Philosophie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Umfrage: Sind wir frei?

55 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Umfrage, Freiheit, Sind Wir Frei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Umfrage: Sind wir frei?

12.04.2015 um 11:03
Ich würde sagen, wir sind frei von unabhängigem Wissen. Vieles was uns umgibt wird uns vorgegeben. Was wir sehen, was wir denken sollen, was wir fühlen sollen. Medien, Werbung etc. dienen unserer Verblödung und Manipulation, und ich glaube daher das wir nur in einer Scheinfreiheit Leben. Dem Menschen soll so Schritt für Schritt die Fähigkeit des freien und eigenständigen Denkens abgewöhnt werden.
Wenn du alles was dir erzählt wird ohne es zu Hinterfragen akzeptierst, öffnest du Manipulation die Tür. Solltest du für eine andere Person kein Spielball sein wollen, folge diesen Schritten:
Weiter gehts hier:

http://de.wikihow.com/Eigenst%C3%A4ndig-denken

Ist ziehmlich interessant

Anzeige
1x zitiertmelden

Umfrage: Sind wir frei?

14.04.2015 um 01:19
Eine absolute Freiheit des Menschen existiert nicht da er untrennbar an die Zeit und somit an den Tod
gebunden ist,allein der Wille zur Freiheit als Abstraktum zeichnet ihn aber als
denkenden,fühlenden,erfahrenden Geist aus,was gut ist und immerhin eine Flaschenpost der Sehnsucht in den dunklen Fluten des wiedererstandenen Urmeeres der Moderne.
Für das sinnliche Geistwesen Mensch gibt es nur Näherungen zur Freiheit.
Die ehrlichste dieser Näherungen beschreibt das Wirken am eigenen Glück,was immer ein Wirkenam Glück aller ist,ja sein muss.

Sowohl Glück und damit auch Freiheit, sind leider angreifbare Sehnsüchte die,je nach vorherrschender Deutung, geformt,verformt werden.
Man sollte sich deshalb des glücklichen Kindes erinnern,und das gab es und gibt es immer noch, und
der Erfahrungswelt seines Daseins.
Im Sinne des Individualismus ist es das unfreieste aller Geisteswesen,jedoch in sich selbst fühlt es
größere Freiheit als es sich ein Erwachsener noch vorzustellen in der Lage ist.
Dies ist nun mitnichten eine Fehlschaltung des kindlichen Wesens sondern vielmehr der positive Lackmustest für den missverstandenen,missinterpretierten und falsch transportierten Individualismus an sich.

Damit ist geschrieben was Freiheit in seiner einfachsten und grundsätzlichsten Form ist,was Freiheit ,u.a., nicht ist,beschreibe ich wie folgt:
Freiheit ist nicht Egoismus.
Freiheit ist nicht die Ertaubung des Geistes gegen die jedem Menschen innewohnenden Moralprinzipien.
Freiheit ist nicht Escapismus.
Freiheit ist nicht das Aufgeben des Geistes zugunsten des Aufganges des Körpers in eine bedingt geistlose Masse.
Freiheit ist nicht die Welt der instinktgetriebenen Bestien.
Freiheit ist nichts für Tölpel und Narren.
Freiheit ist nichts für Feiglinge und supersmarte Durchstarter.
Freiheit ist nichts für all jene, die im Hier und Jetzt angekommen sind und verbleiben wollen.
---
Die hier gestellte Frage kann folgendermaßen beantwortet werden:Es gibt derzeit kein "Wir" und erst recht keine Freiheit!
---
Dies zu schreiben war für mich ein Akt der Freiheit!
:)


3x zitiertmelden

Umfrage: Sind wir frei?

