Etwas.
So denke ich auch. Ob aber diese Art zu denken zwangsläufig einfach nur dem menschlichen auf die Wahrnehmung der Umgebung ausgelegten Gehirns geschuldet ist, steht dann auf einem anderen Blatt.

Denn:
Aus Sicht der Quantenmechanik gibt es eigentlich gar keinen leeren Raum. Selbst ein perfektes Vakuum enthält laut Krauss ein „kochendes Gebräu aus virtuellen Partikeln, die erscheinen und wieder verschwinden, aber so rasch, dass wir sie gar nicht direkt sehen können“. Quanten-Fluktuationen nennen Physiker solche zufälligen Energieschwankungen im Vakuum. Sie verstehen darunter das spontane Entstehen eines Teilchens und seines Pendants, eines Antiteilchens. Normalerweise löschen sie sich kurz darauf wieder gegenseitig aus, so dass das Energieerhaltungsgesetz gewahrt bleibt. Denn es entsteht keine Energie aus dem Nichts.

Doch es ist denkbar, dass es am Anfang des (oder eines) Universums zu einer winzigen Ungleichverteilung kam, einem leichten Überschuss von Materie über Antimaterie. In diesem Fall würden sie sich nicht sofort gegenseitig auslöschen, sondern ein kleines Mehr an Materie würde bestehen bleiben. „Das würde zu all jener Substanz führen, aus der jene Sterne und Galaxien bestehen, wie wir sie heute im Universum sehen“, schreibt Krauss in „Ein Universum aus Nichts“.
Universum aus dem Nichts?


2x zitiertmelden

Von Nichts kommt Nichts, oder doch?

20.09.2020 um 10:21
Zitat von FlamingOFlamingO schrieb:Sicht der Dinge zu schildern
Klar, hab ich aber schon.
Mir geht es nicht um das physikalische, da hab ich keine Ahnung davon. Will halt verstehen warum man es als nichts bezeichnet und dann aber eben doch was da sein muss / sollte.
Ich stelle mir das eben so vor das dieses nichts trotz nicht vorhanden sein dann doch betreten werden kann. Ich erläuterte es anhand des Beispiels des auf-zu-stockendes Hochhaus.

Meine deutsche Sprache ist begrenzt, obwohl ich alles in Deutsch mache, lesen, schreiben, denken und sogar träumen.
Dann eben nochmal. Das was wir als nichts verstehen ist ein Raum wo nichts drin ist: Kein Mensch, keine Möbel usw., beschränkt jetzt auf einem Raum / Zimmer in einer Wohnung.
Sobald ich dieses Zimmer betrete löst sich das nichts auf, durch meine Anwesenheit.
Sobald das Hochhaus aufgestockt wird ist das nichts darüber weg, es entstehen weitere Stockwerke.
Sobald das Universum expandiert ist das nichts weg und es entsteht ein 4 D Raum, ( Länge, Höhe, Breite und Zeit).
Deswegen fand ich dieses Beispiel als für mich Plausibel:
Zitat von NemonNemon schrieb:dass es ohne Materie/Masse/Energiepotenzial und Bewegung nichts gibt, womit sich Raum und Zeit realisieren. Ist die Sache mal in Gang, kommt die Raumzeit zur Geltung.



Anzeige

1x zitiertmelden