14.04.2015 um 11:05
@petronius
Zitat von petroniuspetronius schrieb:Eine absolute Freiheit des Menschen existiert nicht da er untrennbar an die Zeit und somit an den Tod
gebunden ist,allein der Wille zur Freiheit als Abstraktum zeichnet ihn aber als
denkenden,fühlenden,erfahrenden Geist aus,was gut ist und immerhin eine Flaschenpost der Sehnsucht in den dunklen Fluten des wiedererstandenen Urmeeres der Moderne.
Wenn man den Tod vor die Freiheit stellt, dann kann man im Leben auch nicht frei sein, wenn der Tod (da)vorsteht.
Es trübt den blick und versperrt somit den freien Blick. Auch eine Zelle stirbt in dir, in jedem Moment. Eine Eintagsfliege lebt nur von kurzer dauer. Wir leben maximal 100 - 130 Jahre. Es gibt Wesen da draußen, die weitaus mehr Lebensjahre auf dem Buckel haben können. Die Zeit hat im Grunde, nichts mit der freiheit zu tun, außer man klammert sich an die Zeit, die man im wesentlichen hat.


melden

Umfrage: Sind wir frei?

14.04.2015 um 14:30
Zitat von DerFremdeDerFremde schrieb:Ich würde sagen, wir sind frei von unabhängigem Wissen. Vieles was uns umgibt wird uns vorgegeben. Was wir sehen, was wir denken sollen, was wir fühlen sollen. Medien, Werbung etc. dienen unserer Verblödung und Manipulation, und ich glaube daher das wir nur in einer Scheinfreiheit Leben. Dem Menschen soll so Schritt für Schritt die Fähigkeit des freien und eigenständigen Denkens abgewöhnt werden.
Genauso kommt es mir auch vor. Ganz schlimm ist es in Vereinen und auf Arbeitsstätten. Komm da mal mit eigenständigem Denken daher. Die Menschen wollen sich doch ihre Sicht der Realität immer wieder untereinander bestätigen. Da ich in vielen Ländern gelebt habe, kenne ich auch die Unterschiede der gegenseitigen Realitätsbestätigungen. Immer wieder interessant. Gehört man nicht zum Mainstream, muss man sich in gewissen Kreisen schon verstellen, um nicht gleich als Sonderling gebrandmarkt zu werden.
Hat man eigenständiges Denken, dann stürzen sich ganze Gruppen auf einen, um ihm zu erklären wie die Realität funktioniert - ihre Realität.
Wenn ich mal in Deutschland bin, höre ich immer wieder die gleichen Stories, das gleiche Gejammer, die permanente Unzufriedenheit, etc.
Schön ist es da noch wo die Menschen wenig haben. Die können sich noch über kleine Dinge freuen und sind unverbraucht von der Regelmaschine des Kapitalismus.


melden

Umfrage: Sind wir frei?

15.04.2015 um 00:19
Gut...was soll's...
@keenan
Dein erster Satz bestätigt natürlich offensichtlich meine Feststellung allerdings bedarf der Tod zu seiner elementaren Funktion in Sachen Freiheit meiner nicht,
das vermag er ganz alleine.
Im zweiten Satz sprichst du vom trüben Blick,richtig,muss auch folgerichtig so sein,das ist dein verdrängter Vorwurf an dich selbst,der hier zum Ausdruck kommt.
Du siehst die Realität,willst sie aber nicht in dich sehen lassen,Entfremdung heißt man das.
Dies alles schockiert mich überhaupt nicht und es ist auch kein Grund mir selber auf die Schulter zu
klopfen,der Tenor deines Textes ist die Regel und begegnet mir überall und dauernd, in einer Penetranz
durch alle Alters- und Bildungsschichten hindurch, die in mir in schlimmen Stunden die Ahnung erweckt,es gäbe nichts anderes mehr als das.
Und natürlich, mit der Vorhersehbarkeit eines immer gleichen,mathematischen Prozesses,folgt
dann die Entschuldigung,das Feigenblatt,der billige Dunst,was also folgt ist die Zergliederung,die
Verstümmelung des Ganzen.
Nein,in deinem Wimmelbild ist kein Walter,du und alle könnt aufhören zu suchen,man hat den Walter nämlich überhaupt nicht hineingemalt,man hat ihn vorsätzlich weggelassen!
Was muss man antworten auf die Frage:"Spatz oder Taube?"
Man muss antworten:"Weder noch,nicht einmal Hand oder Dach!"
Von Zelle bis Eintagsfliege und was du noch so ausgraben magst,lass dir bitte sagen: Information ist nicht gleich Bewusstsein!
Insgesamt war dein Text das x-te Beispiel für das, was ich als Gefangensein im neoklassizistischen Paradoxon der Dialektik bezeichne,wenigstens biste da nicht alleine,könnte man ketzerisch bemerken.
Wahrscheinlich war anderweitiger Groll gegen mich dafür verantwortlich,daß dein Herz so
verhälnismäßig offen deine Worte wählte.
---
---
---
>>Es ist als hätte man mitansehen müssen,wie ein Arbeitsroboter mit einem Eimer grüner Tünche in die Höhle von Altamira geschickt wurde und wie dann, nachdem alles getrocknet war,ein Schild dort aufgestellt wurde mit der Aufschrift:"An den Wänden zu kratzen ist strengstens verboten!"<<


1x zitiertmelden

Umfrage: Sind wir frei?

15.04.2015 um 09:29
@petronius
Zitat von petroniuspetronius schrieb:"Weder noch,nicht einmal Hand oder Dach!"
Das gefällt mir.

Doch die Frieheit von Zuständen abhängig zu machen, die nichts mit der Freiheit zu tun haben, zeigt einem doch auf, das man die Freiheit nicht verstanden hat, weil man die Grenze zu dem, was ist, selbst zieht.

Was ist Freiheit?

Freiheit hat nichts mit einem bestimmten Leben oder dem darauffolgenden Tod zu tun. Wenn man so wie du, die Freiheit eingrenzt, in dem man diese durch den Tod oder durch andere Zustände, die einem selbst als Last, als eingrenzung oder als plumpe Tatsache vorkommen, umzäunt, dann erschafft man nun mal Grenzen, wo keine sind.

Du schriebst, es gibt keine absolute Freiheit für den Menschen, weil Zeit dabei eine Rolle spielt. Wie man in diesem Satz sehen kann, umzäunst du die Freiheit mit der Zeit und grenzt sie somit ein. Ein Mensch also, der sich der Zeit hingegeben hat und ausschließlich nach ihr lebt, lebt nur durch Fleisch und Körper und bindet sich somit an die Zeit und erschafft sich somit seine eigene Grenze zur oder in der absoluten Freiheit. Natürlich hast du recht. Wir sterben alle mal, irgendwann. Natürlich vergeht die Zeit. Während ich dies schreibe, verstreichen Sekunden, Minuten.....doch bedeutet das nun, das in diesem Moment, in diesen Momenten keine absolute Freiheit anwesend sein kann, anwesend ist? Man könnte nun meinen, das selbst das geschriebene hier in Wort und damit Schrift abhängig ist von Zeit, Ort und damit auch gebunden an eine Kette von Einflüssen, die beeinflussend gewirkt haben, um diesen Text zu schreiben. Das alles ist wahr. Doch selbst diese einfache Wahrheit zeigt einem doch auf, das dass, was wir Freiheit getauft haben, nicht annhähernd das sein kann, was wir uns darunter vorstellen.

Denn selbst wenn alles an Ort und Zeit gebunden ist, das Leben und damit der Tod daherkommt, man kommt und vergeht, Gedankenformen sich von Zeit zu Zeit wechseln, wie Wolkenformen am Himmel, so besteht die absolute Freiheit nicht in dieser Zeit, nicht an diesem Ort, nicht aus einer bestimmten Gedankenform, sondern an dem, was frei macht, frei ist.

Jemand der also nachdenkt, über die Zeit, über den Ort, über das Leben und damit auch den Tod, all diese Gegebenheiten nimmt und sie auf das zu reflektieren versucht, was man als Freiheit versteht, nämlich die kehrseite all dieser Begrenzungen von Zeit, Ort und dem Leben und Tod, kann auch garnicht absolut frei sein, weil er mit diesen Übelegungen, die zwar gegeben, wahr sind, doch in wirklichkeit nicht relevant für die absolute Freiheit, seine eigenen Grenzen erschafft bzw zulässt.

Frei ist somit der, der frei ist.

Ist man im Leben also frei? Denn man stirbt.

Ist man im Leben also frei? Denn die Zeit vergeht.

Ist man im Leben also frei? Denn alles hat eine Ursache und Wirkung und ist damit abhängig voneinander. Wie kann man da frei sein?

All diese Fragen stimmen mit der Erkenntniss, das man nicht absolut frei sein kann, überein. Denn all diese Antworten, all diese Tatsachen, die wahr sind, binden sich selbst an die Freiheit.

Der, der frei ist, ist frei. Darin, daraus gibt es keine Erkenntnisse mehr, die bindend wirken. :)


melden

Umfrage: Sind wir frei?

16.04.2015 um 00:57
@keenan
Schau,du weißt ganz genau,daß ich sowas nicht mitmache und dies nicht aus Starrsinn oder Eitelkeit sondern weil es WICHTIG ist!
Also,ich vertrete hier die Wahrheit aber doch nicht so ganz(für dich),meine Argumentation ist schlüssig
und nachvollziehbar aber doch nicht so ganz (für dich),ja,ja alles richtig aber doch nicht so ganz(für dich).
Was dann als deine Synthese folgt ist:"Der der frei ist,ist frei!",sprich:Freiheit erkennt man an Freiheit.
Das kenn ich von irgendwoher,genau,von dort:

https://www.youtube.com/watch?v=sHwr9wy3KGQ

Und das ist es dann auch,billig und genehm,angenehm billig,im Sinne von "leicht zu haben" und dem voraus ging der Preisvergleich,natürlich.
Ein Verwahrung des Geistes und eine "Verwarung " des Menschen,ein Trug von Wahl und Selbstbestimmung,deine Herren lachen darüber,ungehemmt!
Wie weit das gediehen ist,veranschauliche ich dir mit der folgenden, kurzen Ausführung:
Viele,und du wahrscheinlich auch,haben den Film "Amadeus" gesehen.
Und bei nicht wenigen davon, wurde mit Sicherheit ein ganz "individuelles" Gefühl generiert als der Leichnam dieses hochbegabten Menschen in ein Massengrab zur letzten Ruhe gebettet wurde.
Oh wie schlimm war das ausgehende 18.Jhd,wird man denken und gut das wir nicht darin leben müssen.
Nun,es ist usus geworden in der Gegenwart und in diesem Land,daß die Verstorbenen der "finanziell schlecht aufgestellten",des Prekariats und des abgehängten Prekariats,in ebensolche Massengräber kommen,nur,die Leichname werden vorher kremiert,d.h. das nichts von ihnen bleibt,kein Knoche,kein
Stein,nach einer Generation das Vergessen.
Und besagte Bevölkerungsschicht wächst und wächst und wächst.
Die Ware Mensch nimmt es hin,nimmt es klaglos hin unter einem akzeptierten Gott der Geld heißt,in
einem Discounter der Religionen,Such nur aus was dir passt und was deine degenerierten Ansprüche befriedigt,such aus, es ist ja soviel da.
Hab ich jemals so etwas von dir gelesen?
Hast du jemals so etwas gedacht?
Hast du jemals öffentlich so gesprochen?
Wie soll ich dir also von Freiheit sprechen?
So das es annehmbar und angenehm ist?
---
Sieh,dein Wesen ist sanft und deine Worte weich.
Bist du deshalb gerecht?
Nein,das bist du nicht,du bist ein Egoist und damit ein Verderber,klingt hart, ist aber so!
Dein Handeln ist nicht im Glauben verankert und das rettet dich...in mein Mitgefühl.
Offenen Auges sehe ich einen gigantischen Misthaufen der alles umgiebt.
Ich bin nicht der Wurm der darin kriecht,nicht das Huhn das darin scharrt,nicht der Hahn der darauf kräht,nicht das Schwein das darin frisst,nicht das Individuum das darin seinen Weizen sät und schon lange nicht der Verderber,der auf die Spitze des Berges von stinkendem Unrat eine Cocktailkirsche legt!


melden

Umfrage: Sind wir frei?

16.04.2015 um 13:30
@petronius


Ich verstehe. :)


melden

Umfrage: Sind wir frei?

17.04.2015 um 01:14
@keenan
Nichts für ungut!
--------------------------------------------------------------------------------
Youtube: Faust - Pakt (Will Quadflieg, Gustaf Gründgens)
Faust - Pakt (Will Quadflieg, Gustaf Gründgens)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

Mahnung und Gedenken...


melden

Umfrage: Sind wir frei?

17.04.2015 um 12:44
@petronius


Eine lächerliche und kindliche Darstellung dessen, was der Mensch nicht versteht. :)


melden

Umfrage: Sind wir frei?

17.04.2015 um 16:14
nope

also ihr nicht

ich schon ;)


melden

Umfrage: Sind wir frei?

17.04.2015 um 16:49
Umfrage: Sind wir frei?
Vom ersten Augenblick meines Daseins bin ich nicht frei, denn ich bin an meinen Körper gebunden, „unfreiwillig“ eingesperrt in einer menschliche Hülle.
Dazu Systemgebunden, aufpassen, dass man sich nicht von Manipulationen einlullen lässt.
Der/mein einziger Luxus von Freiheit sind meine Gedanken und Fantasien, denn die kann mir niemand nehmen.
Von daher sehe ich keine wahre Freiheit, eher eine Freiheit mit Einschränkungen.


melden

Umfrage: Sind wir frei?

17.04.2015 um 21:16
...Freiheit beginnt im Herzen..jeden Tag sich in die Augen schauen zu können ist Freiheit...ohne Fesseln zu atmen...ohne Bomben einzuschlafen...ohne Angst leben zu können...nun denn...


melden

Umfrage: Sind wir frei?

18.04.2015 um 01:18
@keenan
Ich hab dir goldene Brücken gebaut und du brichst mir das Herz.
Lächerlichkeit und Kindlichkeit sind mir unvereinbar!
Woraus ist dein Dünkel geboren,deine Hybris und deine Kälte?
@Lightwarrior
Ich hoffe du warst trunken als du jene Worte schriebst sonst müsste nämlich ein jeder der dich ernst nahm,dich fortan für einen Lügner halten.
Das ERSTE dessen du dich würdig erweisen musst, ist der Schmerz,dein eigener Schmerz!
@Agnodike
Zweifelllos!
Du sprichst Erkenntnis aus.
Und..ist es diese Erkenntnis,dieser Erfolg,dieses goldene Kalb wert,unüberwunden zu bleiben?
Die Möbiusschleife bindet nicht dich sondern du sie...


2x zitiertmelden

Umfrage: Sind wir frei?

18.04.2015 um 01:23
Zitat von petroniuspetronius schrieb:Und..ist es diese Erkenntnis,dieser Erfolg,dieses goldene Kalb wert,unüberwunden zu bleiben?
Reicht dir die Antwort: "Ich fühle mich wohl"?


melden

Umfrage: Sind wir frei?

18.04.2015 um 01:34
@Agnodike
Nein!
Aber ich kann sie akzeptieren weil ich diskret bin und unaufdringlich und es im Ende unlauter ist,einem Menschen wie dir irgendetwas ersparen zu wollen.
Aber klage niemals,NIEMALS über die Konsequenzen!


1x zitiertmelden

Umfrage: Sind wir frei?

18.04.2015 um 01:41
Zitat von petroniuspetronius schrieb:Aber klage niemals,NIEMALS über die Konsequenzen!
Könntest du mir diesen Satz mal bitte per pn erklären, natürlich nur, wenn es dir nicht zuviel arbeit bereitet.


melden

Umfrage: Sind wir frei?

18.04.2015 um 01:47
@Agnodike
Nein,warum sollte ich das tun?
Du bist dir doch selbst genug und somit nicht allein!


1x zitiertmelden

Umfrage: Sind wir frei?

18.04.2015 um 01:49
Zitat von petroniuspetronius schrieb:Du bist dir doch selbst genug und somit nicht allein!
Achso meintest du das, na dann ist doch alles schick. :)


melden

Umfrage: Sind wir frei?

18.04.2015 um 07:43
@petronius
Zitat von petroniuspetronius schrieb:Ich hab dir goldene Brücken gebaut und du brichst mir das Herz.
Lächerlichkeit und Kindlichkeit sind mir unvereinbar!
Woraus ist dein Dünkel geboren,deine Hybris und deine Kälte?
Das Leid....


Anzeige

melden